Die Hinrunde in der Landesliga Staffel 3 ist beendet, es liefen bereits die ersten Spiele in der Rückrunde, doch nun ist erst einmal Winterpause. Mit dem Ende des Kalenderjahres blicken wir in unserer Serie auf die besten Akteure in der Landesliga in den vergangenen Monaten.
Einige Überraschungen haben diese Spielzeit bislang geprägt, und auch die Konstellation in der Verbandsliga lässt eine spannende Rückrunde erwarten (siehe Kommentar rechts). Bei der Überraschungsmannschaft der ersten Saisonhälfte hat sich ein Protagonist in den Vordergrund gespielt.
Er hatte einen enorm wichtigen Anteil am Erfolg seines Teams: Luca Schmid von der SG Dettingen-Dingelsdorf. Wir haben die 16 Trainer in der Landesliga befragt, welche Spieler aus ihrer Sicht den besten Eindruck hinterlassen haben und wie sie diese Entscheidung begründen.
Wir beginnen heute in Teil eins unserer Serie mit der Torwart-Position:
Zwölf Stimmen: Luca Schmid (SG Dettingen-Dingelsdorf)
Für Stefan Pröhl vom SV Geisingen hat Schmid eine „ausgezeichnete Spieleröffnung, gute Ausstrahlung und Erfahrung“.

Für Marius Nitsch vom FC Gutmadingen und Sascha Waldvogel (FC Neustadt) ist Luca Schmid der beste Schlussmann der Liga. Sascha Waldvogel bewundert die Ruhe und Sicherheit, die Schmid ausstrahlt. „Er ist der beste Torhüter der Liga“, so Waldvogel.
Auch Teammanager Sigi Özcan (Türkischer SV Singen) stimmt für Schmid: „Er strahlt Ruhe aus und hat eine gute Spielübersicht. Er kann das Spiel lesen und dirigiert seine Mannschaft“, findet Sigi Özcan.
Klare Meinung der Trainer

Javier Martin (Hegauer FV) kennt die Qualitäten von Luca Schmid: „Er strahlt Ruhe aus, ist sehr sicher und macht kaum Fehler.“
Dieser Meinung schließt sich auch Jürgen Reichle vom SV Denkingen an. „Das ist meine Nummer eins auf der Liste. Er hat eine tolle Übersicht, ist sehr sicher und macht kaum Fehler. Es sind keine Schwächen erkennbar“, sagt Reichle über den Schlussmann der SG.
Patrick Fossé steht mit dem FC Königsfeld auf dem siebten Tabellenplatz. „Luca Schmid verfügt über eine herausragende Strafraumbeherrschung und eine große Ruhe am Ball“, weiß Fossé.
Ronny Warnick (SC Gottmadingen/Bietingen) lobt Luca Schmid vor allem für sein Aufbauspiel und seine fußballerischen Qualitäten am Ball. „Er kann mit seinen Fähigkeiten das Spiel mit aufbauen und die Mannschaft unterstützen“, weiß Warnick.
Ertan Tasdermici (VfR Stockach), Philipp Schinn (SpVgg F.A.L) und Torsten Ruddies vom FV Walbertsweiler-Rengetsweiler nominieren Luca Schmid ebenfalls als besten Torwart der Hinrunde. Eine bemerkenswerte Ausbeute für den 28-Jährigen, der mit seiner Mannschaft nach 17 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz steht und lediglich 16 Gegentore kassierte.
Diese Dominanz wird bei dem Blick auf den zweiten Platz noch deutlicher. Lediglich ein Trainer nominierte nicht Luca Schmid, und zwar David D´Incau von der SG Dettingen-Dingelsdorf selbst (siehe Regelwerk).
ViceBarjasic (ESV Südstern Singen), Markus Schoch, der erst Mitte der Vorrunde beim FC Öhningen-Gaienhofen eingestiegen ist und Philipp Weidmann vom FC Radolfzell nominierten keinen Spieler für die Torwart-Position.
Nachdem Luca Schmid vergangene Saison schon das Ranking des besten Landesliga-Torhüters gewann, konnte er seine Qualität auch in dieser Hinrunde beweisen. Im vergangenen Jahr sammelte Schmid acht Stimmen.
Starker Torwart einer starken Mannschaft
Anzumerken ist, dass eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung der SG auch dem Schlussmann zu Gute kommt. Trotzdem konnte sich Schmid bei der SG beweisen und bekommt dafür Anerkennung von der Konkurrenz.
Im Hinblick auf die Rückrunde wird die SG weiter darauf zählen, mit Luca Schmid den besten Torhüter der Liga zwischen den Pfosten zu haben.
Drei Stimmen: Christian Mendes (Türkischer SV Singen)
Die Singener stehen nach einer herausragenden Hinrunde auf dem ersten Tabellenplatz in der Landesliga. Dafür sind nicht nur die offensiven Qualitäten ein Grund, sondern auch die stabile Defensive um Torwart Christian Mendes.
Er musste nach 16 Spielen erst acht Mal hinter sich greifen. Ertan Tasdermirci vom VfR Stockach lobt vor allem die fußballerischen Qualitäten von Mendes. David D‘Incau weiß um die Erfahrung des 50-Jährigen und bewundert die Sicherheit, die der Singener Keeper auf der Linie ausstrahlt.
Auch Patrick Fossé vom FC Königsfeld weiß um die Klasse, die Christian Mendes immer noch hat und sieht ihn neben Schmid als besten Torwart der Hinrunde.
Eine Stimme:
- Lars Schuler (VfR Stockach)
- Dirk Weiermann (FC Öhningen-Gaienhofen)
- Manuel Werner (FC Neustadt)
- Tobias Boos (SV Denkingen)
- Maximilian Ritzler (FC Überlingen)
- Nikola Schreng (VfR Stockach).