Vor dem Start in die Rückrunde der Landesliga sprachen wir mit Michael Hagmann, dem Cheftrainer des SV 08 Laufenburg. Er berichtet wie die Wintervorbereitung verlaufen ist und was sich der Tabellenzweite der Staffel 2 für den Rest der Saison vorgenommen hat. Die Laufenburger treten am Sonntag 3.März, im Nachholspiel beim abstiegsbedrohten SV Au-Wittnau an.

Das könnte Sie auch interessieren

Glückwunsch zur kürzlichen Vertragsverlängerung. Mussten Sie lange überlegen?

Nein, es war schon Ende letzten Jahres klar, dass wir gemeinsam in eine weitere Saison gehen werden. Dass Co-Trainer Francesco D‘Acunto schon im Winter aufhören würde, kam etwas überraschend. Glücklicherweise konnten wir mit Oliver Neff eine optimale Lösung finden, was die Bekanntgabe allerdings etwas verzögert hat.

Der SV 08 Laufenburg steht derzeit punktgleich mit FC Waldkrich auf Rang zwei der Landesliga. Überrascht?

Das ist zumindest eine kleine Überraschung, auch wenn ich schon vor der Saison der Meinung war, dass wir einen der besten Kader der Liga haben. Sowohl qualitativ als auch quantitativ sind wir sehr gut aufgestellt. Aber das ist im Fußball nur die eine Seite der Medaille. Letztlich muss die Qualität auch als Mannschaft umgesetzt werden und das Team harmonieren.

Die Zielsetzung vor der Saison lautete eine Top 5 Platzierung. Hat sich daran etwas geändert?

Ganz klar nein. Wir wollen auf dem hohen Niveau des letzten Jahres weiterspielen. Wir haben damit gerechnet, dass es eine gute Saison wird und wir unter die besten fünf Mannschaften kommen können. Dass es jetzt Platz zwei ist, ist umso schöner. Das Ziel wird dadurch aber nicht neu formuliert und wir schauen von Spiel zu Spiel. Natürlich gibt es jetzt Stimmen, die vom Aufstieg in die Verbandsliga sprechen. Aber wie weit oben wir dann am Ende stehen, werden wir sehen.

Verbesserungspotenzial: Nachdem die Defensive gestärkt wurde, will Michael Hagmann nun auch die Offensive gegen tief stehende Gegner ...
Verbesserungspotenzial: Nachdem die Defensive gestärkt wurde, will Michael Hagmann nun auch die Offensive gegen tief stehende Gegner verbessern. | Bild: Ralf A. Schäuble

Es wäre also keine Enttäuschung, nach 20 Jahren die Rückkehr in die Verbandsliga zu verpassen?

Wir haben ein langfristiges Ziel und einen klaren Plan. Wir wollen in den nächsten Jahren kontinuierlich unter den ersten drei mitspielen. Daraus ergibt sich dann zwangsläufig, dass es irgendwann auch mit dem Aufstieg in die Verbandsliga funktionieren kann. Wenn es dieses Jahr klappt, wäre das schön, wenn nicht, ist das auch kein Problem. Wichtig ist, dass wir eine kontinuierliche Entwicklung mit einem guten Unterbau an Spielern machen. Es hat Priorität, immer wieder junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Das ist Konsens im ganzen Verein.

Aber eine langfristige Perspektive ist die Verbandsliga für den SV 08 Laufenburg?

Wenn wir es schaffen, in der Landesliga konstant vorne mitzuspielen, ist das der nächste Schritt. Wir planen jetzt schon mit beiden Szenarien für die kommende Saison. Wenn der Aufstieg gelingt, sollte er auch nachhaltig sein und wir in der Lage sein, im Mittelfeld der Verbandsliga mitzuspielen.

Wäre die Mannschafft in der aktuellen Besetzung auch in der Verbandsliga konkurrenzfähig?

Eindeutig ja, wenn der jetzige Kader in der Konstellation zusammen bleibt und die genannten Prämissen gegeben sind, bin ich überzeugt, dass wir auch langfristig in der Verbandsliga bestehen können.

