Jahreswechsel – die Zeit der guten Vorsätze. Bei vielen steht Sport und Fitness ganz oben auf der To-do-Liste für das kommende Jahr. Dabei ist es wichtig, dass man sich Ziele setzt, realistische, aber dennoch fordernde Ziele – darin sind sich die Motivationspsychologen einig. In der Region gibt es eine ganze Reihe von sportlichen Events, die als Ziel, vielleicht auch beim besonders ambitionierten Hobbysportler als Zwischenziel, taugen. Der erste Halbmarathon vielleicht? Oder gemeinsam mit einer Staffel einmal Megathlon-Atmosphäre schnuppern? Oder gar bei bei der Rund Um zurück nach Lindau segeln? Hier eine Auswahl, natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- Freiburg-Marathon: Klassiker bei den sportlichen Zielsetzungen sind Laufveranstaltungen. In Ballungszentren hat man fast jedes Wochenende Läufe über unterschiedliche Distanzen zur Auswahl. Hier in der Region ist die Auswahl zwar etwas kleiner, dafür lenkt oft die Landschaft von den Laufstrapazen ab. Für die ambitionierten Läufer startet die Saison bereits am 8. April 2018 beim Freiburg-Marathon. Doch man muss in Freiburg nicht gleich die gesamte Marathondistanz in Angriff nehmen, es wird auch ein Halb-Marathon (21 km) und ein Gesundheitslauf (10 km) angeboten. www.mein-freiburgmarathon.de
- Läufe am Bodensee: Knapp einen Monat später geht es fast schon Schlag auf Schlag, es locken abwechslungsreiche Strecken am Bodensee. Der „Tag der Arbeit“, der 1. Mai, wird in Überlingen zum Tag des Laufens, denn hier steht der „Lake Estates Halbmarathon“ mit 5km-, 10km- sowie 21km-Strecken entlang des Bodensees zur Auswahl (www.halbmarathon-ueberlingen.de). Am 5. Mai fällt der Startschuss zum 13. Uhldinger Pfahlbau-Marathon, bei dem Distanzen von 4 bis 21 km angeboten werden mit Start und Ziel am Uhldinger Hafen. Zugleich ist dies der Auftakt zum Linzgau-Lauf-Cup. Hier kommen noch der Heiligenberger Schlosslauf am 10. Mai (10,8 km) sowie das Wielemer Viertele in Salem am 6. Juli (10 km) in die Wertung.www.pfahlbaumarathon.de.
- Schluchseelauf: Am 13. Mai 2018 geht es zwar „nur“ über 18,2 km, dafür lauert beim Schluchseelauf die ein oder andere Steigung auf die Läuferinnen und Läufer, ehe man den See umrundet hat. Landschaftlich sicherlich einer der attraktivsten Läufe im Südwesten. www.schluchseelauf.com
- Sparkassen-Halbmarathon: Der 21. Internationale Sparkassen-Halbmarathon startet am 23. September wie gewohnt am Singener Rathaus.
