Fußball-Kreisliga A, Ost: – Durch den 2:1-Sieg beim SV Stühlingen hat der SV 08 Laufenburg II die Tabellenführung übernommen. Zweiter ist der FC 08 Bad Säckingen, der gegen den SV Nöggenschwiel nichts anbrennen ließ und mit 3:1 gewann. Aus dem Rennen um die vorderen Ränge hat sich der SV Waldhaus verabschiedet. Die Schäfer-Elf unterlag dem SV Albbruck und kann bestenfalls noch Dritter werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Für den SV Albbruck steht am nächsten Wochenende das nächste Endspiel um den Ligaverbleib auf dem Programm, wenn der SC Lauchringen, derzeit auf dem Abstiegs-Relegationsplatz, zu Gast ist. Der SC Lauchringen besiegte den FC Geißlingen mit 4:1.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch der FC Weizen feierte im Kampf gegen den Abstieg einen enorm wichtigen Auswärtssieg. Die Gallmann-Elf gewann beim FC Grießen mit 2:1 und erwartet am nächsten Sonntag den SV Stühlingen zum Derby. Die Bauhuber-Elf könnte noch auf den Abstiegs-Relegationsplatz abrutschen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der VfR Horheim-Schwerzen unterlag beim SV Rheintal mit 1:2 und ist punktgleich mit dem SC Lauchringen, hat aber die um zwei Treffer bessere Tordifferenz. Einen Dämpfer im Abstiegskampf musste der SV Obersäckingen hinnehmen. Das Team von Carlo Ciarmiello und Rusmir Omeragic unterlag der Spvgg Wutöschingen trotz einer 1:0-Pausenführung mit 1:2.

Zwei Treffer von Jason Cerimi

FC 08 Bad Säckingen – SV Nöggenschwiel 3:1 (1:0). – Tore: 1:0 (16.) Cerimi, 2:0 (53./FE) Polat, 2:1 (55.) O. Geng, 3:1 (58.) Cerimi. – SR: Holger Trefzer (Hasel).

Die Platzherren hatten die Partie früh unter Kontrolle und bereits in der 16. Minute erzielte Jason Cerimi die Führung. Im weiteren Spielverlauf war die Bauer-Elf überlegen und ließ in der Defensive wenig zu. Tolga Polat (53.) erhöhte mit einem Foulelfmeter auf 2:0. Oliver Geng (55.) nutzte eine Unachtsamkeit der Gastgeber und brachte den SV Nöggenschwiel wieder heran. Knapp drei Minuten später stellte Jason Cerimi mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her. Es blieb beim 3:1. Der Bad Säckinger Trainer Clemens Bauer bescheinigte seiner Elf eine reife und kompakte Leistung und sprach von einem verdienten Sieg.

SV 08 Laufenburg II übernimmt Spitze

SV Stühlingen – SV 08 Laufenburg II 1:2 (0:0). – Tore: 0:1 (49.) Frieling, 0:2 (58.) Lerch, 1:2 (90.+2) Oborocianu. – SR: Jonas Probst (Wutöschingen).

Fabian Frieling leitete den Sieg des SV 08 Laufenburg ein.
Fabian Frieling leitete den Sieg des SV 08 Laufenburg ein. | Bild: Welte, Gerd

In den ersten 45 Minuten war die Partie weitgehend ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Kurz nach dem Seitenwechsel brachte Fabian Frieling (49.) den SV 08 Laufenburg II nach einem schnellen Angriff in Führung. Tobias Lerch (58.) traf zum 0:2. Voran gegangen war wiederum ein durchdachter und schnell vorgetragener Gegenstoß. In der Folge versäumten die Atalla-Elf die Partie frühzeitig zu entscheiden. Der Anschluss durch Torjäger Adelin Oborocianu in der Nachspielzeit kam zu spät.

SC Lauchringen siegt klar

SC Lauchringen – FC Geißlingen 4:1 (1:0). – Tore: 1:0 (4.) Lettieri, 2:0 (55.) Kaiser, 3:0 (67.) Axler, 4:0 (81.) Kummer, 4:1 (90.+5) Bercher. – SR: Fabian Wehner (Erzingen).

