Juniorenfußball: – Es war in dieser Fußballsaison ein Alleinstellungsmerkmal, das der FV Lörrach-Brombach im Bezirk für sich reklamieren durfte. In den drei südbadischen Junioren-Verbandsligen war der Verein durchweg vertreten. Die Nachwuchssaison bewertet Harald Kleinhans, beim FVLB als sportlicher Leiter des Bereichs U23 bis U16 tätig, als „zufriedenstellend“, wobei er betont: „Die Entwicklung der Spieler steht im Vordergrund.“
Die U19 erreichte Rang fünf, wobei der Blick auch schon zur kommenden Runde ging, „wir haben viel mit dem jüngeren Jahrgang gespielt“, so Kleinhans. Die U17 musste um den Verbandsliga-Verbleib kämpfen, sei aber als Neunter „definitiv gerettet“. Das Team basierte auf dem jüngeren Jahrgang, sodass man für die neue Runde „gut aufgestellt“ sei. Die U15 mischte gar im Meisterrennen mit, wurde letztlich Vierter. Das i-Tüpfelchen für den FVLB: Die U13 nimmt als Bezirksliga-Meister am 17. Juni an der südbadischen Meisterschaft in Bad Säckingen teil.
SV Weil setzt auf seine B-Junioren
Kommende Saison könnte auch der SV Weil in allen drei Junioren-Verbandsligen vertreten sein. Für die U19 und U15 war im südbadischen Oberhaus „der Klassenerhalt das Ziel“, sagt Jugendleiter Tobias Glasow, was beide Teams jeweils als Siebte erreichten. Die U17 steht als Landesliga-Dritter im Aufstiegsspiel, da für Vizemeister FC Villingen II der Weg in die Verbandsliga durch den Oberliga-Abstieg der „Ersten“ versperrt ist. Am Sonntag, 18. Juni bestreiten die Weiler C-Junioren das SBFV-Pokalfinale gegen den Freiburger FC in Bad Bellingen (13 Uhr), wo anschließend die Weiler B-Junioren im Aufstiegsspiel auf den FC Emmendingen treffen (16 Uhr).
Für Glasow „ist der Aufstieg kein Muss, aber wünschenswert“. Insgesamt zeigt die Weiler Jugend eine positive Entwicklung, der Verein konnte für die A- und B-Junioren wieder zweite Mannschaften melden, von denen die U18 in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Ein langfristig konstanter Zufluss an Eigengewächsen zu den Aktiven „deutet sich jetzt schon an und ist das Ziel unserer Arbeit“, so Glasow, der hervorhebt: „Wir haben es geschafft, hochqualifiziertes Trainerpersonal zu verpflichten, auch für die zweiten Mannschaften“, verweist er auf Coaches mit Uefa-A- und B-Lizenz. Letztlich, das ist Glasow wichtig, ist alles als Gesamterfolg von Verantwortlichen, Trainern, Eltern und Spielern zu sehen.
Relegationschance für SG FC Wehr/Bergalingen
Durchaus als gelungen wertet Ahmed Yegit, zweiter Jugendleiter des FC Wehr, die Saison der SG FC Wehr/Bergalingen. Zwar stieg die U17 aus der Landesliga ab, „wir haben die Hinrunde verschlafen“, sagt Yegit. Doch ist die U15 in die Landesliga aufgestiegen, die sich in einem spannenden Dreikampf der Bezirksliga dank des direkten Vergleichs gegen den punktgleichen TuS Binzen und einen Zähler vor dem FSV Rheinfelden durchsetzte.
Als Landesliga-Dritter sind die A-Junioren für „Vize“ SG Ewattingen (Verzicht) nachgerückt. Das U19-Team, das der Bezirksliga-Akteur Alexander Rebis mit Markus Meier betreut, spielt am 17. Juni, 16 Uhr, beim VfR Pfaffenweiler um den Aufstieg in die Verbandsliga gegen den SC Lahr.

Ein Spiel, auf das sich Markus Meier vom FC Bergalingen diebisch freut: „Als C-Junior spielte ich beim SC Lahr. Der heutige Jugendleiter war mein Trainer. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass sich unsere Wege auf diese Weise wieder kreuzen.“ Die Partie – für die ein Fan-Bus gechartert ist – habe hohen Stellenwert“, betont Yegit: „Es in die Verbandsliga zu schaffen, wäre für die Jungs und beide Vereine sehr wichtig.“ Dies in einer langfristig ausgelegten SG, bei der es „tipptopp läuft, sehr kooperativ und partnerschaftlich“, so Yegit.
FC Tiengen 08 dreifach überbezirklich
Als drittes Team aus dem Bezirk wird kommende Saison der FC Tiengen in allen drei Juniorenklassen überbezirklich spielen. Die U19 ist in die Landesliga aufgestiegen, die U17 in die Verbandsliga und die U15 sicherte die Landesliga.
In der U19-Landesliga weiterhin vertreten: SG Weilheim, JFV Region Laufenburg und SG Rheintal. Steigt die SG FC Wehr/Bergalingen auf, bleibt auch der VfB Waldshut (10.) in der Landesliga. In der U17 sicherte sich die SG Lörrach-Stetten eine weitere Landesliga-Saison, aus der Bezirksliga steigt der FSV Rheinfelden auf.

Den Sprung in die U15-Verbandsliga feierte die SG Hausen/Zell, nach direktem Vergleich und Punkten gleichauf mit dem FVLB II (der nicht aufsteigen kann). Denkbar sei, dass beide zum Meister erklärt werden, so Kleinhans. Weiter in der Landesliga spielen die C-Junioren der SG Wittlingen, der JFV Region Laufenburg ist abgestiegen.
Die B-Juniorinnen des FC Wittlingen wurden Dritte der U17-Verbandsliga. Da es als höchste Klasse im südbadischen U15-Bereich nur zwei Bezirksligen gibt, starteten die C-Juniorinnen des FC Wittlingen in der Bezirksliga Freiburg, wo sie unbesiegter Meister wurden. Aufsteigen können sie indes nicht: Eine übergeordnete Klasse gibt es in dieser Altersstufe noch nicht.