Radsport: – Beim Radsportbezirk Hochrhein-Wiesental gibt es einen Führungswechsel. Nach vierjähriger Tätigkeit an der Spitze der 20 Vereine verzichtete Peter Rogge vom RMSV Erzingen aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur. Die Nachfolge trat – vorerst für ein Jahr – der 20-jährige Mountainbiker Tim Meier vom RSV Rheinfelden an.

Das könnte Sie auch interessieren

Peter Rogge, der Wolfgang Tritschler vom RSV Niederhof vor vier Jahren ablöste, bleibt dem Vorstand des Bezirks als bewährter Fachwart fürs Korsofahren erhalten. Tim Meier wird parallel zu seinem neuen Amt auch das vor zwei Jahren übernommene Amt als Fachwart Mountainbike weiter führen.

Abschied nach 18 Jahren: Kunstrad-Fachwart Andreas Maier (Mitte) vom RSV Dogern widmet sich künftig verstärkt der Aus- und Weiterbildung ...
Abschied nach 18 Jahren: Kunstrad-Fachwart Andreas Maier (Mitte) vom RSV Dogern widmet sich künftig verstärkt der Aus- und Weiterbildung von nationalen und internationalen Kampfrichtern. Er wurde bei der Jahresauftaktsitzung in Dogern vom neuen Vorsitzenden Tim Meier (links) und Stellvertreter Peter Schlageter verabschiedet. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Nach stattlichen 18 Jahren als Fachwart Kunstrad zieht sich Andreas Maier vom RSV Dogern aus der Bezirksspitze zurück. Der international tätige Kampfrichter und Kommissär wird künftig im Auftrag des Weltverbands UCI für die Ausbildung von Kampfrichtern in Tschechien, Slowakei, Ungarn und Ukraine zuständig sein. Zudem investiert Andreas Maier seine Freizeit in der Aus- und Fortbildung der 65 Kampfrichter des Landesverbandes.

Kunstrad-Fachwart: Daniel Oberst (23) vom RSV Dogern trat bei der Jahresauftaktsitzung der Radsportbezirks Hochrhein-Wiesental die ...
Kunstrad-Fachwart: Daniel Oberst (23) vom RSV Dogern trat bei der Jahresauftaktsitzung der Radsportbezirks Hochrhein-Wiesental die Nachfolge seines Vereinskameraden Andreas Maier an. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Seine Nachfolge im Bezirk tritt Daniel Oberst vom RSV Dogern an. Der 23-Jährige war über viele Jahre als Kunstradfahrer aktiv und agiert mittlerweile als Kampfrichter.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Doppelfunktion tritt künftig auch Jugendleiter Philipp Egle vom RSV Bad Säckingen an. Er löst den bisherigen Fachwart für Freizeitsport, Michael Schell vom RSV Rheinfelden ab. Mit seiner Überredungskunst schaffte es Wahlleiter Wolfgang Tritschler, den bisherigen Schriftführer Walter Stritt vom RSV Grimmelshofen von seinem angedachten Rückzug nach 23 Amtsjahren abzubringen.

Wieder gewählt wurden in Abwesenheit die Fachwart Adrian Fingerlin (Rennsport) und Peter Rogge (Korso). Zudem vervollständigen die 2019 gewählten 2. Vorsitzenden Peter Schlageter und Kassierer Uwe Zamecnik (beide VBC Waldshut-Tiengen) sowie Fachwart Stefan Schubach (Radball) vom RSV Öflingen den Bezirksvorstand.