Fußball-Kreisliga A: – Zur neuen Saison ergeben sich durch Auf- und Abstieg erhebliche Veränderungen in den beiden Staffeln der Kreisliga A. Da von vier Absteigern aus der Bezirksliga auszugehen ist und sechs Clubs aus der Kreisliga B – vier Meister und zwei Relegationssieger – aufsteigen, müssen nach aktuellem Stand der Dinge neben der bereits aus dem Wettbewerb gestrichenen SG FC Wehr/Brennet II weiteres sechs Mannschaften absteigen.
Klar ist mittlerweile die Frage, wie sich die benötigten sieben Absteiger verteilen: „Die Zahl der Absteiger aus einer Staffel ist auf maximal vier begrenzt. Somit steigen aus der West-Staffel inklusive der ausgeschlossenen SG FC Wehr/Brennet II drei weitere Clubs ab“, so Staffelleiter Dieter Ruf (Murg): „Deshalb ist hier Platz 13 sicher.“ Die SG FC Wehr/Brennet II war drei Mal nicht zu spielen angetreten und wurde deshalb per Sport-Urteil aus der Wertung gestrichen.
Aktuell müssten neben den Wehrern auch der SV Liel/Niedereggenen, FV Degerfelden und FC Huttingen in die Kreisliga B. Der SV Eichsel hat bei 26 von 30 Spielen neun Punkte Vorsprung auf den FC Huttingen und elf auf den FV Degerfelden, die aber beide noch zwei Spiele mehr auszutragen haben.
Drei Absteiger aus dem Osten
Aus der Ost-Staffel steigen drei Mannschaften direkt ab, sollten – wie zu erwarten – insgesamt vier Mannschaften aus der Bezirksliga absteigen müssen.“ Das sind aktuell der SV Obersäckingen, der SV Albbruck und der SC Lauchringen. Alle drei Clubs könnten sich in den restlichen fünf Spielen noch retten.
Relegation eher unwahrscheinlich
Gäbe es jedoch nur drei Bezirksliga-Absteiger, was angesichts der Konstellation in der Landesliga – hier drohen dem FC Wittlingen und dem VfR Bad Bellingen der Abstieg – eher unwahrscheinlich ist, tragen der Tabellen-Vierzehnte aus dem Westen und der Tabellen-Dreizehnte aus dem Osten zwei Relegationsspiele aus. Der Sieger dieser beiden Spiele dürfte in der Kreisliga A bleiben.