VfR Stockach – Türkischer SV Singen (Samstag, 14.30 Uhr). – Furios startete der VfR Stockach in die Runde, war phasenweise, zuletzt nach dem achten Spieltag, sogar Tabellenführer. Doch dann riss die Serie, nur eines der letzten fünf Spiele konnte gewonnen werden. Vor allem auf eigenem Platz klappte nicht mehr viel, gab es je ein 2:3 gegen den FC Königsfeld und den FC Öhningen-Gaienhofen.

„Nach dem starken Saisonstart haben wir bei den letzten Heimspielen unnötige Niederlagen eingesteckt!“, bestätigt VfR-Trainer Ertan Tasdemirci und geht ins Detail: „Wir haben in den letzten Heimspielen Phasen im Spiel gehabt, in denen wir nicht konzentriert genug waren, sich individuelle Fehler oder Fehler in der Arbeit gegen den Ball eingeschlichen haben, die dann bestraft wurden!“

Sieben Siege, davon sechs ohne Gegentor

Nun aber geht der Blick nach vorne: auf das Heimspiel gegen den Tabellenführer Türk.SV Singen. Das Team von Trainer Ali Günes reitet gerade auf einer Erfolgswelle, hat aktuell einen Lauf mit sieben Siegen in Folge. Was dabei besonders heraussticht, ist die Tatsache, dass sechs der sieben Siege ohne Gegentor gelangen.

Trainer Günes hat bei seiner technisch schon immer beschlagenen Truppe auch das Arbeiten gegen den Ball weiter verbessert und auch in Sachen taktischer Disziplin den Kurs fortgesetzt, den sein Vorgänger Fabian Wilhelmsen eingeschlagen hat – weg von Ego-Shows mit langen Dribblings, hin zum mannschaftsdienlichen Passspiel, weg von unnötigen Diskussionen über Schiedsrichterentscheidungen, hin zum sachlich-konzentrierten Fußball.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Resultat: Von den vor der Saison gehandelten Titelanwärtern machen die Singener momentan den stabilsten Eindruck und stehen daher nicht ohne Grund an der Tabellenspitze.

Nach dem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den Hegauer FV möchte man natürlich in Stockach gerne die makellose Englische Woche abrunden. Keine leichte Aufgabe für den VfR. Vielleicht ein Hinweis, ob man zurecht oben mitmischt und nun zu den Spitzenteams zählt?

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir haben als Verein nicht die Ambition, aufzusteigen wie andere Vereine. Bei uns steht die Weiterentwicklung des Vereins und der Mannschaft im Vordergrund. Wir sind dankbar und stolz auf das, was die Jungs bis jetzt geleistet haben, und versuchen, so weiterzumachen!“, relativiert Tasdemirci, der aber dennoch zum Abschluss der Englischen Woche verspricht: „Wir werden gut regenerieren und dann am Samstag versuchen, dem Tabellenführer Paroli zu bieten.“

Die weiteren Spiele in der Landesliga

  • FV Walbertsweiler-Reng. – SG Dettingen-Dingelsdorf (Samstag, 14.30 Uhr). – Vier Punkte konnte das fast schon distanzierte Schlusslicht innerhalb weniger Tage sichern und hat nun sogar die Chance, die Rote Laterne abzugeben. Doch die Aufgabe wird sicherlich nicht leicht. Die Gäste haben zwar aktuell einen personellen Engpass, stehen aber nicht ohne Grund auf Rang drei.
  • FC Neustadt – FC Radolfzell (Samstag, 14.30 Uhr). – Wenn sich der FC Radolfzell aus dem Tief und dem Tabellenkeller herausspielen will, dann sollte im Hochschwarzwald ein Dreier gelingen. Das hätte zudem den Vorteil, dass man die Distanz zum Gastgeber deutlich erhöhen könnte.
  • Hegauer FV – FC Öhningen-Gaienhofen (Samstag, 14.30 Uhr). – Sechs Punkte holte der Hegauer FV bisher in der Englischen Woche und vor allem der 2:1-Sieg in Überlingen überraschte. Mit einem weiteren Sieg wäre der Anschluss an das Mittelfeld hergestellt. Der FC Öhningen-Gaienhofen schien auf dem Weg nach oben, musste zuletzt aber mit dem 1:5 gegen den FC Neustadt einen herben Dämpfer hinnehmen.
  • ESV Südstern Singen – FC Überlingen (Samstag, 14.30 Uhr). – Zwei Teams aus dem Spitzenfeld der Liga, die am Mittwoch so wohl nicht erwartete Niederlagen hinnehmen mussten. Daher haben beide Mannschaften etwas gut zu machen. Allerdings dürfte hier der Aufsteiger leicht favorisiert sein.
  • FC Gutmadingen – SpVgg F.A.L. (Samstag, 14.30 Uhr). – Die Linzgauer zeigten zuletzt eine gute Moral, ließen sich von einem frühen Rückstand nicht aus dem Rhythmus bringen und wirkten vor dem gegnerischen Tor zielstrebiger und treffsicherer. Ist damit jetzt der Knoten geplatzt? Dann müsste auch in Gutmadingen etwas Zählbares drinliegen. Allerdings haben die Gastgeber mit einem 4:1 gegen den ESV Südstern Singen gezeigt, wozu sie fähig sind.
  • SC Gottmadingen-Bietingen – SV Geisingen (Samstag, 14.30 Uhr). – Vor allem auf eigenem Platz überzeugte der SC Gottmadingen-Bietingen zuletzt, sodass auch in diesem Spiel gegen den Tabellen-14. SV Geisingen die Chancen groß sind, dass die Punkte im Katzental bleiben.
  • SV Denkingen – FC Königsfeld (Sonntag, 14.30 Uhr). – Drei sieglose Spiele bremsten zuletzt den Aufwärtstrend des SV Denkingen. Nun geht es gegen den Tabellennachbarn FC Königsfeld. Aber nicht ohne Warnhinweis: Mit vier Siegen in sieben Spielen auf fremden Plätzen gilt der FCK als extrem auswärtsstark, 13 der 18 Punkte holten die Gäste in der Fremde. (jr)