Frau Texeira da Silva, Sie sind zur neuen Saison vom TV Nellingen zum Ligakonkurrenten SV Allensbach gewechselt. Warum?
Ich bin zum SV Allensbach gewechselt, um mich sportlich weiterzuentwickeln. Ich habe in meinem alten Verein nicht mehr die Chance gesehen, oben mitzuspielen, so wie hier. Ich war mit meinen bisherigen Vereinen, zum Beispiel Waiblingen, auch öfter hier und kannte Allensbach ein bisschen. Mir gefällt das familiäre Umfeld in Allensbach, die Turniere hier waren immer schön und gut organisiert. Immer, wenn ich an eine gute Mannschaft und eine coole Stimmung gedacht habe, dann war das der SV Allensbach.
Zum Start geht es am Sonntag um 16 Uhr direkt gegen Ihren Ex-Verein. Sind Sie besonders aufgeregt?
Für mich ist das ein besonderes Spiel. Ich freue mich darauf und hoffe, dass wir einen ordentlichen Heimsieg feiern werden. Aufgeregt bin ich aber unabhängig vom Gegner sehr, weil es das erste Spiel im neuen Trikot ist. Aber ich glaube, sobald ich den Anpfiff höre, bin ich voll konzentriert.
Wie verlief Ihr Start in Allensbach?
Von der Mannschaft und vom Trainerteam bin ich sehr gut aufgenommen worden. Es gab auch direkt ein Sponsorentreffen und Grillen, das war sehr nett. Insgesamt bin ich am Bodensee sehr gut angekommen. Ich fühle mich sehr wohl. Auch aus sportlicher Sicht lief die Vorbereitung sehr gut. Wir sind zwar viele neue Spielerinnen und müssen uns als Mannschaft finden. Das merkt man noch, und das dauert seine Zeit. Wir sind eine individuell sehr starke Mannschaft, jetzt fehlt nur noch der Feinschliff.
Welche Ziele haben Sie persönlich und was peilt die Mannschaft nach dem großen Umbruch mit acht Ab- und vier Zugängen an?
Wir haben trotz des Umbruchs eine sehr gute Mannschaft, wir müssen uns jetzt nur finden. Das ist ein Prozess. Wir wollen oben mitspielen, eine gute Deckung stellen und unser Tempospiel beibehalten und weiterentwickeln, denn das zeichnet den SV Allensbach aus. Ich selbst möchte verletzungsfrei bleiben, mich weiterentwickeln und der Mannschaft eine wichtige Stütze sein.
Welche Teams sind ihre größten Konkurrenten hierbei?
Das ist schwer zu sagen. Es gibt Underdogs wie die HSG Würm-Mitte oder den HC Erlangen, die sehr gut gestartet sind. Ansonsten sehe ich Haunstetten und Gröbenzell oben dabei.