Fußball-Kreisliga A, Ost: – Wie schon im vergangenen Jahr zeichnet sich im Kampf um den Aufstieg auch in dieser Saison ein spannendes Rennen ab. Die besten Karten haben dabei Tabellenführer FC Schlüchttal, die SG Höchenschwand/Häusern und der SV BW Murg, der ein Spiel mehr ausgetragen hat. Alle drei Teams treffen noch in direkten Duellen aufeinander.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Tabellenende ist es ähnlich. Der SV Nöggenschwiel liegt mit acht Punkten auf dem letzten Platz. Das Team von Daniel Bächle und Florian Menzel hat jedoch zwei Spiele weniger ausgetragen als die davor platzierten Mannschaften und könnte bei entsprechender „Ausbeute“ aber nochmals ernsthaft in den engen Kampf um den Ligaverbleib eingreifen.

SV Nöggenschwiel gegen FC Weizen am Donnerstag

Schon am Donnerstagabend erwartet der SV Nöggenschwiel den FC Weizen. Die Partie war am 17. Spieltag den widrigen Platzverhältnissen zum Opfer gefallen und wird nun nachgeholt. Ein Punkt aus den letzten drei Begegnungen – das ist die Bilanz des FC Weizen nach der Winterpause. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt zwar noch fünf Punkte, aber die Wutachtäler täten gut daran, ihr Punktekonto aufzupolieren. Am Sonntag ist dann der SV BW Murg zu Gast beim SV Nöggenschwiel, für den nach dem Unentschieden gegen den SV Waldhaus nur ein Sieg zählt.

Kreisliga A, Ost im Überblick

FC Grießen beim FC 08 Bad Säckingen

Mit 3:1 besiegte der FC Grießen den VfR Horheim-Schwerzen und schöpft dadurch wieder mehr Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg. Am Wochenende gastiert das Team von Trainer Jörg Ritter beim FC 08 Bad Säckingen, der zuletzt beim FC Wallbach mit 2:3 das Nachsehen hatte.

Clemens Bauer, Trainer FC 08 Bad Säckingen: „Die Niederlage gegen den FC Wallbach wäre vermeidbar gewesen, aber wenn wir gegen den ...
Clemens Bauer, Trainer FC 08 Bad Säckingen: „Die Niederlage gegen den FC Wallbach wäre vermeidbar gewesen, aber wenn wir gegen den FC Grießen mit der gleichen Einstellung ins Spiel gehen und die Fehler vermeiden, dann sind drei Punkte auf jeden Fall für uns drin.“ | Bild: Gregor Huber

„Die Niederlage gegen den FC Wallbach wäre vermeidbar gewesen, aber wenn wir gegen den FC Grießen mit der gleichen Einstellung ins Spiel gehen und die Fehler vermeiden, dann sind drei Punkte auf jeden Fall für uns drin“, so der Bad Säckinger Trainer Clemens Bauer vor der Partie gegen die Klettgauer.

Das könnte Sie auch interessieren

Unter verschiedenen Vorzeichen stehen die beiden Derbys zwischen dem SV Waldhaus und der SG Höchenschwand/Häusern sowie zwischen dem VfR Horheim-Schwerzen und der Spvgg. Wutöschingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Ortsderby im Wutachtal benötigt der heimische VfR Horheim-Schwerzen im Kampf um den Ligaverbleib jeden Punkt. Gegner Spvgg. Wutöschingen hingegen hat einen Lauf, ist seit neun Spieltagen ohne Niederlage. Die letzten fünf Spiele wurden gewonnen, und der Relegationsplatz um den Aufstieg ist für das Team von Trainer Mark Kaiser in Reichweite.

SG Höchenschwand/Häusern gefordert

Der SV Waldhaus hat sich im Verfolgerfeld festgesetzt. Auch für das Team von Trainer Oliver Baumgartner ist rechnerisch nach vorn noch einiges möglich. Keine leichte Aufgabe für die SG Höchenschwand/Häusern, wo Trainer Giuseppe Pavano noch um den Einsatz seines Kapitäns Johannes Baumgartner und von Manuel Göbel bangt, die beide beim Spiel gegen den FC Bergalingen verletzt ausgewechselt wurden.

Auch für den FC Wallbach und den SV Rheintal besteht noch ein Funken Hoffnung, im Ringen um die Aufstiegsränge mitzumischen. Beide Mannschaften sind im oberen Wutachtal zu Gast. Der FC Wallbach spielt beim FC Weizen, der innerhalb von 72 Stunden zwei Mal antreten muss, und der SV Rheintal beim SV Stühlingen, der sich für die 0:5-Klatsche bei der Spvgg. Wutöschingen rehabilitieren möchte.

Der FC Tiengen 08 II ist beim FC Geißlingen zu Gast und könnte bei einem Sieg bis auf einen Punkt an die Klettgauer heranrücken.

Tabellenführer FC Schlüchttal spielt bereits am Freitagabend beim FC Bergalingen, der zuletzt bei der SG Höchenschwand/Häusern mit 0:3 unterlag.

Matthias Hertweck, Trainer FC Bergalingen: „Unser Saisonziel „Ligaverbleib“ ist noch nicht in trockenen Tüchern. ...
Matthias Hertweck, Trainer FC Bergalingen: „Unser Saisonziel „Ligaverbleib“ ist noch nicht in trockenen Tüchern. Einige Punkte braucht es schon noch.“ | Bild: Ralf Schäuble

„Das war wenig bis nichts, sondern eine der schlechteren Saisonleistungen“, so der ernüchternde Kommentar des Bergalinger Trainers Matthias Hertweck nach der Niederlage. „Unser Saisonziel „Ligaverbleib“ ist noch nicht in trockenen Tüchern. Einige Punkte braucht es schon noch“, warnt Hertweck, der gegen den FC Schlüchttal eine Reaktion seiner Mannschaft auf die Niederlage der vergangenen Woche erwartet.

FC Bergalingen mit guten Erinnerungen

Der FC Bergalingen erreichte beim Hinspiel in Ühlingen ein 3:3 und ist damit das einzige Team, das dort nicht als Verlierer vom Platz ging. Mit einem ähnlichen Ergebnis könnte Matthias Hertweck gut leben.

Michael Gallmann, Trainer des FC Schlüchttal, der den FC Bergalingen bei dessen Niederlage gegen die SG Höchenschwand/Häusern am Sonntag unter die Lupe genommen hat, mahnt zur Vorsicht: „Der FC Bergalingen ist zu mehr in der Lage, als das, was er heute gezeigt hat. Wir werden auf der Hut sein.“