Eishockey, 2. Schweizer Liga: Die eine Stadt ist in der Schweiz, die andere in Deutschland, sie trennt nur ein dünner Zaun, im Eishockey aber machen sie gemeinsame Sache als EHC Kreuzlingen-Konstanz.
In diesem Jahr sind die Hobbyspieler so erfolgreich wie nie, haben das Playoff-Finale in der viertklassigen 2. Schweizer Liga erreicht, in dem sie sich mit dem HC Eisbären St. Gallen duellieren, für den die Best-of-5-Endspielrunde ebenfalls Neuland ist.
Gut gefüllte Bodensee-Arena
Die Ränge in der Bodensee-Arena, die nur einen Schlagschuss von der Grenze entfernt ist, waren gut gefüllt beim ersten Heimspiel des EHC in der Finalserie. Aus den Boxen dröhnten Rammstein und ACDC, als die hochmotivierten Gastgeber aufs Eis liefen. Sie hatten noch etwas gutzumachen nach der 3:4-Niederlage nach Verlängerung zum Auftakt in St. Gallen.
Schnelle Führung für die Eisbären
Doch kaum waren zwei Minuten in der umkämpften Partie absolviert, da lagen die Eisbären schon vorn. Damit nicht genug. 39 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels erhöhten die Gäste auf 2:0.
0:3 nach 38 Minuten
Noch bitterer verlief der zweite Abschnitt aus Sicht der Hausherren. Kreuzlingen-Konstanz gab fast im Minutentakt Schüsse auf das HC-Tor ab, in dem der frühere EHC-Keeper Michael Ströbel stand. Das Anschlusstor wollte nicht fallen, stattdessen hieß es in der 38. Minute 0:3.
Im Schlussabschnitt tickten die Sekunden von der Uhr, Kreuzlingen-Konstanz vergab eine Chance nach der anderen – doch dann war der Bann endlich gebrochen. Binnen zwei Minuten trafen Jerome Merz (48.) und Philippe Fehlmann (50.) – es stand 2:3. Würde eine erneute Aufholjagd die Verlängerung bringen wie zuletzt in St. Gallen? Nein, dieses Mal nicht. Es blieb beim Sieg der Eisbären.
Kreuzlingen-Konstanz braucht einen Sieg
Die St. Galler können nun am Donnerstag, 20 Uhr, mit einem weiteren Heimerfolg die Serie klar mit 3:0 für sich entscheiden. Gewinnt der EHC Kreuzlingen-Konstanz, geht das grenzüberschreitende Final-Projekt am Samstag, 16.30 Uhr, weiter. Dann wieder in der Bodenseearena, direkt am Zaun, der die beiden Städte trennt.