- Konstanzer Altstadtlauf: Jahr für Jahr lockt der Konstanzer Altstadtlauf eine große Läuferschar in die Gassen rund um das Konstanzer Münster, darunter nahezu die Hälfte Jugendliche und Kinder. Am 21. Oktober geht es bei insgesamt 14 Starts auf Distanzen zwischen 865 und 8140 Meter www.altstadtlauf.de
- Staaner Stadtlauf: Ein möglicher Saisonabschluss könnte dann beim Staaner Stadtlauf in Stein am Rhein erfolgen. Am 2. Dezember stehen ein Viertel- und ein Halbmarathon zur Auswahl.www.staaner-stadtlauf.ch
- Schwimmen am Bodensee: Der Bodensee lockt nicht nur mit Läufen am Ufer, im Sommer bietet er auch für ausdauernde Schwimmerinnen und Schwimmer die eine oder andere Aufgabe. Ein Klassiker ist das Gnadenseeschwimmen vor Allensbach im Juli. Der genaue Termin ist vom Wetter und den Wassertemperaturen abhängig, Infos dazu gibt es über die Homepage der örtlichen DLRG (http://allensbach.dlrg.de/). Ähnlich ist der Fall für das Schwimmen von Iznang nach Radolfzell, das im Vorjahr wetterbedingt ausfallen musste. www.radolfzell.dlrg.de
- Hegau-Bike-Marathon: Ein sportliches Highlight im Jahr 2017 in der Region Hegau/Bodensee war sicherlich die Weltmeisterschaft im Mountain-Bike-Marathon. Da es im kommenden Jahr rund um den Hohentwiel weder um Europa- noch um Weltmeistertitel geht, dürfte es am 13. Mai etwas ruhiger werden. Für ambitionierte Bikerinnen und Biker stehen Strecken von 31 bis 80 Kilometer zur Auswahl, die Cracks gehen im Rahmen der UCI World Series auf die 98 km-Strecken (Damen: 80 km). Und dabei hat es das Profil in sich, denn flache Passagen sind im Hegau rar. www.hegau-bike-marathon.de
- Schaffhauser Triathlon: Wer sich bei dieser Vielfalt nicht für eine der bisher angebotenen Ausdauersportarten entscheiden konnte, dem sei der älteste Triathlon der Schweiz, der Schaffhausen-Triathlon am 11. August mit Start- und Zielbereich in Büsingen, empfohlen. Die Schwimmstrecken (2,1 oder 5,1 km) wirken zwar imposant, werden durch die starke Strömung im Rhein unterhalb von Gailingen aber deutlich entschärft. Es folgen 31,6 oder 59,6 km auf den Rennrad und 7,5 bzw 14,8 km zu Fuß entlang des Rheinufers, ehe man am Ziel ist. www.schaffhauser-triathlon.ch
- Triathlon Stockach: Etwas moderater wirkt der Triathlon der Skizunft Stockach, der am 8. September 2018 zum 34. Mal stattfindet. Hier steht das olympische Programm (1,0 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Laufen) sowie ein Volkstriathlon (0,5 km/20 km/4 km) zur Auswahl.www.skizunft-stockach.de
- Bodensee-Megathlon: Noch immer nicht das lohnende Ziel für ein sportliches 2018 gefunden? Dann könnte der Megathlon in und um Radolfzell das Richtige sein. Nach der 1,5 km langen Schwimmstrecke folgen 42 km auf das Rennrad, danach 20 km auf Inline-Skates, ehe es mit dem Mountainbike auf den Schienerberg (36 km mit 600 Höhenmeter) und zum Abschluss zwei Mal auf die 5 km lange Laufrunde geht – eine stattliche Aufgabe für vielseitig talentierte Ausdauersportlerinnen und -sportler. Allerdings kann man hier auch einzelne Disziplinen im Rahmen einer Staffel absolvieren oder sich die Aufgaben zu zweit als Duo aufteilen.bodensee-megathlon.de
- Rund Um: Segeln wirkt auf den ersten Blick beschaulich, doch auch hier wird verbissen um jeden Meter beim Start oder an den Tonnen gekämpft. So etwa, wenn es bei der Langstrecken-Nacht-Regatta Rund Um um das Blaue Band der schnellsten Yacht geht. Doch für die meisten der über 400 Segelboote, die vor Lindau starten, geht es darum, innerhalb von 24 Stunden zurück in Lindau zu sein. Die Rund Um findet im Rahmen der Lindauer Segeltage zwischen dem 1. und dem 3.
- Bodenseewoche: Eine Woche früher, vom 24. bis zum 27. Mai, findet in und vor Konstanz die internationale Bodenseewoche statt. Über 1000 Wassersportler, vor allem Segler der unterschiedlichsten Klassen, aber auch Ruderer, finden sich dazu in der Konzilstadt ein. Tagsüber prägen die Segelregatten im Konstanzer Trichter das Geschehen bei der Bodenseewoche, abends dann stehen Ruderregatten mit Ziel im Konstanzer Hafen auf dem Programm, ehe der gesellige Teil auf der Konstanzer Hafenmeile lockt.internationale-bodenseewoche.com
Auch in einem Jahr mit Olympischen Winterspielen und Fußball-WM besteht also kein Grund, Sport nur vom Fernsehsessel aus oder beim Public Viewing zu genießen.