Fußball, SBFV-Pokal, 1. Runde: FC 03 Radolfzell – 1. FC Rielasingen-Arlen. – Zu Fuß braucht Tobias Bertsch zum Mettnau-Stadion etwa eine Viertelstunde, mit dem Fahrrad nur fünf Minuten. Für den Kapitän des 1. FC Rielasingen-Arlen ist das Pokal-Duell in Radolfzell also eher ein Heim- als ein Auswärtsspiel.
Drei Jahre in Neuseeland
Der in Bayreuth geborene Bertsch ist nicht nur in Radolfzell aufgewachsen, sondern lebt auch heute dort – abgesehen von einem dreijährigen Aufenthalt in Neuseeland ab seinem 18. Lebensjahr. „Im Normalfall komme ich mit dem Fahrrad zum Treffpunkt“, erzählt der 28-Jährige vor dem „Derby-Kracher“, wie er die Partie bezeichnet.
Unter Stolpa beim FC 03 Radolfzell
Der FC 03 Radolfzell ist sein Heimatverein: „Ich habe hier von den Bambini bis zur A-Jugend gespielt und in Radolfzell auch den Sprung in die erste Mannschaft geschafft“, sagt er. Coach der FCR-Herrenmannschaft war damals übrigens Wolfgang Stolpa, mittlerweile Torwart-Trainer beim 1. FC Rielasingen-Arlen. Unter Stolpa hat er noch ein halbes Jahr gespielt, bevor es ihn drei Jahre lang ans andere Ende der Welt zog.
Als Bertsch 2014 aus Neuseeland zurückkam, wechselte er allerdings nicht zurück zum FC 03 Radolfzell, sondern zum 1. FC Rielasingen-Arlen, wo er nun seit sieben Jahren spielt – und als Motor im defensiven Mittelfeld in den vergangenen Jahren zum Kapitän gereift ist.
Bertsch verfolgt aber selbstverständlich weiterhin, wie es bei seinem Heimatverein in der Verbandsliga läuft: „Robin Niedhardt ist schon sehr lange ein guter Freund von mir, mit Alex Stricker habe ich bei Rielasingen-Arlen zusammengekickt und mit Moritz Hlavacek spiele ich gelegentlich eine Runde Badminton.“
Kautzmann und Bertsch waren im gleichen Kindergarten
Und dann kommt noch hinzu, dass sich die Wege von Bertsch und dem gleichaltrigen Radolfzeller Trainer Steffen Kautzmann in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder gekreuzt haben. Zunächst gingen die beiden in den selben Kindergarten. „Wir waren gut befreundet, haben oft zusammen gekickt“, erinnert sich Bertsch. Auch in der Grundschule waren Kautzmann und Bertsch in derselben Klasse.
Da Bertsch dann eine Klasse übersprang, trennten sich die Wege im Anschluss. Bis vor ein paar Jahren, als die beiden Radolfzeller im Audimax in der Uni Konstanz in der gleichen Vorlesung saßen. Denn sowohl Bertsch als auch Kautzmann haben dort Wirtschaftswissenschaften studiert – auch wenn der Zeitpunkt der Einschreibung nicht exakt derselbe war.
Bertsch: „Sollten unserer Favoritenrolle gerecht werden“
Im Verbandspokal-Duell spielen all diese Geschichten für 90 oder eventuell sogar 120 Minuten allerdings keine Rolle. Denn entweder wird die Elf von Steffen Kautzmann oder die Mannschaft um Tobias Bertsch in die nächste Runde einziehen: „Wir wissen um ihre Stärken, sollten aber dennoch unserer Favoritenrolle gerecht werden“, sagt der Kapitän des Oberligisten.
Radolfzell hat laut Bertsch eine sehr stabile Defensive und ein gutes Umschaltspiel – darauf sei man aber vorbereitet. „Für die ganze Region ist das ein cooles Spiel. Ich weiß um die Brisanz und freue mich drauf“, sagt der 28-Jährige vor der Partie zwischen dem Verbandsligisten und dem Oberliga-Team.
