Fußball-Landesliga: Bis auf den FC Gutmadingen und den FV Möhringen haben am zweiten Spieltag alle Schwarzwälder Mannschaften ihr Punktekonto aufgestockt. Aus den Sextett hat allein Aufsteiger FC Pfaffenweiler die Maximalpunktzahl aus den ersten zwei Partien eingesammelt, während Mitaufsteiger FV Möhringen weiter auf den ersten Zähler warten muss.

Zwei Spiele, zwei Siege. Der FC Pfaffenweiler ist großartig gestartet. „Beide Auftaktgegner waren in der vergangenen Saison sehr erfolgreich. Es zeigt uns, dass wir in der neuen Liga mithalten können“, sagt FCP-Trainer Patrick Anders. Für ihn ist der große Zusammenhalt in der Mannschaft ein wichtiger Faktor für die Auftakterfolge. Selbst nach dem 1:2-Rückstand gegen Gutmadingen habe seine Elf immer die vorgegebene Linie beibehalten und das Spiel zum 3:2-Sieg gedreht. Wichtig ist für Anders zudem, dass alle Spielerwechsel ihren Zweck erfüllten, legte er doch mit Tim Simon und Kevin Kärcher einiges an Offensivpotenzial nach. Auf Pfaffenweiler wartet nun eine englische Woche. Am Mittwoch geht es im Verbandspokal zum Verbandsligisten Türk. SV Singen und am Samstag in der Meisterschaft nach Konstanz-Wollmatingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Andras Holdermann, Trainer des FC Gutmadingen, spricht nach dem 2:3 in Pfaffenweiler von einer unglücklichen Niederlage. „Wir haben keine gute erste Halbzeit gespielt, dann jedoch nach dem Seitenwechsel eine gute Reaktion gezeigt und die 2:1-Führung erzielt. Leider gab es dann einige fatale Entscheidungen des Schiedsrichters gegen uns“, betont Holdermann, der sich sonst mit Kritik am 23. Mann stets zurückhält. Für Holdermann war der Elfmeter, der zum Siegtreffer der Gastgeber führte, keiner. „Unser Spieler berührt zuerst den Ball. Auch der Freistoß, der zum 2:2 führte, war keiner, wenngleich wir die Situation besser verteidigen müssen“, ergänzt der Gutmadinger Übungsleiter. Für ihn wäre eine Punkteteilung das gerechte Ergebnis am Sonntag gewesen.

Der FC Neustadt wollte besser als vor zwölf Monaten in die Saison starten, denn da rannten die Hochschwarzwälder nahezu über die gesamte Runde den Misserfolgen hinterher. Mit dem 1:0-Erfolg in Stockach hat Neustadt nun bereits vier Punkte auf der Habenseite und das erste Ziel erreicht. „Der Schlüssel zum Erfolg in Stockach war eine sehr gute und disziplinierte Verteidigung. Fußballerisch war es eher kein Leckerbissen, doch wir haben gespielt, wie wir es uns vorgenommen hatten. Stockach hatte mehr Ballbesitz, doch wir haben sie mit unserem sehr kompakten Auftreten zu vielen langen Bällen gezwungen, die wir gut verteidigt haben“, analysiert FCN-Trainer Sascha Waldvogel. Gefallen hat ihm zudem, dass seine Spieler in den Zweikämpfen sehr griffig aufgetreten sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Der glatte 3:0-Erfolg der DJK Donaueschingen beim FC Singen war wahrscheinlich die größte Überraschung des Spieltags, schließlich hatte im Vorfeld wenig für die Grün-Weißen gesprochen, vor allem aufgrund der angespannten Personallage. Binnen zehn Minuten trafen die Allmendshofer dreimal. „Wir hätten schon in Halbzeit eines in Führung gehen können, wenn ich an zwei Chancen und den verschossenen Elfmeter denke. Grundsätzlich hat uns da noch etwas die Präzision gefehlt“, bilanziert DJK-Trainer Benjamin Gallmann. Zwischen den Spielminuten 49 und 59 war die Präzision da, wobei Lars Ganzhorn binnen sieben Minuten den Doppelpack schnürte. „Lars hat seine Stärken im Abschluss. Schön, dass er es gezeigt hat“, so Gallmann. Mit Raphael Schorpp gab bei der DJK ein Spieler ein Comeback, der im Sommer seine Laufbahn beendet hatte, jedoch wegen wegen der Personalsorgen zur Verfügung stand. „Bei Raphael und Tobias Wild wird es bei kurzen Gastspielen bleiben. Ich bin beiden dankbar, dass sie uns helfen“, ergänzt Gallmann.

Nach den zwei, drei zuletzt nicht so starken Auftritten, reiste der FC Königsfeld etwas verunsichert zum Neuling Salem und holte dort beim 3:3 einen wichtigen Punkt. „Salem hat eine Top-Mannschaft mit ausgezeichneten Spielern. In der Verfassung spielt Salem um den Titel mit. Umso schöner für uns, dass wir dort einen Punkt gewonnen haben“, resümiert FCK-Trainer Patrick Fossé. In den ersten 30 Minuten hatten die Königsfelder Schwerstarbeit zu verrichten und kassierten ein 0:2. Der Anschlusstreffer kurz vor dem Pausenpfiff war die Initialzündung für ganz starke zweite 45 Minuten der Königsfelder. „Die zweite Halbzeit war von beiden Teams spannend, rasant und für die Zuschauer und Trainer großartig anzusehen. Der Punkt wird uns Selbstvertrauen geben“, ist sich Fossé sicher.

Das könnte Sie auch interessieren

Erst das 2:4 in Gutmadingen, nun das 1:2 gegen Konstanz-Wollmatingen. Aufsteiger FV Möhringen wartet nach 180 gespielten Minuten noch auf den ersten Punkt. „Die Gäste waren sehr effektiv und haben ihre Chancen deutlich besser als wir genutzt. Bei beiden Gegentreffern sind wir viel zu passiv aufgetreten. In der Landesliga musste du näher ran und mehr stören“, analysiert FVM-Trainer Sheriff Bah. Seine Elf scheiterte aus allen Lagen am Schlussmann der Gäste, den Bah als den besten Mann auf dem Platz bezeichnete. Sorgen macht sich Bah um die Zukunft seiner Elf trotz der zwei Auftaktniederlagen nicht. „Wir werden eine gute Saison spielen und uns bald belohnen. Ich sehe, dass die aus dem Urlaub zurückgekehrten Spieler immer besser werden. Wir kommen noch.“

Videos, Storys und Infos zur Landesliga, Staffel 3, finden Sie hier: