Fußball-Landesliga: – Natürlich war Klaus Gallmann vom FC Erzingen mit seinen Spielern vom FC Erzingen traurig, aber auch gefasst: Der FC Erzingen verlor 0:4 beim SV RW Ballrechten-Dottingen und bleibt Viertletzter. Das Ärgerliche: Mit einem Remis wären die Klettgauer gerettet gewesen, da der Freiburger FC U23 mit 1:2 bei der Spvgg. Untermünstertal verlor. „Wir haben die Steilvorlage, die uns die Spvgg. Untermünstertal gegeben hat, nicht genutzt“, so ein enttäuschter Trainer nach dem Schlusspfiff.
Dem FC Erzingen bleibt jetzt nur noch die Hoffnung, dass sich Vizemeister FV Herbolzheim in der Aufstiegsrunde gegen die Vizemeister der Staffeln 1 (VfB Bühl) und 3 (SC Konstanz-Wollmatingen) durchsetzt oder der FC Waldkirch nicht aus der Verbandsliga absteigt. Letzteres wäre der Fall, wenn die SG Sonnenhof Großaspach in der Oberliga den Aufstieg schafft und sich zusätzlich Verbandsliga-Vizemeister SC Lahr in der Relegation zur Oberliga durchsetzt.
„Ich werde das alles verfolgen. Da muss natürlich viel passieren, wenn wir uns noch retten sollten. Der Abstieg wäre bitter. So wollte ich mich nicht als Trainer beim FC Erzingen verabschieden“, ist Gallmann eher skeptisch, dass seine Mannschaft noch den Kopf aus der Schlinge zieht.
Fußball-Landesliga in Zahlen
FC Erzingen beginnt engagiert
Der FC Erzingen ging engagiert in die Partie, hatte viele Chancen. „Der letzte Pass ist uns aber nicht gelungen“, ärgerte sich Gallmann. Die Führung gelang den Gastgebern, als Angelo Minardi einen Freistoß aus 30 Metern – unhaltbar für Torwart Jan Wiedmann – im Tor unterbrachte. Nur drei Minuten danach keimte beim FC Erzingen Hoffnung auf, als Wiedmann ein spektakuläres Duell der Torhüter zu seinen Gunsten entschied. So parierte Wiedmann einen von Keeper Jannik Kapplinghaus getretenen Foulelfmeter bravourös. Stattdessen kassierten die Gäste allerdings nur kurze Zeit später den zweiten Gegentreffer durch Jonah Stoll.
Gallmann konnte seinen Spielern aber in der Pause Mut machen. „Ich stand in Kontakt mit Trainer Angelo Pflug von der Spvgg. Untermünstertal und wusste, das sie praktisch mit dem Pausenpfiff gegen die Freiburger in Führung gegangen sind“, sagte Gallmann, der sich davon einen Motivationsschub erhoffte. Das war aber nicht der Fall. Ganz im Gegenteil: Der FC Erzingen kassierte zehn Minuten nach Wiederanpfiff das 0:3 durch Bellemare und weitere fünf Minuten später sogar das 0:4, erneut durch Stoll.
Selbst bei diesem Spielstand ergaben sich die Erzinger nicht in ihr Schicksal. So traf Luis Weber nur die Latte (65.). „Auch wenn uns in der zweiten Hälfte nichts mehr gelungen ist, haben wir bis zum Schluss gekämpft“, war Gallmann zufrieden mit seinem „letzten Aufgebot“. So hatte er auf den gesperrten Sandro D‘Accurso verzichten müssen und auf der Ersatzbank saßen nur zwei Spieler. Für die letzten acht Minuten musste er sogar seinen Co-Trainer Michael Jauch einwechseln, der wie Gallmann nach dieser Saison aufhört.
Gallmanns nüchternes Fazit
Der scheidende Trainer, dessen Nachfolger beim FC Erzingen Michele Masi ist, der vom SV Jestetten kommt, zog denn auch ein eher nüchternes Fazit: „Das war eine Saison mit vielen Enttäuschungen, auch persönlicher Art“, musste er eingestehen. Der Kader wurde während der Saison noch kleiner, als er vorher bereits war. Auch der Trainingsfleiß ließ bisweilen zu wünschen übrig. Gallmann: „Da haben wir eindeutig zu wenig investiert. Deswegen ist der Abstieg, wenn er Tatsache werden sollte, verdient.“

Auch wenn bei allen Erzingern die Enttäuschung über die Niederlage im letzten Saisonspiel groß war, tröstete sie ihr Trainer: „Wir sind nicht heute abgestiegen. Wenn wir runter müssen, ist dies das Ergebnis einer ganzen Saison mit vielen Nackenschlägen“, so Gallmann.