Fußball-Kreisliga A, Ost: – Beim Aufsteiger SV Albbruck, der die Vorrunde mit zehn Punkten auf Rang 14 beendet hat, steht im Sommer ein „halber“ Trainerwechsel an. Nach drei Jahren zieht sich das Albbrucker Urgestein Hannes Rüther (56) aus dem Duo mit Daniel Moll zurück. Nachfolger wird der in Albbruck lebende Michael Hägele, der bis Saisonende noch beim SC Niederhof/Binzgen tätig ist. Nicht mehr im Kader ist der im Sommer vom SV Dogern gekommene Andreas Geist, der künftig nur noch im Notfall spielen wird. Neu dabei ist Jason Stibbe, der vom VfB Waldshut kommt.
Beim SV Albbruck hatte Hannes Rüther vor drei Jahren gemeinsam mit Daniel Moll die Mannschaft nach dem Abstieg aus der Kreisliga A übernommen. Sportvorstand Robin Steinle deutet in seiner Pressemitteilung an, wie wichtig dieser Schritt gewesen ist: „Wir waren in einer schwierigen Phase. Mit seiner Art und Weise als Trainer im Trainerteam, als Vereinsmitglied und Partner von allen Beteiligten hat Hannes Rüther mit Daniel Moll zusammen maßgeblich bewirkt, dass im Sommer der Wiederaufstieg in die Kreisliga A gelungen ist.“ Die Albbrucker hatten sich als Vizemeister in der Relegation gegen den SC Lauchringen behauptet.

Froh sind die Albbrucker Fußballer, dass Daniel Moll für eine weitere Saison zugesagt habe: „Besonders im Umgang mit den jungen Talenten, die im Sommer zum Kader stoßen, bringt er wertvolle Erfahrung und ein gutes Gespür mit“, schreibt Steinle über den Trainer, der einst vom Kaiserstuhl in die Region Hochrhein kam. Moll begann im Nachwuchs des FV Sasbach an, spielte danach beim SV Endingen und SC Wyhl und war ab der A-Jugend beim Bahlinger SC. Verletzungsbedingt hörte er früh mit dem aktiven Fußball auf.
Besonders freut sich der SV Albbruck über die Zusage von Michael Hägele. Der 58-Jährige kam 2021 als Nachfolger von Dirk Tegethoff zum SC Niederhof/Binzgen. Zuvor war er als Aktivtrainer beim FC Rot-Weiß Weilheim, SV Blau-Weiß Murg, SV Waldhaus und beim SV Buch tätig. „Mit seiner Expertise und frischen Impulsen wird er das Team bereichern und neue Akzente setzen“, so Steinle, der betont, dass Hägele seine Zusage nicht vom Ligaverbleib abhängig gemacht habe.