Fußball: Am Wochenende starten die drei Kreisliga-A-Staffeln des Bezirks Bodensee in die Rückrunde der Saison. Auffällig ist dabei, dass kein einziges Nachholspiel die Tabellensituation verzerren könnte – jedes der 42 Teams dieser Klasse hat seine 13 Vorrunden- und das erste Rückrundenspiel im alten Jahr ausgetragen. Entschieden ist natürlich noch nichts, aber erste Anzeichen auf den Rundenausgang sind gegeben, denn die Favoriten geben den Ton an.
- Staffel 1: In der Staffel 1 führt der Türkische SV Konstanz (37 Punkte) die Tabelle an. Der Absteiger aus der Bezirksliga übernahm zahlreiche Spieler des Ex-Konkurrenten BC Konstanz-Egg und wurde schon vor Rundenbeginn als sicherer Anwärter auf den sofortigen Wiederaufstieg geführt. Mit vier Zählern Vorsprung liegt der TSV nun vorne und alles scheint den erwarteten Gang zu nehmen. Momentan nimmt die SG Liggeringen/Güttingen den zur Relegation berechtigenden Platz zwei ein, doch nur einen Punkt zurück folgt der TSV Überlingen/Ried. Gerade erst von der Kreisliga B aufgestiegen, wurde der Club von Anfang an als Kandidat für einen Durchmarsch angesehen. Probleme hat der letztjährige Vizemeister SV Worblingen, der damals in der Relegation chancenlos blieb und nun um den Klassenerhalt kämpft. Dieses Schicksal teilen die Worblinger mit dem FC Böhringen, der erst nach dem letzten Spiel der alten Runde die Relegationsteilnahme per Urteil verloren hatte. Erwähnenswert noch das Abschneiden der Reserve der SG Dettingen-Dingelsdorf, die sich in der Abstiegsrelegation gerettet hatte. Derzeit steht die Mannschaft knapp über der roten Linie.

- Staffel 2: Der Albanische FC Rinia Singen zählt zu den erfolgreichsten neuen Vereinen der vergangenen Jahre. 2019 gegründet, 2022 Aufstieg in die Kreisliga B, 2023 Aufstieg in die Kreisliga A, 2024 als Vizemeister in der Relegation zur Bezirksliga hängen geblieben, 2025 zur Winterpause in der Staffel 2 der Kreisliga A Spitzenreiter (31 Punkte), punktgleich mit dem Hegauer FV II. Mit dem Hattinger SV zählt nicht nur ein ehemaliger Landesliga-Verein zu den Verfolgern, mit dem FC Hilzingen auf Platz drei hofft auch noch ein Absteiger aus der Bezirksliga auf den sofortigen Wiederaufstieg. Übrigens darf auch der Vorjahres-Dritte, die FSG Zizenhausen-Hi.-Ho., als Fünfter noch große Ziele ins Visier nehmen. Der SV Volkertshausen als weiterer Bezirksliga-Absteiger ist dagegen im Mittelfeld der Staffel platziert. Die beiden Aufsteiger aus der Kreisliga B konnten bislang nicht an die Erfolge anschließen. Der SC United Singen wird wohl eine ruhige Restrunde absolvieren, die Reserve des VfR Stockach wird sich wohl sehr schwer tun, die Klasse zu halten.

- Staffel 3: Steht der Meister der Staffel 3 schon fest? Fast ist man versucht, Spitzenreiter SV Bermatingen (39 Punkte) bereits jetzt zum Titel und Aufstieg in die Bezirksliga zu gratulieren. Immerhin hat die Mannschaft einen komfortablen Zehn-Punkte-Vorsprung vor dem FC Kluftern. Aber Vorsicht – noch gilt es, ein Dutzend Spiele erfolgreich zu bestreiten und dabei den Bezirksliga-Absteiger aus Kluftern mit dem Ziel direkter Wiederaufstieg auf Distanz zu halten. Interessant ist, dass die Staffel 3 zum Ende der vergangenen Runde als einzige zwei Aufsteiger in die Bezirksliga stellte, während der SV Bermatingen auf Rang drei zurückblieb. Chancen auf den Durchmarsch hat die Reserve des FC Rot-Weiß Salem, die im vergangenen Sommer erst aus der Kreisliga B aufgestiegen ist und momentan auf Platz fünf steht. Auch der SG Zoznegg/Winterspüren gelang im Sommer 2024 der Aufstieg, doch aktuell läuft es bei der Mannschaft gar nicht. Sie kämpft auf dem vorletzten Tabellenplatz um den Klassenerhalt.