Was macht die Stärke der Mannschaft derzeit aus und was ist der Unterschied zu den Jahren zuvor?

Die Stärke der Mannschaft liegt eindeutig in der Qualität der Spieler, die meist auch schon lange zusammenspielen. Außerdem, dass wir einen ausreichend großen Kader haben, um Ausfälle gleichwertig zu ersetzen. Gerade das macht oft den Unterschied aus. Aber noch wichtiger ist, dass wir nicht nur eine Mannschaft sind, sondern ein echtes Team, das perfekt harmoniert und in dem jeder Spieler auch akzeptiert, wenn er an einem Wochenende zugunsten eines Mitspielers nicht zum Einsatz kommt.

Teamgeist: „Wir sind nicht nur eine Mannschaft, sondern ein echtes Team“, sieht Trainer Michael Hagmann eine der großen ...
Teamgeist: „Wir sind nicht nur eine Mannschaft, sondern ein echtes Team“, sieht Trainer Michael Hagmann eine der großen Stärken des SV 08 Laufenburg. | Bild: Ralf A. Schäuble

In den Testspielen gab es auch eine 2:6 Niederlage gegen den FC Neustadt, einen potenziellen Landesliga-Abstiegskandidaten. Macht das nervös?

Es geht darum, möglichst viele Erkenntnisse aus den Testspielen mitzunehmen. Wir hatten bis zu diesem Spiel eine intensive Vorbereitung mit vielen Spielen und Trainingseinheiten, so dass auch eine gewisse Ermüdung da war. Außerdem haben wir viel rotiert und Neues ausprobiert. Sowohl Erfolge als auch Niederlagen in Testspielen sollten nicht überbewertet werden und sind daher kein Grund nervös oder euphorisch zu werden.

Wie verlief die Vorbereitung auf die neue Saison? Gab es besondere Schwerpunkte?

Die Vorbereitung verlief bis Fasnacht sehr gut. Wir hatten keine gravierenden personellen Ausfälle und konnten sehr intensiv und extensiv trainieren. In den letzten Wochen hatten wir dann mit einigen Infekten bei Spielern zu kämpfen und auch die eine oder andere Verletzung führte zu Ausfällen im Training und bei den Testspielen. Ich hoffe aber, dass bis zum Start am Wochenende wieder alle fit sind.

Was wird der entscheidende Faktor sein, um weiterhin konstant auf einem so hohen Niveau zu spielen?

Entscheidend wird sein, dass wir konzentriert bleiben und jeden Gegner ernst nehmen. Wichtig ist auch, dass die Stimmung in der Mannschaft so bleibt wie sie ist und wir uns von außen nicht verrückt machen lassen. Jeder einzelne Spieler muss das für sich umsetzen, dann bin ich sehr optimistisch, dass wir das jetzige Niveau halten und sogar ausbauen können.

Leistungsträger: Die Mischung aus Routiniers wie Kapitän Felix Zölle (Foto) und jungen Spielern war einer der Erfolgsgaranten des SV 08 ...
Leistungsträger: Die Mischung aus Routiniers wie Kapitän Felix Zölle (Foto) und jungen Spielern war einer der Erfolgsgaranten des SV 08 Laufenburg im vergangenen Jahr. | Bild: Ralf Schäuble

Wo gibt es Potenzial für Verbesserungen?

Der Fokus vor der Saison lag darauf, die Defensive zu stärken und weniger „Geschenke“ zu machen. Das ist uns mit den zweitwenigsten Gegentoren der Liga gelungen. Jetzt geht es darum, die Offensive weiter zu stärken und tief stehende Gegner, die wir häufiger haben, besser zu bespielen.

Wie beurteilen Sie aktuell die Qualität der Landesliga Staffel zwei?

Sehr ausgeglichen. Eigentlich kann jeder jeden schlagen. Das sieht man auch an der Tabellenkonstellation. Im Grunde ist noch alles offen. Insgesamt würde ich das Leistungsniveau und die Spielqualität als angemessen bezeichnen. Wir hatten in den Testspielen auch schon einige Gegner aus der anderen Landesliga-Staffel. Da sind wir auf Augenhöhe.

Fragen: Ralf A. Schäuble