Abschieds-Runde: Der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin (Zweiter von links) und der Bezirksjugendwart Harald Fengler (Zweiter von rechts) ...
Abschieds-Runde: Der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin (Zweiter von links) und der Bezirksjugendwart Harald Fengler (Zweiter von rechts) waren in der Sportredaktion des SÜDKURIER zu Gast und sprachen mit den Sportredakteuren Matthias Scheibengruber (links) und Gerd Welte über die Vergangenheit und die Zukunft des Fußballs am Hochrhein. | Bild: Ralf Schäuble

Fußball: – Gut gelaunt trafen Uwe Sütterlin und Harald Fengler in der Sportredaktion des SÜDKURIER ein. Das Duo, das seit vielen Jahren die Gremien des Fußballbezirks Hochrhein leitet, hat vor wenigen Wochen seinen gemeinsamen Rückzug aus den Ämtern im Frühjahr 2023 angekündigt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Nachfolge haben Sütterlin und Fengler bereits geregelt. Katharina Keßler (34) aus Kleinkems wird am Bezirkstag in Niederhof, am 25. März, als Kandidatin für den Bezirksvorsitz antreten.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Nachfolge Fenglers beim Bezirksjugendtag in Albbruck, am 25. Februar, bewirbt sich Jugendstaffelleiter David Silfang (41) aus Rheinfelden.

Uwe Sütterlin (62) vom FC Wittlingen ist Vater von zwei erwachsenen Kindern und lebt mit seiner Frau in Eimeldingen. Der Mitarbeiter in ...
Uwe Sütterlin (62) vom FC Wittlingen ist Vater von zwei erwachsenen Kindern und lebt mit seiner Frau in Eimeldingen. Der Mitarbeiter in der Diakonie Weil am Rhein wurde 2011 als Nachfolger von Klaus Denzinger (Wehr) zum Vorsitzenden im Fußballbezirk Hochrhein gewählt. Von 1987 bis 1994 als er Schiedsrichter aktiv und rückte 1995 als Staffelleiter in den Jugendausschuss des Bezirks. Im Jahr 2000 übernahm Sütterlin das Amt des Bezirksjugendwarts von Horst Zölle (Erzingen). 2005 trat er vom Amt zurück, kehrte aber schon wenige Monate später als Staffelleiter bis 2011 in den Jugendausschuss zurück. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bei Katharina Keßler sei er schnell auf offene Ohren für sein Anliegen gestoßen, erzählt Sütterlin, der 2011 den Bezirksvorsitz von Klaus Denzinger übernommen hatte: „Ich bin felsenfest überzeugt, dass sie das packt und kann allen nur ans Herz legen, sie zu wählen.“

Kandidatin für die Aktiven: Katharina Keßler (34) aus Kleinkems stellt sich am Bezirkstag 2023 in Niederhof als Bezirksvorsitzende zur Wahl.
Kandidatin für die Aktiven: Katharina Keßler (34) aus Kleinkems stellt sich am Bezirkstag 2023 in Niederhof als Bezirksvorsitzende zur Wahl. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bundespolizistin Keßler spielte aktiv beim FC Wittlingen und FC Hauingen. Im Lörracher Stadtteil war die Fußballerin bis 2021 für viereinhalb Jahre als Vorsitzende tätig: „Katha kennt den Fußball. Sie sorgt mit ihrer offenen Art für frischen Wind“, freut sich Uwe Sütterlin über die Zusage der Staffelleiterin und Frauen-Beauftragen des Bezirks.

Viele Wechsel im Fußball-Ausschuss

Sollte Katharina Keßler ins Amt gewählt werden, übergibt ihr Sütterlin zwar einen funktionierenden Ausschuss, doch dieser wird auf vier weiteren Positionen neu besetzt: „Für Katharina als Frauen-Beauftragte haben wir ebenso eine Nachfolgerin im Auge, wie für die scheidenden Staffelleiter Kerstin Vetter und Wolfgang Spitz“, so Sütterlin.

