Markus Waibel und Jürgen Rössler

Den meisten von uns wird es wohl so ergehen: Das Schul-Japanisch ist mit der Zeit einfach etwas eingerostet. Mehr als „Konnichiwa“ (Guten Tag), „Sayounara“ (Auf Wiedersehen) und „Arigatou“ (Danke) ist nicht drin. Höchste Zeit für einen kleinen Auffrischungskurs bei Ryotaro Tomizawa, dem japanischen Neuzugang des 1. FC Rielasingen-Arlen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der 21-Jährige ist gerne bereit, uns ein paar Fachbegriffe in seine Sprache zu übersetzen – natürlich aus dem Bereich Fußball. Da uns die japanischen Schriftzeichen ausgegangen sind, haben wir die Erklärungen des freundlichen jungen Mannes auf Video aufgenommen – mit Ball und Mannschaftskollege Pascal Rasmus. Und los geht‘s:

Kopfball:

Kopfball auf Japanisch Video: Jürgen Rössler

Fallrückzieher:

Fallrückzieher auf Japanisch Video: Jürgen Rössler

Grätsche:

Grätsche auf Japanisch Video: Jürgen Rössler

Foulspiel:

Foulspiel auf Japanisch Video: Jürgen Rössler

Schwalbe:

Schwalbe auf Japanisch Video: Jürgen Rössler

Und wer sich nach dem Crash-Kurs in Sachen Fußball-Japanisch weiterbilden will, findet im Internet zahlreiche Anbieter, die die J1 League live übertragen. Zum Beispiel Kawasaki Frontale gegen Sanfrecce Hiroshima am Sonntag, 11.30 Uhr. Danach bleibt noch genügend Zeit für eine kleine Stärkung, ehe ab 15.30 Uhr der 1. FC Rielasingen-Arlen mit Ryotaro Tomizawa den Zweitligisten Holstein Kiel an der Ostsee herausfordert. Sayounara!