Magnus Kaiser (links) erzielte das 2:0 beim 4:1-Erfolg des SC Lauchringen gegen den FC Geißlingen.
Magnus Kaiser (links) erzielte das 2:0 beim 4:1-Erfolg des SC Lauchringen gegen den FC Geißlingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bereits nach vier Minuten gingen die Platzherren durch Albano Lettieri in Führung. Danach ging es temporeich hin und her, mit guten Chancen auf beiden Seiten. Der Lauchringer Spielertrainer Carmine Marinaro (20.) scheiterte per Kopf an Gästetorhüter Fabio Wossog, im direkten Gegenzug krachte ein Distanzschuss von Fabio Merz an die Latte. Weitere gute Chancen zum Ausgleich durch Fabio Merz und Marius Wolfer wurden nicht genutzt und Albano Lettieri verpasste kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Volleyschuss an den Pfosten nur knapp das 2:0.

Nach Wiederanpfiff waren die Gäste kurzzeitig am Drücker, doch die Tore erzielte der SC Lauchringen. Magnus Kaiser (55.) war nach einer Ecke zur Stelle und es stand 2:0, ehe Tobias Axler (67.) mit dem 3:0 per Kopf für die Vorentscheidung sorgte. Die Gäste versuchten das Blatt noch einmal zu wenden und die Partie wurde sehr hitzig. Schiedsrichter Fabian Wehner (Erzingen) hatte zeitweise alle Hände voll zu tun. Der eingewechselte Tobias Kummer (81.) mit dem 4:0 sowie auf Seiten der Gäste Pascal Bercher (90.+5) mit einem sehenswerten Freistoß, sorgten für das 4:1-Endresultat.

SV Obersäckingen lässt nach der Pause nach

Das könnte Sie auch interessieren

Spvgg. Wutöschingen – SV Obersäckingen 2:1 (0:1). – Tore: 0:1 (27.) D. Bucalo, 1:1 (47.) Mietz, 2:1 (55.) Budde. – SR: Stefan Wagner (Weilheim).

FC Weizen wieder im Aufwind

FC Grießen – FC Weizen 1:2 (0:1). – Tore: 0:1 (10.) Baumann, 0:2 (73.) Büche, 1:2 (77.) Ritter. – SR: Uwe Seifert (Waldshut-Tiengen).

Sandro Büche erzielte ein wichtiges Tor beim 2:1-Sieg des FC Weizen in Grießen.
Sandro Büche erzielte ein wichtiges Tor beim 2:1-Sieg des FC Weizen in Grießen. | Bild: Welte, Gerd

Die Zuschauer verfolgten ein kampfbetontes Spiel. Schon nach zehn Minuten gingen die Gäste durch Fabian Baumann, der mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze traf, in Führung. Danach hatte der FC Grießen mehrfach die Chance zum Ausgleich, doch Melvin Landwehr und Christian Prossel agierten im Abschluss zu unkonzentriert.

Nach dem Seitenwechsel wirkten die Gastgeber engagierter und wieder taten sich Chancen auf. Christian Prossel (50.) scheiterte freistehend per Kopf an Torwart Silbereis. Die Gäste tauchten mit schnellen Gegenstößen immer wieder gefährlich vor dem Gehäuse der Klettgauer. In der 73. Minute war Sandro Büche nach einem Freistoß zur Stelle und erhöhte auf 2:0 für die Gallmann-Elf. Nur zwei Minuten später hätte Christoph Baschnagel alles klar machen müssen, doch er jagte den Ball aus kurzer Distanz über das Tor. Stattdessen fiel auf der Gegenseite der Anschlusstreffer. Der eingewechselte Spielertrainer Jörg Ritter (77.) stieg bei einem Freistoß am höchsten und verlängerte den Ball per Kopf zum 1:2 in die Maschen. In der Schlussphase hatten beide Mannschaften noch Torgelegenheiten, die jedoch nicht genutzt wurden.

VfR Horheim-Schwerzen gibt Führung noch ab

SV Rheintal – VfRHorheim-Schwerzen 2:1 (1:1). – Tore: 0:1 (27.) Laabs, 1:1 (33./FE) Wagner, 2:1 (79.) Gross. – SR: Rudi Fehrenbach (Höchenschwand).