Kerstin Vetter (54) vom SV Jestetten war von 2005 bis 2009 Mädchen-Referentin und von 2007 bis 2015 Frauen-Beauftragte des Bezirks. ...
Kerstin Vetter (54) vom SV Jestetten war von 2005 bis 2009 Mädchen-Referentin und von 2007 bis 2015 Frauen-Beauftragte des Bezirks. Staffelleiterin bei den Frauen war sie von 2004 bis 2015. Seit 2015 ist die langjährige Staffelleiterin auch Spielleiterin des Rothaus-Bezirkspokals. | Bild: Scheibengruber, Matthias
Wolfgang Spitz (71) vom SV Stühlingen verabschiedet sich nach 33 Jahren Funktionärstätigkeit aus den Reihen des BFA. Spitz war von 1990 ...
Wolfgang Spitz (71) vom SV Stühlingen verabschiedet sich nach 33 Jahren Funktionärstätigkeit aus den Reihen des BFA. Spitz war von 1990 bis 2003 als Staffelleiter beim Nachwuchs und von 2000 bis 2003 als Stellvertreter von Uwe Sütterlin tätig. Seit 2003 war er Aktiv-Staffelleiter. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Andreas Kornprobst (Minseln) und Armin Schauer (Huttingen) werden nachrücken. Für Werner Bolte, der sich ebenfalls verabschiedet, gebe es gleich zwei Kandidaten: „Idealerweise sagen uns beide zu“, so Sütterlin.

Werner Bolte (70) vom FV Tumringen rückte 2005 als Sportrichter beim Juniorenfußball in die Funktionärstätigkeit. Nach sechs Jahren ...
Werner Bolte (70) vom FV Tumringen rückte 2005 als Sportrichter beim Juniorenfußball in die Funktionärstätigkeit. Nach sechs Jahren rückte Werner Bolte als Sportrichter in den Aktivfußball auf. Seit 2015 ist er wieder für die Rechtsprechung bei den Junioren des Bezirks Hochrhein zuständig. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Viel Überredungskunst musste auch Harald Fengler nicht anwenden, um David Silfang als Kandidaten für seine Nachfolge zu begeistern. Silfang ist ein Kind des Fußballs im wahrsten Sinne des Wortes, zählt sein Vater Lothar in der Region doch zu den erfolgreichsten Spielern und Trainern der vergangenen Jahrzehnte.

Harald Fengler (64) lebt mit seiner Frau in Albbruck, das Paar hat zwei erwachsene Kinder. Der mittlerweile pensionierte Bundespolizist ...
Harald Fengler (64) lebt mit seiner Frau in Albbruck, das Paar hat zwei erwachsene Kinder. Der mittlerweile pensionierte Bundespolizist stammt aus dem oberfränkischen Hof und wurde 1977 an den Hochrhein versetzt. Seit 1988 ist er Mitglied beim SV Albbruck, war dort etliche Jahre als Stellvertretender Jugendleiter und Jugendtrainer engagiert. 1997 holte ihn Horst Zölle (Erzingen) in den Jugendausschuss des Bezirks Hochrhein und machte ihn zum Staffelleiter. Im Sommer 2005 übernahm Harald Fengler das Amt als Bezirksjugendwarts für den unmittelbar zuvor zurückgetretenen Uwe Sütterlin. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Im Jugendausschuss ist David Silfang zwar erst seit 2019 als Staffelleiter, doch als Schiedsrichter, Spieler und Vereinsfunktionär sammelte er in den zurückliegenden Jahren sehr viel Erfahrung. Ins kalte Wasser werde Silfang auf keinen Fall geworfen: „David kann das“, ist Fengler überzeugt: „Und er hat in Dirk Schäuble einen Stellvertreter mit Erfahrung an seiner Seite.“

Kandidat für die Jugend: David Silfang (41) aus Rheinfelden-Karsau soll an der Spitze des Bezirksjugendausschusses auf Harald Fengler ...
Kandidat für die Jugend: David Silfang (41) aus Rheinfelden-Karsau soll an der Spitze des Bezirksjugendausschusses auf Harald Fengler folgen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Überhaupt werde es keinen abrupten Übergang geben. Sütterlin und Fengler bleiben bis 30. Juni im Amt: „Ideal für einen fließenden Wechsel“, sind beide Funktionäre überzeugt. Die Bezirkstage müssen 2023 bereits im ersten Quartal abgehalten werden, weil im nächsten Jahr ein Verbandstag angesetzt ist.

Künftig mehr Zeit fürs Private

Das Duo blickt auf erfolgreiche Amtszeiten zurück. Sie begleiteten die Digitalisierung der Fußball-Infrastruktur mit allen seinen Begleiterscheinungen. „Ich würde es, wäre ich 20 Jahre jünger, noch einmal machen“, betont Harald Fengler: „Aber jetzt freue ich mich auf mehr Zeit für meine fünf Enkel.“

Das könnte Sie auch interessieren

Und auf Urlaub, gern auch gemeinsam mit Beate und Uwe Sütterlin, denn die Paare wurden über den Fußball zu Freunden: „Es bleibt viel Schönes, wenn es vorbei ist“, so Uwe Sütterlin: „Wir gehen nicht im Groll, sondern zufrieden und hinterlassen ein bestelltes Feld“, wünscht er sich vor allem Gesundheit, wenn er in zwei Jahren in Rente geht.