1.FC Rielasingen-Arlen II – SG DJK Konstanz/KN-Egg (Samstag, 14 Uhr). – „Eine bittere Niederlage!“, sagt Antonio Del Mondo, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, über die 2:3-Pleite gegen Walbertsweiler-Rengetsweiler.

Speziell in der Anfangsviertelstunde sei die Talwiesen-Elf laut Del Mondo mental „gar nicht auf dem Platz“ gewesen. Solch ein „Blackout“, weiß der Trainer, dürfe nun „nicht mehr passieren“.

Das könnte Sie auch interessieren

Sein Gegenüber Dominik Schwarz möchte nach drei Niederlagen mit jeweils einem Tor Unterschied „den Schalter endlich umlegen“, wie der Coach des Tabellenletzten erwähnt. Allerdings müssten in der Defensive „einige Ausfälle kompensiert werden“.

SV Denkingen will auch in der Offensive wieder glänzen

SV Orsingen-Nenzingen – SV Denkingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Gegen Mühlhausen wäre mindestens ein Punkt verdient gewesen“, ärgert sich Alessandro Paolantonio, Trainer des SV Orsingen-Nenzingen, nach der 1:3-Pleite.

Die Voraussetzungen für das kommende Spiel sind für Paolantonio klar. „Dass Denkingen Favorit ist, steht außer Frage“, so der SV-Coach und fügt an: „Wir werden alles tun, um zu punkten.“ Sein Gegenüber Bahadir Livgökmen zieht ein gespaltenes Fazit nach der Nullnummer gegen Öhningen-Gaienhofen.

„Es war gut, dass hinten wieder mal die Null stand – das schlechte war allerdings, dass das auch vorne so war“, so der Trainer des Tabellenführers.

SV Mühlhausen befindet sich auf dem richtigen Weg

SG B.A.T./Thalh.-Kreenh. – SV Mühlhausen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wir haben gegen einen starken Gegner zurecht verloren“, gibt Thomas Wanke, Trainer der SG Buchheim, nach der klaren 0:5-Pleite beim SC Pfullendorf II zu.

„Sie waren uns technisch auf dem Kunstrasen überlegen“, fügt der Trainer des Aufsteigers an. Manuel Gutacker, Trainer des SV Mühlhausen, zeigt sich nach dem 3:1-Sieg gegen den SV Orsingen-Nenzingen optimistisch.

„Wir konnten uns wieder in die Spur kämpfen“, freut sich Gutacker, der auf den kommenden Gegner eingeht: „Buchheim ist sehr diszipliniert – es wird nochmals eine Steigerung benötigt, um erfolgreich zu sein.“

SV Allensbach muss klare Niederlage aufarbeiten

SV Allensbach – SC Pfullendorf II (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wir müssen die hohe Niederlage erst einmal emotional verarbeiten“, sagt Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, nach der 1:7-Pleite gegen den Tabellenzweiten SC Markdorf.

„Wir haben es zu keinem Zeitpunkt geschafft, das umzusetzen, was wir uns vorgenommen hatten“, zeigt sich der Trainer des Tabellenachten enttäuscht. Sein Gegenüber Armin Brutschin ist nach dem 5:0 gegen Buchheim zufrieden.

„Das 2:0 vor der Pause und das 3:0 nach einer Stunde haben das Spiel endgültig in unsere Richtung gekippt“, resümiert Brutschin, der „auch mit den wenigen Gegentoren zurzeit sehr zufrieden“ ist.

Thomas Haag hofft gegen Markdorf auf den Heimvorteil

SV Deggenhausertal – SC Markdorf (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Das Ergebnis in Immenstaad war für uns alle sehr enttäuschend“, spricht Thomas Haag, Trainer des SV Deggenhausertal, nach der 2:3-Niederlage Klartext.

Nun gelte es, gegen den Tabellenzweiten das Bestmögliche herauszuholen. „Gegen Markdorf sind wir klarer Underdog – aber zu Hause mit unseren Zuschauern ist alles möglich“, schöpft Haag Hoffnung. Der SC Markdorf sammelte am vergangenen Wochenende Selbstvertrauen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gegen den SV Allensbach siegte das offensivstärkste Team der Liga klar mit 7:1. Damit bleibt Markdorf punktgleich mit dem Tabellenführer SV Denkingen.

TuS Immenstaad fährt mit klarem Ziel nach Bodman

FC Bodman-Ludwigshafen – TuS Immenstaad (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Immenstaad will sicher den Schwung des letzten Spiels mitnehmen“, geht Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, von einem motivierten Gegner aus. Dennoch blickt Keller der Partie positiv entgegen.

„Wir werden alles versuchen, um sie daran zu hindern – ich rechne mit einem spannenden Spiel“, prognostiziert der FC-Coach. Sein Gegenüber Oliver Wittich reist mit einer klaren Vorstellung zum Tabellenvierten: „Das Ziel muss sein, mit Punkten wieder nach Hause zu fahren.“

Wittich weiß aber um die Stärken seines Kontrahenten. „Sie verfügen über gefährliche Standards, die es zu vermeiden gilt“, macht Wittich deutlich.

Torsten Ruddies fordert gegen Aach-Linz mehr Konstanz

TSV Aach-Linz – FV Walbertsweiler-Reng. (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Walbertsweiler hat eine erfahrene Mannschaft und verfügt über sehr gute Einzelspieler“, lobt Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, den kommenden Gegner. Daher gelte es, eine „sehr gute Leistung“ abzurufen und sich spielerisch zu steigern.

Sein Gegenüber Torsten Ruddies reflektiert den jüngsten 3:2-Erfolg gegen den 1.FC Rielasingen-Arlen II. „Wir haben nach der 3:0-Führung alles eingestellt und den Gegner zurück ins Spiel kommen lassen“, weiß Ruddies und warnt: „Das dürfen wir uns gegen Aach-Linz nicht erlauben.“

Rolf Blum erwartet ein kampfbetontes Aufeinandertreffen

Spfr. Owingen-Billafingen – SG Reichenau/R.-Waldsiedl. (Sonntag, 14.30 Uhr). – Eine 0:3-Niederlage mussten am vergangenen Wochenende die Sportfreunde Owingen-Billafingen einstecken. Gegen den TSV Aach-Linz gab es für den Tabellenvorletzten keine Punkte im Abstiegskampf.

Immerhin einen Zähler erkämpfte sich die SG Reichenau beim 2:2-Unentschieden gegen den FC Uhldingen. Der Sportliche Leiter Rolf Blum blickt derweil schon voraus. „Wir müssen die Basics erledigen, um in Owingen Zählbares mitzunehmen“, erklärt Blum, der dabei klare Anforderungen stellt: „Es zählt rein das Ergebnis – einen Schönheitspreis gibt es nicht zu gewinnen.“

FC Öhningen-Gaienhofen will sich an Spitze heranarbeiten

FC Öhningen-Gaienhofen – FC Uhldingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Mit einem torlosen Unentschieden trennte sich der FC Öhningen-Gaienhofen am vergangenen Spieltag vom Tabellenführer SV Denkingen. Damit steckt das Team um Trainer Markus Schoch nach wie vor im Tabellenmittelfeld fest.

Aktuell rangiert der Landesliga-Absteiger auf dem siebten Rang. Einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf ergatterte sich der FC Uhldingen. Gegen die SG Reichenau stand am Ende ein 2:2-Unentschieden auf der Anzeigetafel. Beide Treffer für den Aufsteiger erzielte Toptorschütze Mitko Dimitrov.