Fußball-Regionalliga: Die doppelte Aufstiegseuphorie ist beim FC 08 Villingen längst verflogen. Nachdem sowohl die erste Mannschaft als auch die U21 den Aufstieg in die Regional- beziehungsweise Oberliga geschafft hatten, zeichnet sich jetzt ein komplett anderes Bild. Beide Teams stehen am Tabellenende ihrer Liga. Nach dem doppelten Aufstieg droht jetzt der doppelte Abstieg. Wie ist der Stand und wie geht es weiter bei den Villingern? Die wichtigsten Antworten:

Regionalliga-Absteiger?

Nach 20 Spielen sieht die Regionalliga-Bilanz der Nullachter so aus: Zwei Siege, vier Unentschieden, 14 Niederlagen – Tabellenletzter. Mindestens drei Teams werden am Ende der Saison absteigen. Das rettende Ufer wäre 15. Platz. Hier steht aktuell der FC Gießen mit acht Punkten mehr auf dem Konto. Je nach Absteigern aus der 3. Liga können bis zu fünf Teams aus der Regionalliga Südwest absteigen. Der 13. Platz ist aktuell sogar zehn Punkte entfernt. Kein leichtes Unterfangen bei noch 42 möglichen Punkten. Eine Schwäche der Nullachter ist vor allem die Auswärtsbilanz. Gerade ein mal zwei Punkte holte die Mannschaft in der Fremde.

Das könnte Sie auch interessieren

Wird mit dem Abstieg geplant?

Es sieht zwar nicht gut aus für die beiden Mannschaften der Nullachter, aber: „Wir wollen noch nicht die weiße Fahne haben. Solange sportlich alles möglich ist, werden wir alles daran setzen, die Regionalliga zu halten“, sagt Yahyaijan.

Neuer Trainer?

Am 14. Oktober trennte sich der Verein von Aufstiegstrainer Mario Klotz. Damals stand der Verein auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die Vereinsführung wollte einen neuen Impuls setzen und setzte den bisherigen Co-Trainer Adam Adamos und Gegneranalyst Rainer Scheu als Interimslösung auf die Bank. Der Aufschwung war von kurzer Dauer: Nach dem überraschenden 3:2-Heimsieg gegen die Kickers Offenbach verlor das Team seither sieben Ligaspiele in Folge.

Derzeit laufen im Hintergrund Gespräche, wie es auf der Trainerbank weitergeht. Gut möglich, dass schon in dieser Woche eine Entscheidung fällt. In welche Richtung es geht, konnte Sportdirektor und Geschäftsführer Marcel Yahyaijan am Mittwoch aber noch nicht sagen: „Es ist alles offen, in jeglicher Form.“ Klar ist aber, dass die Entscheidung auf von finanziellen Faktoren abhängt. Der Verein hat nicht nur begrenzte Mittel, sondern auch noch den Vertrag von Ex-Trainer Mario Klotz, der weiter bezahlt werden muss.

Auch bei der U21 ist noch offen, wie es auf der Trainerbank weitergeht. Auch hier gehen die Optionen in alle Richtungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gibt es Kader-Veränderungen?

Auch in Sachen Spielern sind Veränderungen möglich. Anfang der Woche kursierten Gerüchte, dass zwei Spieler den Verein verlassen wollen. Namentlich wurde der zu Beginn der Saison verpflichtete Flavio Santoro genannt. Yahyaijan kann auch hier nicht konkret werden, weil noch Gespräche laufen. Beim Thema Neuzugänge sagt er aber: „Wenn uns keiner verlässt, wird auch keiner kommen.“ Wie bei der Trainerfrage könnten schon in dieser Woche Entscheidungen fallen.

Was ist mit Tevfik Ceylan?

Eine Personalie, die schon die ganze Saison für Schlagzeilen sorgt, ist Tevfik Ceylan. Bereits im Sommer war der Kapitän aus der Meister-Saison nicht mehr Teil des Kaders, weil sich Spieler und Verein vertraglich nicht einigen konnten. Mitte August kamen die beiden Seiten dann doch auf einen Nenner. Vor drei Wochen hieß es allerdings erneut, dass Ceylan nicht mehr Teil des Kaders sei. Mit „Leistungs- und Motivationsgründen“ wurde die Entscheidung von Trainer Adamos begründet, was angesichts der Leistungen des 31-Jährigen verwundert. Seit seiner Rückkehr in den Kader stand er fast immer in der Startaufstellung und ist mit vier Toren der zweitbeste Torjäger der Nullachter. Nicht zuletzt trug die Nummer 7 vergangene Saison erheblich dazu bei, dass der FC 08 nun in der Regionalliga spielt. Mittlerweile hat Ceylan zwei Spiele bei der U21 bestritten.

Sportdirektor Yahyaijan erklärt hierzu: „Wir haben mit Tevfik vereinbart, dass wir mit ihm im Winter Gespräche führen werden.“ Er betont auch, dass es keine Entscheidung des Vereins gewesen sei, sondern eine reine Trainerentscheidung. Auch bei der Personalie Ceylan sollte es also bald Klarheit geben.

Das könnte Sie auch interessieren

Was wird sich noch ändern?

„Vieles ist durch den Doppelaufstieg überspannt“, so der Sportdirektor. „Ich glaube, jeder ist froh, dass wir jetzt in die Winterpause kommen.“ Durchatmen ist hinter den Kulissen aber nicht angesagt. „Gerade jetzt müssen wir die Zeit nutzen, um Dinge geradezubiegen – nicht nur fußballerisch, auch organisatorisch.“ In vielen Bereichen hatte sich vor der Saison etwas verändert, beispielsweise beim Catering oder bei Ticketing. In einigen dieser Bereiche wolle der Verein die Pause nutzen, um nachzubessern. Ein Problem sei vor allem das fehlende Personal: „Es ist personell schon schwierig, ich mache das auch nicht Vollzeit. Es gibt nur ein oder zwei Vereine in der Regionalliga, die keinen Vollzeitgeschäftsführer haben.“

Trainingsbeginn und Pokalspiel?

Am Samstag, den 18. Januar, starten die Villinger wieder ins Training. Für das erste Testspiel kommt am 25. Januar der Freiburger FC auf den Villinger Kunstrasen. Keinen Termin gibt es bislang für das Viertelfinal-Pokalspiel gegen den Bahlinger SC, das eigentlich am 22. Februar stattfinden sollte, aber mit einem Regionalliga-Spieltag kollidiert. „Wir sind im Austausch mit den Bahlingern, aber es ist unrealistisch, dass die Partie vor dem geplanten Termin stattfindet.“