Hinweise zum Spiel
Die SBFV-Pokalpartie zwischen dem FC 03 Radolfzell und dem 1. FC Rielasingen-Arlen wird unter den 3G-Sicherheitsmaßnahmen ausgetragen. Zuschauer müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Testzelte stehen am Spieltag in Rielasingen am Stadion und in Radolfzell am Stadion in der Zeit von 13 Uhr bis 16.30 Uhr zur Verfügung. Am Freitag sind Eintrittskarten in der Rielasinger Geschäftsstelle zu den üblichen Zeiten und in Radolfzell im Clubhaus von 17 Uhr bis 19 Uhr erhältlich. Da davon ausgegangen werden kann, dass ein großes Zuschauer-Interesse besteht und die Parkplätze am Stadion begrenzt sind, wird empfohlen, auf dem Radolfzeller Messeplatz parken. (km)Die weiteren Spiele in der 1. Runde des Verbandspokals
- SC Gottmadingen-Bietingen – SG Dettingen-Dingelsdorf (Samstag, 16 Uhr, Sportplatz Katzental Gottmadingen). – Wieder ein Pokalkrimi im Katzental? In der Qualifikation lieferten sich Go.-Bi. und der TSV Konstanz ein packendes Duell über 120 Minuten – mit dem besseren Ende für den SC, der nun wieder einen Ligakonkurrenten empfängt. Die SG Dettingen-Dingelsdorf hatte in der Qualifikation ein Freilos, absolvierte dafür aber ihr letztes Testspiel: Gegen den FC Öhningen-Gaienhofen (Bezirksliga) verlor das Team von Alex May mit 2:3.
- SC Konstanz-Wollmatingen – SV Denkingen (Samstag, 16 Uhr, Fürstenberg-Sportplatz Konstanz). – Gegen den Landesligisten Hegauer FV setzte sich der eine Klasse tiefer spielende SCKW in der Qualifikation nach 120 unterhaltsamen Minuten mit 6:3 durch. Nun empfängt die Elf von Serdar Yalcinkaya wieder einen Landesligisten: Beim SV Denkingen gibt der neue Trainer Joachim Ruddies sein Pflichtspieldebüt. Die Linzgauer mussten in der Qualifikation nicht antreten, hatten dafür ihre beiden letzten Testspiele: Die Partie gegen den FC 03 Radolfzell wurde nach 40 Minuten abgebrochen (Radolfzell führte 2:1), gegen die Spfr. Hundersingen gewann Denkingen mit 5:1.
- FC Bräunlingen – VfR Stockach (Samstag, 16 Uhr, Otto Würth Stadion). – Durch den guten Auftritt beim Qualifikationsspiel in Aach-Linz hat sich die Elf von Ertan Tasdemirci den Einzug ins Hauptfeld gesichert. 3:1 gewannen die Stockacher gegen den TSV. Nun gastiert der VfR beim Bezirksligisten aus dem Schwarzwald. Das könnte ein harter Brocken werden, denn die Elf von Spielertrainer Tevfik Ceylan hat nicht nur Ende Juni den Bezirkspokal im Schwarzwald gewonnen, sondern wird von der Konkurrenz für die neue Saison hoch gehandelt.
- FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Überlingen (Samstag, 16 Uhr, Staenders-Holzbau-Arena Walbertsweiler). – Ein Duell zweier Landesligisten, die jeweils ihre Qualifikationsspiele erst unter der Woche gewonnen haben. Überlingen setzte sich am Montagabend beim A-Ligisten FC Kluftern mit 4:1 durch, der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler gewann am Mittwochabend nach zwischenzeitlich komfortabler 3:0-Führung knapp mit 3:2 beim FC Singen 04.
Den Spielbericht zur Partie FC Singen Singen 04 gegen FV Walbertsweiler-Rengetsweiler gibt es hier. - FC Anadolu Radolfzell – SV 08 Laufenburg (Samstag, 16 Uhr, Gymnasium-Sportplatz Radolfzell). – Nach dem Freilos in der Qualifikation steigt der frisch gebackene Bezirkspokalsieger Anadolu Radolfzell gegen einen Landesligisten vom Hochrhein in den Verbandspokal ein. Alles andere als ein leichtes Los für die Radolfzeller, wenn man bedenkt, dass Laufenburg in der Landesliga (Staffel II) in der vergangene Saison beim coronabedingten Abbruch auf Rang fünf lag.
- FC Pfaffenweiler – SC Pfullendorf (Sonntag, 16 Uhr, Sportplatz Pfaffenweiler). – Der SC Pfullendorf reist am Sonntag als Favorit in den Breisgau – nicht zuletzt dank des klaren 6:1-Sieges gegen den Landesligisten SpVgg F.A.L. Doch aufgepasst: Der Schwarzwälder Bezirksligist FC Pfaffenweiler setzte sich in der Qualifikation mit 5:3 gegen den Landesligisten FC Bad Dürrheim durch, was Warnung genug für den Linzgauer Verbandsligisten sein sollte. (jwi)