Der 1. FC Rielasingen-Arlen II hat wenige Tage nach dem Saisonstart in der Fußball-Bezirksliga einen Neuzugang präsentiert: Mit Samuel Peter kommt ein Stürmer zur Verbandsliga-Reserve von der Talwiese. Peter könnte bei der Mannschaft von Spielertrainer Benjamin Winterhalder und Aurelio Baratta die Lücke schließen, die in der Offensive durch den kurzfristigen Abgang von Kevin Peckruhn zum Landesligisten ESV Südstern Singen entstanden ist.

Fünf Jahre lang beim SCP

Samuel Peter war fünf Jahre lang beim SC Pfullendorf unter Vertrag, gehörte in der Verbandsliga-Mannschaft unter dem damaligen Trainer Adnan Sijaric über mehrere Spielzeiten hinweg zum Stammpersonal. Unter Hakan Karaosman, der nach wie vor an der Seitenlinie des Verbandsligisten aus dem Linzgau steht, stand der 25-Jährige dann aber nur noch selten in der Startelf. Gegen Ende der vergangenen Saison wurde er meist in der Reserve in der Bezirksliga eingesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren

In der Sommerpause suchte der Angreifer eine neue Herausforderung, heuerte beim Landesligisten Türkischen SV Singen an. Nun, nach wenigen Wochen, hat er den Club allerdings schon wieder verlassen. Doch wieso hat es beim TSV nicht sollen sein? „Samuel ist ein Spieler, der immer von Anfang an spielen möchte, bei uns hat er auf einen Stammplatz gehofft“, erklärt Sigi Özcan, Teammanager des Türkischen SV Singen. Unter dem Coach der Hohentwieler, Ex-Profi Ali Günes, war Peter in den vergangenen Wochen aber meist nur Einwechselspieler.

Sowohl beim 3:0-Erfolg im SBFV-Pokal beim SV Deggenhausertal als auch beim 2:2 in der Landesliga beim SV Denkingen wurde der Stürmer erst spät eingewechselt. „Es hat einfach nicht so richtig gepasst. Samuel hat gemerkt, dass es für ihn nicht einfach wird, sich bei uns durchzusetzen.“ Özcan ist überzeugt, dass der Wechsel zum 1. FC Rielasingen-Arlen II die beste Lösung für alle Parteien ist. „Er ist dankbar. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seiner Aufgabe.“