Fußball: – Das Thema treibt den SV Niederhof schon seit vielen Jahren an. In den nassen Monaten verwandelte sich der seit Jahrzehnten genutzte Rasenplatz im Helmut-Baumann-Stadion in eine morastige Wiese, spielen war schwierig – und Training mangels Flutlicht im Herbst nicht möglich. Ideen gab es viele, Lösungen kaum. Der Kunstrasenplatz in Murg kann zwar genutzt werden. Doch für einen Verein, der gemeinsam mit dem FC Binzgen mittlerweile 20 Mannschaften in den Spielbetrieb schickt, waren die begrenzten Möglichkeiten nicht mehr ausreichend.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach der Rücksprache mit der Gemeinde Murg und dem positiven Signal aus dem Gemeinderat, wird beim SV Niederhof aktuell viel Erde bewegt. Aus dem Rasenplatz im Helmut-Baumann-Stadion wird ein Kunstrasenplatz. Ein Projekt, für das die Vorsitzende Jenniffer Eckert seit Wochen und Monate mit ihrem Team die finanzielle Grundlage geschaffen hat.

Jenniffer Eckert vom SV Niederhof Video: Scheibengruber, Matthias

Der Club holte den Traktor von der Meisterfeier 2015 aus der Garage, fuhr durchs Dorf und putzte Klinken um Spenden zu sammeln. Das Engagement überzeugte die politischen Entscheidungsträger der Gemeinde Murg, die sich mit 200.000 Euro an dem Projekt beteiligt, und es überzeugte die Mitglieder, dass mit Eigenleistungen viel eingespart werden kann.

Jenniffer Eckert (Vorsitzende des SV Niederhof): „Ohne unsere Mitglieder und ohne die öffentlichen Gelder hätten wir das Projekt ...
Jenniffer Eckert (Vorsitzende des SV Niederhof): „Ohne unsere Mitglieder und ohne die öffentlichen Gelder hätten wir das Projekt Kunstrasen nicht geschafft.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Projekt ist im Zeitplan

„Wir haben an allen möglichen Wettbewerben teilgenommen, um Geld in die Kasse zu bekommen“, ist Jenniffer Eckert froh um die Unterstützung im Verein: „Ohne unsere Mitglieder und ohne die öffentlichen Gelder hätten wir das nicht geschafft.“ Die Zeit drängt, aber das Projekt ist im Zeitplan, worauf nicht nur Eckert sondern auch Norbert Schulz, Vorsitzender des Fördervereins des SV Niederhof, als begleitender Fachmann aus den Reihen der Mitglieder achtet.

Tonnenweise Sand: Beim SV Niederhof entsteht ein neuer Kunstrasenplatz im Helmut-Baumann-Stadion.
Tonnenweise Sand: Beim SV Niederhof entsteht ein neuer Kunstrasenplatz im Helmut-Baumann-Stadion. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Schließlich soll schon in wenigen Wochen hier gespielt und trainiert werden: „Bislang trainieren unsere rund 20 Aktiv- und Jugendmannschaften – gemeinsam mit dem FC Binzgen – unter sehr beengten Verhältnissen auf dem Kunstrasenplatz in Murg, den wir zu 50 Prozent nutzen können. Gespielt wird in Binzgen, so lang es das Wetter und die Lichtverhältnisse zulassen“, so Jenniffer Eckert.

Jenniffer Eckert vom SV Niederhof Video: Scheibengruber, Matthias

Im Helmut-Baumann-Stadion wird nicht nur ein neuer Teppich über einer längst überfälligen neuen Drainage verlegt: „Zudem gibt es ein modernes LED-Flutlicht, weil wir die Anlage ja vor allem im Herbst und Winter nutzen müssen“, lässt Jenniffer Eckert den Blick schweifen: „Den Fangzaun im Westen haben wir erhalten können, der im Osten und Süden des Platzes entsteht neu. Dazu gibt es eine Kunstrasenzone, die von den Mannschaften künftig zur Spielvorbereitung genutzt werden kann.“