Robin Wagner verwanelte beim 2:1-Sieg des SV Rheintal gegen den VfR Horheim-Schwerzen einen Elfmeter.
Robin Wagner verwanelte beim 2:1-Sieg des SV Rheintal gegen den VfR Horheim-Schwerzen einen Elfmeter. | Bild: Welte, Gerd

Der SV Rheintal machte zunächst das Spiel und war überlegen, wurde aber durch das 0:1 von Luca Laabs in der 27. Minute kalt erwischt. In der 33. Minute wurde Robin Wagner elfmeterreif gefoult und Schiedsrichter Rudi Fehrenbach (Höchenschwand) entschied auf Strafstoß. Wagner trat selbst an und verwandelte zum 1:1. Im zweiten Spielabschnitt waren es erneut die Gastgeber, die mehr Spielanteile hatten. Justin Gross (78.) erzielte das 2:1 für den SV Rheintal. Die Gäste drücken danach auf den Ausgleich und hatten noch einige Chancen, während die Platzherren durch Konter gefährlich blieben.

SV Albbruck überrascht beim SV Waldhaus

SV Waldhaus – SV Albbruck 2:4 (1:1). – Tore: 0:1 (27./FE) Gerteiser, 1:1 (30.) Peter, 1:2 (47.) N. Pecoraro, 1:3 (49.) Gerteiser, 1:4 (78.) J. Eschbach, 2:4 (83.) Y. Schäfer. – SR: Axel Amann (Bettmaringen).

Nico Gerteiser war mit zwei Treffern beim 4:2-Sieg des SV Albbruck beim SV Waldhaus erfolgreich.
Nico Gerteiser war mit zwei Treffern beim 4:2-Sieg des SV Albbruck beim SV Waldhaus erfolgreich. | Bild: Ralf Schäuble

Der SV Waldhaus begann stark und setzte die Gäste in den ersten 25 Minuten gehörig unter Druck und SVA-Keeper bewahrte sein Team zweimal vor einem Rückstand. In der 25. Minute kamen die Gäste erstmalig gefährlich vor das Tor des SV Waldhaus, als Schiri Axel Amann (Bettmaringen) nach einer regelwidrigen Aktion im Strafraum auf den Punkt zeigte. Nico Gerteiser ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zum 1:0 für die Gäste. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn nur drei Minuten später erzielte Cedric Peter den Ausgleich zum 1:1. Bis zum Pausenpfiff waren die Platzherren weiter überlegen, der SV Albbruck setzte jedoch immer wieder gefährliche Nadelstiche.

Nach dem Seitenwechsel wähnten sich die Gastgeber noch in der Kabine, als der eingewechselte Niklas Pecorao (47.) die Gäste erneut in Führung brachte und Nico Gerteiser (49.) sogar auf 3:1 erhöhte. Von da waren es dann wieder die Einheimischen, die dem Spiel den Stempel aufdrückten. Es fehlte nach vorne jedoch der entscheidende Impuls. Johannes Eschbach (78.) erzielte nach einem Konter das 4:1 für den SV Albbruck. Yannik Schäfer (83.) brachte sein Team noch einmal heran. Trainer Thomas Schäfer nach dem Spiel: „Wir waren weitgehend überlegen, der SV Albbruck war effektiv. Der Sieg ist nicht unverdient.“ Sein Gegenüber, der Albbrucker Trainer Rainer Jehle sah es ähnlich: „Wir haben unsere Vorgaben erfüllt. Die drei Punkte haben wir nicht gestohlen, sondern sie uns erarbeitet, indem wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln das Beste herausgeholt haben.“

Restprogramm der Titel- und Aufstiegsanwärter

SV 08 Laufenburg II: SV Rheintal (H); SV Obersäckingen (A). - FC 08 Bad Säckingen: FC Geißlingen (A); SV Albbruck (H). - SV BW Murg: FC Grießen (H); SV Stühlingen (A).

Restprogramm der Abstiegsgefährdeten

SV Albbruck: SC Lauchringen (H); FC 08 Bad Säckingen (A). – SV Obersäckingen: VfR Horheim-Schwerzen (A); SV 08 Laufenburg II (H). – FC Weizen: SV Stühlingen (H); SV Rheintal (A). – SC Lauchringen: SV Albbruck (A); Spvgg. Wutöschingen (H). – VfR Horheim-Schwerzen: SV Obersäckingen (H); SV Waldhaus (A). – FC Grießen: SV BW Murg (A); spielfrei.