Fußball-Landesliga: - „Die Offensive des SV 08 Laufenburg in den Griff zu bekommen, wird für uns wohl die schwierigste Aufgabe der Saison“, ist sich Thorsten Szesniak, Trainer des FV Lörrach-Brombach, sicher und blickt voller Vorfreude auf das anstehende Derby am Donnerstagabend im Laufenburger Waldstadion. Dass es bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte – als Trainer und Spieler – für ihn ein Geburtstagsgeschenk in Form von drei Punkten geben wird – Szesniak wird am 3. Oktober 47 Jahre alt -, hat Michael Hagmann, Trainer des SV 08 Laufenburg, bereits eine klare Absage erteilt.

Das könnte Sie auch interessieren

Beste Offensive der Liga

Für Thorsten Szesniak ist die Offensivkraft der Null-Achter das Maß der Dinge in der Liga, wobei er sich aber auch mit dem eigenen Team nicht verstecken muss. „Unsere Stärke ist ganz eindeutig das Kollektiv, so dass wir schwierig auszurechen sind und sehr variabel agieren können“, so Szesniak. Allerdings sieht er seine Mannschaft in einer ganz anderen Entwicklungsphase als den SV 08 Laufenburg. „Wir stehen mit unserer jungen Mannschaft noch ganz am Anfang, während er der SV 08 Laufenburg über sehr viel Erfahrung verfügt und sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Spitzenmannschaft entwickelt hat. Dafür läuft es bei uns aber schon sehr gut“, freut sich der 46-Jährige.

Fußball-Landesliga im Überblick

Respekt: „Wir stehen mit unserer jungen Mannschaft noch ganz am Anfang, während er der SV 08 Laufenburg über sehr viel Erfahrung verfügt ...
Respekt: „Wir stehen mit unserer jungen Mannschaft noch ganz am Anfang, während er der SV 08 Laufenburg über sehr viel Erfahrung verfügt und sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Spitzenmannschaft entwickelt“, sagt Thorsten Szesniak mit Blick auf den Gegner im bevorstehenden Derby. | Bild: Ralf A. Schäuble

Starke Saisonleistung

Das bestätigt auch der bisherige Saisonverlauf. Am vierten Spieltag schickte der FV Lörrach-Brombach den hoch gehandelten Titelaspiranten FC Wolfenweiler-Schallstadt mit 5:0 nach Hause. „Das war eine klare Ansage und zeigt, wie stark der FV Lörrach-Brombach ist“, weiß Michael Hagemann. Angesichts der deutlich ansteigenden Formkurve seiner Mannschaft mit sechs Siegen in Folge ist er aber guter Dinge, auch im Derby als Sieger vom Platz gehen zu können. „Das wird aber ein ganz anderes Spiel als die letzten Begegnungen“, ist er sich sicher. „Für mich ist der FV Lörrach-Brombach neben dem FC Wolfenweiler-Schallstadt die stärkste Mannschaft der Liga. „Dass sie Wolfenweiler deutlich geschlagen haben, zeigt, wie schwer die Aufgabe für uns wird“, ist Michael Hagmann gewarnt.

Erfahrung: Sandro Knab war schon beim bislang letzten Aufeinandertreffen des SV08 Laufenburg mit dem FV Lörrach-Brombach im Waldstadion ...
Erfahrung: Sandro Knab war schon beim bislang letzten Aufeinandertreffen des SV08 Laufenburg mit dem FV Lörrach-Brombach im Waldstadion bei einem Meisterschaftsspiel dabei. In dem knappen Duell unterlagen die Null-Achter damals mit 2:3, wobei Knab den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielte. | Bild: Ralf A. Schäuble

Letztes Derby vor acht Jahren

Das Spitzenspiel der Liga verspricht ein Derby mit viel Brisanz zu werden, das es in dieser Form schon lange nicht mehr, wenn man die Leistungsstärke betrachtet, vielleicht sogar noch nie gegeben hat. Zuletzt trat der FV Lörrach-Brombach am 21. August 2016 zu einem Meisterschaftsspiel beim SV 08 Laufenburg an. In einer engen Partie unterlag der SV 08 Laufenburg damals knapp mit 2:3. Der FV Lörrach-Brombach wurde aber anschließend Meister, während der SV 08 Laufenburg absteigen musste. Mit dabei war 2016 auch schon Sandro Knab, der den 2:3-Aschlusstreffer für den SV 08 Laufenburg erzielte.

Alte Wirkungsstätte

In der Saison 2015/16 war Thorsten Szesniak noch als Trainer des SV 08 Laufenburg aktiv, wenn auch nur für wenige Monate, bevor er sein Engagement aus privaten Gründen beenden musste. Für den aus Murg stammenden ehemaligen Torhüter war es nicht der erste Kontakt mit dem SV 08 Laufenburg. Nach seiner Jugendzeit beim SV Blau-Weiß Murg waren die Null-Achter die erste Station seiner aktiven Laufbahn, die ihn als Profifußballer bis zum Zweitligisten Stuttgarter Kickers führte. Nach seiner aktiven Zeit war er lange Zeit als Trainer beim SV Herten tätig und trainiert nun im dritten Jahr den FV Lörrach-Brombach.