Fußball-Kreisliga B-3 Mit neuen Trainern und neuen Strukturen startet der SC Niederhof/Binzgen im Sommer in die Saison 2025/26. Für Michael Hägele (57), der den Verein nach vier Jahren verlässt und künftig beim SV Albbruck tätig ist, rückt auf der Trainerbank ein Duo nach. Gemeinsam treten der 41-jährige Stefan Schaller, früher beim FC Wehr tätig, und Matthias Wenk (35), der den FC Wallbach verlassen wird, beim SC Niederhof/Binzgen ihre erste Stelle als verantwortliche Aktivtrainer an. Die Aufgabe als Co-Trainer von Michael Wasmer bei den Verbandsliga-Fußballerinnen werde Wenk abgeben, so Philipp Müller.
Der frühere Aktive schreibt mit Steffen Birlin – derzeit sind sie als Interims-Sportvorstände tätig – in einer Pressemitteilung, dass für die „Erste“ zur kommenden Saison sämtliche A-Junioren, derzeit von Thomas Duffner trainiert, aufrücken: „Da es für eine eigene Mannschaft nicht reicht, nehmen wir alle 13 Spieler zu den Aktiven“, so Müller. „Um diese Entwicklung optimal zu begleiten, wurde ein Perspektivteam ins Leben gerufen“, schreibt das Duo: „Hier wird künftig gezielt auf die Anforderungen der 1. Mannschaft hingearbeitet.“
Die „Zweite“ des SC Niederhof/Binzgen in der Kreisliga C wird künftig von Markus Oeschger trainiert. Er folgt auf Kevin Rothe, der weiterhin aktiv spielen wird: „Markus bringt langjährige Erfahrung bei den Aktiven mit und stellt für uns die Idealbesetzung für diese Aufgabe dar“, so Müller und Birlin, die zur neuen Saison ihre Aufgaben an den künftigen Sportvorstand an Thomas Duffner weitergeben. Unterstützt wird Duffner bei dieser Aufgabe von Oliver Fürst.
„Erste und Zweite werden enger verzahnt“
Bei der Auswahl der Trainer für die Aktiven habe das neue Konzept mit seinen Anforderung an oberster Stelle gestanden, schreibt der Verein: „Wir sind da jetzt perfekt besetzt.“ Zentraler Bestandteil sei die enge Verzahnung der 1. und 2. Mannschaft: „Ab Sommer werden beide Teams noch intensiver zusammenarbeiten, um alle Synergien innerhalb des Vereins bestmöglich zu nutzen. Ziel ist es, die Durchlässigkeit zwischen den Mannschaften zu erhöhen und Talente gezielt zu fördern.“
Alle Spieler bleiben im Verein
Erleichtert wird die Aufgabe durch die Tatsache, dass alle Aktivspieler an Bord bleiben. „Zudem liegen uns bereits jetzt zwei Zusagen von externen Spielern vor. Damit sind die Planungen für die Saison 2025/26 abgeschlossen.“ Mit der neuen Ausrichtung werde der SC Niederhof/Binzgen wieder vorn angreifen: „Wir sind davon überzeugt, dass die Struktur die Basis für sportlichen Erfolg legt. Wir sehen ein enormes Potenzial in unserer Mannschaft und freuen uns auf die Herausforderung“, so Philipp Müller und Steffen Birlin: „Unser Verein blickt voller Tatendrang in die Zukunft – mit einer starken Basis, frischer Dynamik und einer klaren Vision für nachhaltigen Erfolg.“