Fußball-Landesliga: – Der Bahlinger SC II dominierte die erste Hälfte, während der FSV Rheinfelden kein Land sah. Als den Gästen ein grober Fehler im Spielaufbau unterlief, nutzten die Bahlinger die entstandene Überzahlsituation zum 1:0 durch Lennart Bauer (18.). Wenig später schlug Fabian Schmid eine Flanke vor das FSV-Tor, und Cedric Gugel verwertete zum 2:0.
In der 30. Minute bot sich den Bahlingern die nächste Chance: Eine clevere Freistoßvariante brachte gleich zwei BSC-Akteure in gute Abschlussposition; der Schuss von Jonas Siegert wurde von Alessio Paciulli auf der Linie geklärt.
Vier Minuten darauf erhöhte Bauer nach schöner Vorarbeit von Cedric Gugel auf 3:0. Der Tabellenführer verbuchte bis zur Pause keine nennenswerte Torchance.
Fußball-Landesliga in Zahlen
Das dürfte Gästetrainer Musah Musliu in der Pause angesprochen haben. Wenngleich die ersten Möglichkeiten nach dem Wiederanpfiff erneut das BSC-Team verbuchte, so ließ der FSV Rheinfelden nun die Ambition erkennen, das Spiel zu drehen. Gästestürmer Jeremy Stangl eroberte vor dem Strafraum den Ball und verkürzte auf 1:3.
Doch nach einem Foul an Siegert stellte Bauer mit dem fälligen Strafstoß den alten Abstand wieder her. Der Strafstoß war allerdings in der Entstehung umstritten, denn der vorausgegangene Eckball war zweifelhaft.
Bauer war in der Folge aber nicht mehr zu bremsen: Mit zwei weiteren Treffern innerhalb von zwei Minuten (74., 76.) sorgte er für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzte Maximilian Faller: Er erlief sich einen weiten Ball nach vorne und legte die Kugel überlegt an Gästetorwart Oguz Ozan vorbei.
Im Großen und Ganzen verlief das Spitzenspiel fair. Nur einmal kam es zu einer kleineren Rudelbildung, als der Bahlinger Cedric Gugel und der Rheinfelder Eren Salli aneinandergerieten (63.). Referee Julian Gumz kühlte die Gemüter mit Verwarnungen gegen die beiden Hitzköpfe.
„Das Spiel ist eine Botschaft für die Entwicklung der Mannschaft“, sagte BSC-Trainer Mohamed Ali Gasmi: „Der Verein befindet sich auf einem sehr guten Weg.“ Die Pausenführung hätte nach einer dominanten ersten Hälfte noch deutlich höher ausfallen müssen. „In der zweiten Hälfte haben wir mitunter etwas zu lässig agiert, aber ich hatte nie Zweifel an dem Sieg. Dazu sind wir als Team zu gefestigt aufgetreten. Die starke Mentalität zeichnet uns derzeit aus.“
„Wir hatten in der ersten Hälfte zu viel Respekt und sind extrem gehemmt aufgetreten“, musste Gästetrainer Musah Musliu eingestehen. „Die Bahlinger haben enorm Druck aufgebaut, der Pausenstand war verdient. In der zweiten Hälftet haben wir besser ins Spiel gefunden und waren nach dem 3:1 dran. Aber der Strafstoß, der nie hätte fallen dürfen – davor hätte es statt einem Eckball für die Bahlinger einen Abstoß für uns geben müssen –, hat uns den Zahn gezogen.“