In den vergangenen Jahren hatte man in der Winterpause zum Teil das Gefühl, als ginge es auf dem regionalen Transfermarkt hektischer zu als früher im Sommer.

Dabei sind die Transfers im Winter für die Clubs zumeist finanziell aufwändiger, denn nur selten laufen in dieser Zeit die Verträge aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Zudem sind die zu zahlenden Beträge nicht, wie in der sogenannten Wechselperiode I vom Verband festgelegt, sondern müssen unter den Clubs ausgehandelt werden.

Natürlich gibt es Wechsel, die rein sportlich Sinn machen, wenn ein Spieler beispielsweise zuletzt wenig Spielzeit hatte.

Wenig Trubel beim FC Radolfzell

Ein Beispiel hierfür dürften die beiden Radolfzeller Leon Meier und Philip Bundschuh sein, die nun beim Ligakonkurrenten SG Dettingen-Dingelsdorf auf mehr Einsätze hoffen.

Ansonsten hat sich beim FC Radolfzell wenig getan im Kader, nur Tim Parthenschlager steht wegen seines Studiums nicht mehr zur Verfügung, Giovanni Raffaele sucht beim 1. FC Rielasingen-Arlen II eine neue Herausforderung.

Mit Hermelio Gnaglo (von Südstern Singen) kommt nur ein neuer Spieler, ansonsten wird versucht, Talente aus dem eigenen Nachwuchs hochzuziehen.

Salem setzt auf bewährten Kader

Beim FC RW Salem will Coach Adnan Sijaric im Titelkampf auf seinen bewährten Stamm setzen. „Wir haben großes Vertrauen in unseren Kader und sind davon überzeugt, dass, wenn alle gesund bleiben, wir eine gute Rolle spielen werden“, so der Trainer des Tabellenführers, der aber auf Mergim Hasanmetaj verzichten muss.

Nach mehrmonatigem Ausfall durch Verletzung ist er nun Coach bei den Spfr. Owingen-Billafingen. Diesen Weggang könnte Samuel Strauß, älterer Bruder der beiden Salemer Moritz und Paul, kompensieren.

Er hat in den vergangenen Jahren nicht mehr aktiv Fußball gespielt. „Wenn er eine gewisse Fitness erreicht hat, wird er uns mit seiner Erfahrung helfen können“, glaubt Sijaric.

Keine Neuzugänge bei Stockach und Überlingen

„Bis heute hat sich an unserem Kader nichts geändert. Wir haben keine Abgänge und keine Zugänge. Wenn sich etwas ergibt, wollen wir noch einen Spieler holen, aber das ist eher unwahrscheinlich!“, so Ertan Tasdemirci, Trainer des VfR Stockach, kurz vor dem Schließen des Transferfensters.

„Im Winter wird es, Stand jetzt, keine Neuzugänge geben!“, so auch der neue Trainer des FC Überlingen, Ralf Kaiser, der eher mit Rückkehrern rechnet: „Wir hoffen, dass die verletzten Spieler nach dem Winter wieder einsatzbereit sind.“

Im Hintergrund arbeitet Kaisers Vorgänger auf der Überlinger Trainerbank, Michael Krause, schon an möglichen Verpflichtungen im Sommer.

Hahn greift wieder für SC an

Auch beim SC Konstanz-Wollmatingen setzt man auf Rückkehrer. So dürfte ab März Torjäger Konstantin Hahn wieder zur Verfügung stehen, der zuletzt wegen eines Praxissemesters kaum zum Einsatz kam.

Genesene Langzeitverletzte wie Mert Tuncer sind für das Trainerduo Adel Grimm und David D‘Incau wieder Verstärkungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Echte Neuzugänge gibt es nicht, doch Chris Jeske (Karriereende), Pius Schäuble (Studium), Johannes Wenzler (Pause) und Aaron Sättele (zurück zur SG Reichenau) stehen nicht mehr zur Verfügung.

Zwei Rückkehrer bei F.A.L.

Einzig auf der Torhüterposition hat sich mit Neuzugang Daniel Tkacz bei der SpVgg F.A.L. etwas getan, ansonsten setzt man auch hier auf Rückkehrer.

Marco Bernecker kommt von seiner Asienreise zurück, Sven Widmann hat seine Schulterverletzung auskuriert. „Die zwei werden uns richtig gut tun!“, ist sich Trainer Philip Schinn sicher.

