Fußball: – Mit dem Abpfiff des Relegationsspiels beim FC Emmendingen war die letzte Entscheidung für den Fußballbezirk Hochrhein in der Saison 2022/23 gefallen. Der VfB Waldshut gewann – wie schon mit 1:0 im Hinspiel – auch das zweite Duell mit dem FC Emmendingen und steigt neben Bezirksliga-Meister FC Tiengen 08 in die Landesliga auf.
Damit ist der Bezirk Hochrhein in der kommenden Saison überregional erstmals seit der Saison 2013/14 wieder mit sieben Mannschaften – wie vor gut 20 Jahren die Regel – vertreten. Der FV Lörrach-Brombach als einziger Verbandsligist, sowie in der Landesliga das Sextett aus SV Weil, FSV Rheinfelden, FC Zell, SV 08 Laufenburg sowie den beiden Aufsteigern FC Tiengen 08 und VfB Waldshut.

Vor 29 Jahren gab es acht überregionale Teams
Mehr Vertreter schickte der Bezirk letztmals in der Saison 1994/95, also vor 29 Jahren, ins Rennen: Die Verbandsligisten SV 08 Laufenburg, SV Weil und FC Steinen-Höllstein sowie die Landesligisten SV Dogern, FC Schönau, SG Lörrach-Stetten, FC Tiengen 08 und FC Hausen.
Je acht Clubs aus beiden Landkreisen
Bezirksliga: Die Liga wird ihr Gesicht leicht verändern und sich geografisch leicht nach Westen verschieben, so dass beide Landkreise mit je acht Clubs vertreten sind. Aus dem „Osten“ fallen die beiden Aufsteiger aus Waldshut-Tiengen sowie die Absteiger FC Rot-Weiß Weilheim und FC Hochrhein weg.
Nachrücken werden von dort Landesliga-Absteiger FC Erzingen, der nach dem Scheitern des FV Herbolzheim ohnehin abgestiegen wäre – und die beiden Neulinge FC Schlüchttal und SV Blau-Weiß Murg. Dazu gesellen sich noch der durch den Waldshuter Aufstieg gerettete SV Jestetten, die SG Mettingen/Krenkingen, der SV Buch, der SV 08 Laufenburg II und die SG FC Wehr/Brennet.
Im Westen rückt der TuS Stetten aus dem Lörracher Süden nach und bildet die zweite Hälfte mit SF Schliengen, VfR Bad Bellingen, TuS Efringen-Kirchen, FC Wittlingen, TuS Binzen, FC Schönau und SV Herten.
FC Wallbach verlässt wohl den „Osten“
Kreisliga A: Waren in der vergangenen Saison die Staffeln im Westen und Osten genau auf die beiden Landkreise verteilt, klappt das in der neuen Spielzeit nicht mehr. Eine Mannschaft aus dem Kreis Waldshut wird künftig im Westen spielen müssen. Vom FC Wallbach hat Sportchef Matthias Wenk bereits signalisiert, dass man sich durchaus auf Spiele im Wiesental und im Rheinfelder Raum freue.
Perlenkette aus dem Wiesental
Die Staffel bilden zusammen mit den Wallbachern aus dem Süden des Landkreises Lörrach die Rheinfelder Clubs SV Eichsel, SV Karsau und FSV Rheinfelden II.

Dazu kommen die Aufsteiger TuS Efringen-Kirchen II und FC Kandern, sowie die Spvgg. Bamlach-Rheinweiler und der TuS Kleines Wiesental. Wie auf einer Perlenkette entlang des Flüsschens Wiese folgen von Norden nach Süden der SV Todtnau, der FC Hausen, der SV Schopfheim, Aufsteiger TuS Maulburg, der FC Steinen-Höllstein, der FC Hauingen, FV Lörrach-Brombach II und der SV Weil II.
Lange Strecken in der Ost-Staffel
Im Osten sind die Distanzen etwas größer. Vom FC Bergalingen und dem FC 08 Bad Säckingen im Westen sind es ordentliche Anfahrten ins Wutachtal zum FC Weizen, SV Stühlingen, SV Eggingen und Spvgg. Wutöschingen. Ähnlich lang sind die Strecken zum FC Hochrhein, der mit dem SV Rheintal und dem Klettgauer Duo FC Grießen und FC Geißlingen ein zweites Quartett bildet. Zentraler liegt der Six-Pack aus FC Tiengen 08, FC RW Weilheim, SV Waldhaus, SV Unteralpfen, FC Dachsberg und SG Höchenschwand/Häusern/St. Blasien.