VS-Rietheim Das sportliche Geschehen rückte bei der Jahreshauptversammlung des SV Rietheim nahezu in den Hintergrund. Nach 20 Spieltagen steht die erste Mannschaft auf dem dritten Platz in der Bezirksliga und die zweite Mannschaft nach 18 Spieltagen auf Tabellenplatz 2. Beide Mannschaften bilden eine Spielgemeinschaft mit dem FV Marbach.
Der Kassenbericht von Uwe Bender rückte hingegen in den Fokus, in dem der Kassierer klarstellte, dass die Einnahmen aus Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträgen in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht mehr ausreichen werden, um die Kosten für den Sportbetrieb zu decken. „Im Vergleich der letzten vier Jahre hat es deutlich sinkenden Vereinsgewinne gegeben“, bilanzierte Bender. Die hohen Ausgaben resultierten aus 37 Prozent Erhöhungen bei Versicherungen und Beiträgen, 114 Prozent höhere Energie- und Wasserkosten sowie eine 33-prozentige Steigerung bei Abgaben und Gebühren. „Durch höhere Einkaufskosten verbuchten wir 14 Prozent weniger Gewinn aus dem Festbetrieb und dem Clubhaus“, berichtet der Kassierer.
Lastschriftmandate helfen sehr
Die Einnahmen aus Veranstaltungen seien immens wichtig, aber eine Anpassung der Preise reiche allein nicht aus. Zudem seien bis auf das Theater und der Sportlerball die Veranstaltungen abhängig vom Wetter. Kosten könnten eingespart werden, weil es Mitglieder gebe, die jedes Jahr angeschrieben werden müssen. Hier wirbt der Kassierer für ein Lastschriftmandat. „Das sind viele kleine Beträge, die am Ende eine große Summe auf der Kostenseite ergeben“, so Bender. Aber zur Sicherung einer positiven Ertragslage sei eine Beitragsanpassung erforderlich, um künftige Preissteigerungen decken zu können.
Bender hat eine vergleichende Analyse der Mitgliedsbeiträge von 16 ähnlich strukturierten Vereinen in der Region durchgeführt. „Der durchschnittliche Beitrag im Vereinsvergleich liegt bei den Aktiven bei 58 Euro, bei der Jugend bei 42 Euro und den passiven Mitgliedern bei 40 Euro Jahresbeitrag“, so Bender. Mit 35 Euro bei den Erwachsenen und 25 Euro bei der Jugend sei nur noch ein Verein günstiger als der SV Rietheim. Eine Beitragserhöhung von 50 Euro bei den Erwachsenen und 35 Euro bei den Jugendlichen würden dem Kassierer einen leichten Puffer für die nächsten Jahre verschaffen.
Roland Meßmer, stellvertretender Ortsvorsteher, sowie Ortschaftsrätin Corina Vogelhuber rieten, bei der Beitragserhöhung einen mutigen Schritt zu gehen. „Jahrelang gab es beim SV Rietheim einen günstigen Mitgliedsbeitrag, aber jetzt ist man in der Situation, in der man reagieren muss“, sagt Meßmer. Bei dem, was der Verein alles leiste und anbiete, seien 60 Euro für Erwachsene und 40 Euro für Kinder, so wie es aus Reihen der Mitgliederversammlung vorgeschlagen worden sei, gerechtfertigt. „Es ist wichtig, die Mitglieder darüber zu informieren, dass es der primäre Ansatz der Beitragserhöhung ist, die Kosten des Vereins zu decken – und nicht der Vergleich zu anderen Vereinen“, riet Meßmer. Bender zeigte sich erleichtert über das einstimmige Votum der Mitgliederversammlung, dass ab sofort der neue Mitgliedsbeitrag für Erwachsene 60 Euro und für Kinder 40 Euro in Jahr beträgt.
Bender wurde noch für ein weiteres Jahr als Kassierer wiedergewählt. Neuer Schriftführer ist Roman Golob. Hagen Wirker wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Alexander Sulzmann erhielt in der Jahreshauptversammlung für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft die goldene Vereinsehrennadel.