Fußball: – Die ersten zwei Viertelfinalisten im Rothaus-Bezirkspokal stehen fest. In den Abendspielen des Mittwochs setzten sich der amtierende Pokalverteidiger SG FC Wehr/Brennet mit 3:0 beim Bezirksliga-Rivalen TuS Stetten und A-Kreisligist FC Erzingen mit 3:1 n. V. gegen Bezirksligist SG Mettingen/Krenkingen durch.

Das könnte Sie auch interessieren

Marco Hanser legte mit seinem Treffer zum 1:0 (47.) kurz nach der Pause die Basis für die SG FC Wehr/Brennet beim TuS Stetten. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel, das die Elf von Trainer Urs Keser in der Schlussphase durch Treffer von Valentino Colella (86.) und erneut Hanser (88.) für sich entschied.

In der Nachspielzeit kassierte Francesco Vardi von der SG FC Wehr/Brennet die Gelb-Rote Karte von Schiedsrichter Luigi Satriano (Zell) und ist damit fürs Heimspiel, am Sonntag gegen den FC Schlüchttal, gesperrt. Im Viertelfinale am Ostermontag (21. April) tritt der Pokalverteidiger beim Sieger der Partie zwischen dem FC Wittlingen gegen die SG Stühlingen/Weizen (Donnerstag, 16 Uhr) an.

FC Erzingen siegt in der Verlängerung

Im Erzinger Flutlicht ging es gegen die SG Mettingen/Krenkingen nach 90 Minuten in die Verlängerung. Den durch ein Eigentor von Alfredo Di Feo früh verursachten Rückstand glich Nexhdet Gusturanaj noch vor der Halbzeit per Foulelfmeter aus. nach einer torlosen zweiten Hälfte bat Schiedsrichter Axel Amann (Bettmaringen) zur Verlängerung.

Deckel drauf: Marco Morawczik traf in der Verlängerung zum 3:1-Endstand für den FC Erzingen im Pokal-Achtelfinale gegen die SG ...
Deckel drauf: Marco Morawczik traf in der Verlängerung zum 3:1-Endstand für den FC Erzingen im Pokal-Achtelfinale gegen die SG Mettingen/Krenkingen. | Bild: Jan Zipfel

Phasenweise kochten die Gemüter fast über und Tore wurden auch erzielt. Davide Di Lionardo und Marco Morawczik sorgten für den Sieg der Elf von Trainer Georg Isele gegen seine frühere Elf. Im Viertelfinale haben die Erzinger erneut Heimrecht, gegen den Sieger des Spiels zwischen der SG Grenzach/Wyhlen gegen die SF Schliengen (Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr).