Turnen: – Traditionen bewahren und fit für die Zukunft machen. Das haben sich der TuS Dachsberg und der Markgräfler-Hochrhein-Turngau (MHTG) auf die Fahnen geschrieben. Denn spätestens nach der 68. Auflage im vergangenen Jahr schrillten die Alarmglocken auf dem Dachsberg. Gerade noch 102 Sportlerinnen und Sportler maßen sich bei den Turn- und Leichtathletik-Wettkämpfen in der Dachsberghalle Wittenschwand und auf dem idyllischen Waldsportplatz oberhalb Wolpadingen.
Am runden Tisch ließen MHTG-Chef Dieter Meier (Rheinfelden), die Vorsitzenden Ornella Pokarn (Geschäftsführung) aus Inzlingen und Sabine Geiger (Breitensport) aus Grießen mit Geschäftsführerin Doris Schütz (Schwörstadt) die Köpfe rauchen. Sie ließen den (Dachs)berg kreißen, gebaren aber keine Maus, sondern ein runderneuertes Bergturnfest.

Turnen, Leichtathletik und der anspruchsvolle Wälder-Wettkampf bleiben im Programm, aber es geht noch mehr: „Wir bieten Sport, Spaß und Unterhaltung für Jedermann und alle Altersklassen“, bringt es Sabine Geiger auf den Punkt: „Es wäre ein Traum, wenn unsere Initiative wieder an die 200 Teilnehmer auf den Berg locken würde“, so die Vorsitzende Breitensport.
69. Bergturnfest auf dem Dachsberg
Attraktiv wird das Beachvolleyballturnier des TuS Dachsberg für Vierer-Teams: „Da legen wir auch Wert auf Gaudi und originelle Verkleidungen“, erklärt Doris Schütz. Meldungen für das Turnier gehen an den TuS Dachsberg (beachvolleyball-tus@web.de).

Im Mitmach-Angebot für Gäste und Interessierte gibt es einen Jonglier-Workshop für Anfänger, den Ruben König aus Tiengen anbietet. Er ist abends mit seinem „Zirkus Zebrasco“ neben den Show-Turnern des TuS Dachsberg eine der Attraktionen im Festzelt.
Neu ist der „Dachsberg-Fitnesstest“
Zuschauen und erleben ist eins, mitmachen beim „Dachsberg-Fitnesstest“ ist das Andere. Ornella Pokarn lädt – angelehnt ans Europäische Fitnessabzeichen – zu Übungen in fünf Bereichen für jedes Alter. Die sind von Interessierten auch ganz ohne Training zu machen. Auch hier steht am Ende der Spaß für Alt und Jung im Vordergrund.

Und wem es in der Halle oder auf der Waldlichtung zu eng oder zu laut wird, der schließt sich Hans Mutschler (Görwihl) an. Der Wanderwart des MHTG hat sich vorab auf die Pirsch gemacht und bietet neben der Vollmond-Wanderung – über 2,4 Kilometer zum Dachsberg-Stein – am nächsten Morgen die traditionelle Rundwanderung an.
Meldungen für die Einzel-Wettkämpfe gehen per Mail an Sabine Geiger (breitensport@mhtg.de): „Wer sich bis 14. Juli anmeldet, bekommt von uns den Frühtarif“, erklärt sie: „Nachmeldungen sind auch vor Ort möglich. Unsere Mitmach-Angebote sind jedoch kostenlos.“