Fußball-Kreisliga B: – Die Spvgg. Bamlach-Rheinweiler, der SV Karsau, der FC Bergalingen und die Bezirksliga-Reserve des FC Tiengen 08 sicherten sich in den vier Staffeln die Meistertitel und spielen in der kommenden Saison in der Kreisliga A. Ebenfalls eine Liga höher rücken die beiden Vizemeister SV Herten II und die SG Höchenschwand/Häusern, die sich in den Aufstiegsspielen durchsetzten.
Der FC Tiengen 08 war noch bei Saisonhalbzeit auf Platz zwei – zwei Punkte hinter dem SV Jestetten II. Am zweiten Spieltag der Rückrunde übernahm die Mannschaft von Trainer Vincenzo Leggio aber die Spitze. Der Vorsprung auf die Jestetter wurde ausgebaut, betrug nach dem 21. Spieltag acht Punkte. Am vorletzten Spieltag machten die Tiengener den Titelgewinn perfekt. Zwei Punkte waren es, die der FC Tiengen 08 II vor dem FC Erzingen II über den Zielstrich rettete.
Bartolovic bester Torschütze
Fast die Von den 80 Treffern der Tiengener Reserve erzielte Luka Bartolovic 37 und war damit mit Abstand der Torjägerkönig der Liga. Das weckt natürlich Begehrlichkeiten anderer Vereine. So steigt Bartolovic in der kommenden Saison zwei Ligen auf und stürmt für den Stadtrivalen VfB Waldshut.
Der FC Bergalingen holte den Titel in der Staffel 3 – mit einem stolzen Vorsprung von neun Punkten auf „Vize“ SG Höchenschwand/Häusern. Zum Ende der Hinrunde hatte es noch gar nicht so gut ausgesehen. Die Mannschaft von Trainer Matthias Hertweck und seinem „Co“ Turan Bauknecht war da noch Dritter – hinter der SG Hotzenwald und dem SV Eschbach. Nach der Winterpause blieben die Bergalinger aber ohne Bezwinger. Am ersten Spieltag der Rückrunde stürmten sie die Tabellenspitze, gaben diese aber wieder kurz an den SV Eschbach ab, um sie am 18. Spieltag wieder zu übernehmen. Zwei Spieltage vor Schluss war der Titelgewinn sicher. Vier Jahre nach dem Abstieg ist der FC Bergalingen wieder zurück in der Kreisliga A.
Der FC Bergalingen erlebte zu seinem 45. Geburtstag sein bislang erfolgreichstes Jahr. Durch den Erfolg der „Ersten“ wurde der Platz in der Kreisliga B frei für die zweite Mannschaft, die in der Kreisliga C-4 Meister wurde. Nicht zu vergessen die Frauen, die als Meisterinnen der Kleinfeldliga des Bezirks Titel Nummer drei für den Verein holten.
Der SV Karsau hatte die Spitze in der Staffel 2 schon am fünften Spieltag übernommen und gab die Führung nicht mehr ab. Allerdings wurde es noch knapp: Nur wegen der besseren Tordifferenz rettete sich die Mannschaft von Trainer Hanspeter Elsasser Karsauer noch vor dem SV Herten II ins Ziel. Bester Torschütze des SV Karsau war Dominik Wohner (25).

Keiner in den vier Staffeln erzielte mehr Treffer als Adrian Malzacher vom SV Todtmoos, der 40 Mal jubelte, mit seinem Team aber „nur“ Dritter wurde.