Auch beim SC Gottmadingen-Bietingen kehren Spieler zurück. „Für die Rückrunde wird uns Felix Heuel verstärken, er ist aus seinem Auslandsaufenthalt zurück!“, so SC-Trainer Ronny Warnick.

Da Torhüter Niko Stärk seine Verletzung überstanden hat, kehrt Tobias Maus nach Tengen zurück. Ansonsten sieht Warnick keinen Grund für Veränderungen: „Wir sind mit unserem breiten Kader sehr zufrieden.“

Hegau mit dem Kader zufrieden

Ähnlich sieht es Stefan Pröhl vom Hegauer FV. „Bei uns hat sich nicht viel getan, da wir mit dem Kader, den wir im Sommer zusammengestellt haben, sehr zufrieden sind. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Kader unsere Ziele erreichen!“, so der HFV-Trainer, der auch auf einen guten Unterbau setzen kann.

Die zweite Mannschaft ist nicht ohne Grund Tabellenführer der Kreisliga A. Mit Rafaele Care, der beim FC Singen 04 eine neue Herausforderung sucht, gibt es nur einen Abgang.

Peters verlässt den FC Singen 04

Beim Verbandsliga-Absteiger FC Singen 04 muss der neue Trainer Ingo Kastler neben Care noch Agonis Gashi und Furkan Kirmaci (beide ESV Südstern Singen), Paolo de Meo (FV Möhringen) und Rodrigo da Silva Pereira (FC Thayingen) in das Team einbauen.

In der Defensive dürfte es schwer werden, Routinier Patrick Peters, den es in die Schweiz zieht, zu ersetzen. Ferner verlassen Mergim Haziri (Rinia Singen), Albin Ahmeti (DJK Singen) und Hajrudin Kanzic (ESV Südstern Singen) den Singener Traditionsclub.

Szenk wechselt nach Waldstetten

Das begrenzte Budget macht es der SG Dettingen-Dingelsdorf schwer, Verstärkungen zu verpflichten. Neben den beiden Radolfzellern Meier und Bundschuh sind Ruben Macedo Francisco (Centro P. Singen) und Dino Okanovic (Türk. SV Singen) neu beim Vorletzten.

Allerdings muss man auf den aktuell erfolgreichsten SG-Torjäger verzichten, Joshua Szenk kehrt nach seinem Studium zurück nach Waldstetten.

„Dieser Abgang tut weh, aber wir sind durch die vier Neuen in der Breite besser aufgestellt und auch qualitativ hilft uns jeder von ihnen weiter“, so Spielertrainer Yannick Stadelhofer.

Wenig Bewegung im Schwarzwald

Wenig hat sich bei den sechs Schwarzwälder Landesligisten in der Wechselphase im Januar getan. Bei drei Vereinen gibt es weder Zu- noch Abgänge.

Gleichzeitig setzt das Sextett darauf, dass die Mehrzahl der langzeitverletzten Spieler sich zurückmelden und zu Alternativen werden.

Beim FC Pfaffenweiler sind Bathuan Bak (TSV Singen) und Enes Kart (FC 08 Villingen A-Jugend) neu im Kader. Aufgehört hat Tim Simon, Kevin Kärcher geht zur SG Triberg/Nußbach.

Der FC Königsfeld hat die Zugänge Theo Blankenburg (FC 08 Villingen II) und Dominik Eschner (Rückkehr aus dem Ausland) gewonnen. Abgemeldet haben sich Johannes Storz (Freiburger FC) und Johannes Kohler (Freiburger FC U 23).

Da Trainer Patrick Fossé nach der Saison aufhört ist bereits jetzt klar, dass Daniel Miletic (noch FC 08 Villingen U 21) und Mike Seidel, der schon jetzt mit Fossé ein Trainer-Duo bildet, in der kommenden Saison ein Zweier-Team an der Seitenlinie bilden.

Neu beim FV Möhringen ist Isa Sabuncuo (TSV Singen). Gegangen sind Paolo de Meo (FC Singen), Omar Manjang (SV Geisingen) und Stephan Andreas Paulsen (SV Seitingen-Oberflacht).

Keine personellen Veränderungen gibt es bei der DJK Donaueschingen, FC Neustadt und FC Gutmadingen. Bei Gutmadingen ist Nicolai Haves als neuer Co-Trainer eingestiegen.