Fußball-Oberliga: Auch zwei Tage später war es noch Thema Nummer eins rund um den Villinger Friedengrund. Nicht allein die 0:1-Niederlage des FC 08 beim Kellerkind 1. FC Bruchsal an sich, wohl aber die Begleitumstände, die nicht unerheblichen Anteil daran hatten.
Vergleich: „Von irregulären Bedingungen will ich nicht sprechen. Doch auf diesem Kartoffelacker war an ein normales Fußballspiel nicht zu denken“, echauffierte sich Villingens Trainer Marcel Yahyaijan. Bereits Ende November hatte es Diskussionen gegeben, als der FC 08 auf einem arg ramponierten Rasen in Pforzheim antreten musste. „Doch der war im Vergleich zu Bruchsal sogar noch ein Teppich“, machte der Coach deutlich.
Fehler: Im Nachhinein ist man immer schlauer und würde mit dem Wissen von heute vielleicht eine andere Entscheidung treffen. Ursprünglich sollte das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in Villingen stattfinden, musste dann aber im November aufgrund des Wintereinbruchs abgesagt werden. Also wurde in Absprache zwischen den Clubs und dem Verband das Heimrecht getauscht. „Die Wahrscheinlichkeit auf eine Austragung in Bruchsal zum jetzigen Zeitpunkt war höher“, erklärte FC 08-Sportvorstand Arash Yahyaijan. Um im nächsten Satz anzufügen: „Mit einem solchen Platz konnten wir nicht rechnen. Deshalb war es eventuell ein Fehler.“
Chancenverwertung: Bei aller Enttäuschung und allem Ärger machte der Trainer nicht den Platz allein für die Niederlage verantwortlich. „Ich sage bewusst, dass wir das Spiel speziell in Halbzeit eins nicht gewonnen haben“, betonte Marcel Yahyaijan. Und erinnerte damit an mindestens drei gute Möglichkeiten seiner Mannschaft, die der Begegnung frühzeitig eine andere Wendung hätten geben können.
Bereitschaft: Trotzdem wollte er nicht alles schlechtreden. „Es lag definitiv nicht an der Einstellung oder der taktischen Marschrichtung, beides hat gestimmt. Sondern an den äußeren Bedingungen sowie daran, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben“, nahm der Coach seine Spieler teilweise in Schutz.
Debütanten-Ball: Gleich vier Debütanten standen gegen Bruchsal in der Villinger Startformation. Davon waren mit Torhüter Henning Schwenk und Ibrahima Diakité zwei „echte“ Neuzugänge sowie mit Tevfik Ceylan und Daniel Wehrle zwei Rückkehrer. „Alle haben ihre Sache ordentlich bis sehr ordentlich gemacht“, verteilte Marcel Yahyaijan gute Zeugnisse.
Bruch: Der Villinger Trainer registrierte einen Bruch innerhalb seiner Mannschaft, als er den gelb-rot gefährdeten Wehrle nach etwas über einer Stunde vom Feld nehmen musste. „Er war die Verbindung zwischen Defensive und Offensive. Von diesem Zeitpunkt an haben wir es nicht mehr geschafft, viele zwingende Torchancen herauszuspielen“, so der Trainer.
Ausblick: Mit Lörrach-Brombach und dem Pokalspiel drei Tage später gegen den Liga-Konkurrenten SV Oberachern hat der FC 08 zwei Heimspiele vor der Brust. „Definitiv werden wir nicht im Stadion, sondern – wenn überhaupt – auf Kunstrasen spielen. Beim Blick nach draußen habe ich allerdings schon wieder Kopf- und Bauchschmerzen gleichzeitig“, weiß Yahyaijan sehr wohl um die Wetterkapriolen um diese Jahreszeit.