FC Bodman-Ludwigshafen – FV Walbertsweiler-Rengetsweiler (Samstag, 13 Uhr). – „Wir empfangen eine Mannschaft, die sicher besser einzuschätzen ist als ihre aktuelle Tabellensituation“, weiß Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, und fokussiert sich auf seine Truppe: „Wir müssen unbedingt wieder an unserer Effektivität arbeiten, um punkten zu können.“
Ein Spektakel bot der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler zuletzt. Nach einem 0:4-Rückstand zur Halbzeit holte der Landesliga-Absteiger gegen den SV Deggenhausertal noch einen Punkt.
„Wir haben Moral gezeigt und hätten sogar gewinnen können“, resümiert Ruddies die dramatische Aufholjagd beim 4:4. Nun müsse man „den Schwung der zweiten Halbzeit mitnehmen“, fügt der FV-Coach an.
Talwiesen-Elf schickt Genesungswünsche an Ricco Thum
1. FC Rielasingen-Arlen II – Spfr. Owingen-Billafingen (Samstag, 14 Uhr). – „Am Sonntag waren das Spiel und das Ergebnis zweitrangig“, stellt Antonio Del Mondo, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, die 0:4-Pleite gegen den TSV Aach-Linz in den Hintergrund.
Der Rielasinger Furkan Bakici zog sich bereits nach fünf Minuten einen Bänderriss zu. Schlimmer erwischte es Ricco Thum. Der 21-Jährige des TSV Aach-Linz erlitt in der zweiten Halbzeit einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch.
„Wir wünschen Ricco eine gute Besserung“, schickt Del Mondo Genesungsgrüße. Die Sportfreunde Owingen-Billafingen führten zuletzt mit 3:0 gegen den FC Bodman-Ludwigshafen. Am Ende musste sich der Aufsteiger mit einem 3:3 begnügen.
SV Orsingen-Nenzingen sehnt sich nach einem Heimsieg
SV Orsingen-Nenzingen – SC Pfullendorf II (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Es wäre auf jeden Fall ein Punkt verdient gewesen“, ärgert sich Alessandro Paolantonio, Trainer des SV Orsingen-Nenzingen, über das 1:2 beim SC Markdorf.
„Gegen Pfullendorf wollen wir endlich unser erstes Heimspiel gewinnen“, hofft der SV-Coach auf ein Erfolgserlebnis. Dafür müsse man laut Paolantonio „die leichten Fehler vermeiden“.
Sein Gegenüber Armin Brutschin ist nach dem 1:1 gegen Öhningen-Gaienhofen stolz. „Unsere Jungs haben gekämpft und sich das Glück des späten Ausgleichs auch erarbeitet“, freut sich Brutschin.
Thomas Wanke will dem SC Markdorf Paroli bieten
SG B.A.T./Kreenheinstetten/Leibertingen – SC Markdorf (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wir sind zu keiner Zeit ins Spiel gekommen und haben daraufhin völlig zurecht verloren“, rätselt Thomas Wanke, Trainer der SG Buchheim, über die 0:4-Pleite beim TuS Immenstaad.
Mit dem SC Markdorf erwartet die Wanke-Elf nun eine Mammutaufgabe. „Wir müssen alles geben, um eine kleine Chance zu haben“, sagt der Trainer.
Zuletzt gab es ein 2:1 für den SC Markdorf gegen Orsingen/Nenzingen. Den Siegtreffer erzielte Leon Hartel fünf Minuten vor Schluss. Damit ist die Mannschaft von Trainer Daniel Schmid Zweiter.
Duell der Aufsteiger mit ähnlicher Spielidee
SV Allensbach – TuS Immenstaad (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wir treffen auf eine disziplinierte Mannschaft, die Fußball spielen möchte“, weiß Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, um die technischen Fähigkeiten des TuS Immenstaad und erkennt dabei Gemeinsamkeiten mit seiner Elf.
„Wir werden für einen Sieg alles in die Waagschale werfen“, verspricht der Coach des Tabellensechsten. Der TuS Immenstaad kämpfte sich zuletzt aus dem Tabellenkeller. Nach dem deutlichen 4:0-Erfolg gegen die SG Buchheim sprang die Mannschaft von Trainer Oliver Wittich auf den 13. Rang.
SV Deggenhausertal will die Abstiegsplätze verlassen
SV Deggenhausertal – SG DJK Konstanz/KN-Egg (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Das Spiel war natürlich sehr verrückt mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten“, resümiert Thomas Haag, Trainer des SV Deggenhausertal, das 4:4 gegen Walbertsweiler-Rengetsweiler, als sein Team in der Pause noch mit 4:0 führte.
Nun blickt der SV-Coach nach vorne: „Konstanz ist ein sehr unangenehmer Gegner – für beide Teams wird es eine enorm wichtige Partie.“ Sein Gegenüber Dominik Schwarz stärkt seiner Truppe nach dem 1:2 gegen den SV Allenbach den Rücken.
„Wieder einmal waren es Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachten“, erklärt Schwarz, der seiner Elf vertraut: „Die Mannschaft hat wieder ihre Bezirksligatauglichkeit unter Beweis gestellt.“
Rolf Blum hofft gegen Aach-Linz auf die Trendwende
TSV Aach-Linz – SG Reichenau/R.-Waldsiedlung (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Leider plagen uns vor diesem schweren Spiel einige Personalsorgen“, hadert Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, und gibt sich dennoch kämpferisch.
„Wir werden eine schlagkräftige Mannschaft aufstellen, die alles daran setzen wird, dieses Spiel zu gewinnen“, ist sich der TSV-Coach sicher. Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, hofft nach der 1:2-Niederlage gegen den SV Denkingen auf eine Leistungssteigerung.
„Unser Motor stottert zurzeit ein wenig – wir müssen alles in die Waagschale werfen, um den Bock umzustoßen“, nimmt Blum seine Spieler in die Pflicht.
Bahadir Livgökmen geht von unangenehmem Gegner aus
FC Uhldingen – SV Denkingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Ein Ausrufezeichen setzte der FC Uhldingen um Spielertrainer Sven Benno mit dem 1:1 gegen den hochgehandelten SV Mühlhausen. Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen, sieht in dem Aufsteiger aus Uhldingen einen „kampfstarken und kompakten“ Gegner.
Dennoch weiß der Coach des Tabellenführers um die Qualitäten seiner Mannschaft. „Wir werden dagegenhalten und mit unserer Spielstärke den Unterschied ausmachen müssen“, erklärt Livgökmen den Matchplan.
Richtungsweisende Begegnung in Öhningen
FC Öhningen-Gaienhofen – SV Mühlhausen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Nach den zwei Last-Minute Rückschlägen der letzten beiden Wochen wollen wir gegen Mühlhausen wieder punkten, um an der Spitzengruppe dranzubleiben“, hofft Markus Schoch, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, auf ein Erfolgserlebnis.
Dabei geht er von einem „richtungsweisenden Spiel“ für seine Mannschaft aus. Der SV Mühlhausen muss auf einige Akteure verzichten. Seit fünf Spielen warten die Hegauer um Spielertrainer Manuel Gutacker wieder auf einen Sieg. Gegen Uhldingen kam der Tabellensiebte zuletzt nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.