Handball, 3. Liga Frauen: SG Schozach-Bottwartal – SV Allensbach (Samstag, 20 Uhr, Langhanshalle Beilstein). – Am Samstag treffen die Drittliga-Handballerinnen des SV Allensbach in der letzten Begegnung dieser Saison in der Langhanshalle in Beilstein auf die SG Schozach-Bottwartal.

Die Gastgeberinnen stehen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Nach einer starken Hinrunde, in der die SG nur in zwei Partien je einen Punkt abgab – unter anderem im Hinspiel gegen den SV Allensbach beim 25:25 in der Riesenberghalle – folgte eine durchwachsene Rückserie.

Das könnte Sie auch interessieren

Erst Ende Februar gelang der erste Sieg des Jahres 2025, davor hatte sich Schozach-Bottwartal von Trainer Hannes Diller getrennt. In den letzten beiden Spielen gegen den HCD Gröbenzell (40:36) und TSV Haunstetten (41:32) fand die SG aber in beeindruckender Manier wieder zurück in die Erfolgsspur und knackte jeweils die 40-Tore-Marke.

Erfolgreichste Werferin der SG ist Hannah Hönig, doch hängt die Performance von Schozach auch immer stark von der Anwesenheit von Junioren-Nationalspielerin Lara Däuble, die primär mit einem Erstspielrecht für FrischAuf Göppingen aufläuft, sowie der erstligaerfahrenen Saskia Fackel ab.

Für die Allensbacherinnen wird es ein herausfordernder letzter Auftritt der Saison. Egal wie die Partie allerdings ausgeht, wird das Team von Trainer Martin Gerstenecker die Runde auf dem neunten Tabellenplatz abschließen.

Dieser Rang sagt allerdings wenig über die Leistungsfähigkeit des SVA aus. Nur gegen drei Teams in der Liga haben die Gelb-Blauen nicht gepunktet. Auf Platz zehn hat die Mannschaft vom Bodanrück neun Zähler Vorsprung, der Rückstand auf den Fünften beträgt nur sieben Punkte.

Die Entwicklung des Teams ist positiv und langfristig angelegt, das zeigt sich auch daran, dass so gut wie mit allen Leistungsträgerinnen inklusive Trainer Martin Gerstenecker die Verträge verlängert wurden oder bereits über die Saison hinaus angelegt waren.

„Trotzdem möchten wir die aktuelle Spielzeit natürlich mit einem Erfolgserlebnis abschließen, ehe es in die Pause geht“, erklärt der 1. Vorstand und Sportliche Leiter der Frauen 1 des SV Allensbach, Andreas Spiegel.

Verstärkung aus der 1. Bundesliga

Für die kommende Saison hat sich der SV Allensbach noch einmal im Feld verstärkt. Mit Marie Teusch kommt eine Spielerin aus der 1. Bundesliga vom Rekordmeister und -pokalsieger TSV Bayer 04 Leverkusen an den Bodensee.

Die bei der HSG Wittlich ausgebildete Kreisläuferin feierte im Mai 2021 ihr Bundesligadebüt. Im Jahr 2022 folgte der Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit der A-Jugend von Bayer Leverkusen sowie die feste Aufnahme in den Bundesligakader der selbst ernannten „Werkselfen“.

In der laufenden Saison war Marie Teusch in allen 22 Bundesligapartien dabei. Aktuell kämpft sie mit ihrer Mannschaft in den Play-Downs um den Klassenerhalt in der Bundesliga. „Mit Marie ist uns ein echter Coup gelungen, denn trotz ihrer erst 22 Jahre bringt sie bereits enorm viel Erfahrung mit, die unserem jungen Team zugutekommen wird“, freut sich der Sportliche Leiter Andreas Spiegel. (asp)