Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: An der Tabellenspitze sind alle Entscheidungen gefallen. Die DJK Villingen ist Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga. Der VfB Villingen ist Tabellenzweiter und bestreitet zum zweiten Mal in Folge die Aufstiegsspiele zur Bezirksliga. Im Tabellenkeller ist noch offen, wer als Vorletzter die zwei Spiele um den Klassenerhalt gegen den SV Mundelfingen aus der Staffel 2 bestreiten wird.
Die SG Mönchweiler/Peterzell (24) geht im Tabellenkeller mit der besten Ausgangsposition in den letzten Spieltag, muss jedoch beim Meister DJK Villingen antreten. Am Sonntag löste die Elf die Heimaufgabe gegen Schonach (2:0). „Gut ist die Konstellation, dass wir alles in der eigenen Hand haben. Ein Punkt bei der DJK, und wir sind durch. Es gibt am letzten Spieltag im Keller interessante Paarungen und ich hoffe, dass sich alle Mannschaften sportlich fair verhalten“, sagt SG-Spielertrainer Patrick Haas, der gegen Schonach beide Tore erzielte.
Mit 23 Punkten geht der SV Obereschach in den finalen Spieltag. Die Elf von Trainer Franz Ratz holte in St. Georgen ein 2:2-Unentschieden und spielt am letzten Spieltag das Derby gegen Niedereschach. „Vor der Partie in St. Georgen wäre ich mit einem Punkt zufrieden gewesen, doch nach den 90 Minuten ist klar, dass wir zwei Punkten verloren haben. Wir waren die bessere Mannschaft“, resümiert SV-Trainer Franz Ratz. Obereschach habe viel investiert, doch der Ertrag sei einmal mehr zu gering gewesen. „Nun muss gegen den SV Niedereschach ein Punkt her, was schwer genug wird“, fügt Ratz an.
Wie der Obereschacher geht auch der FC Kappel mit 23 Punkten in das letzte Spiel gegen die SG Eintracht Gütenbach-Neukirch. Kappel hat mit dem jüngsten 4:2-Erfolg in Fischbach aus den vergangenen vier Partien zehn Punkte geholt und 15 Tore geschossen. „Aus vielen Gründen lief es bei uns lange nicht rund. Wir mussten immer wieder viele Spieler aus beruflichen oder privaten Gründen ersetzen, was sich in den Ergebnissen niedergeschlagen hat. Jetzt haben wir unser sportliches Schicksal in der eigenen Hand und wollen mit einem Sieg gegen die Eintracht dafür sorgen, dass wir nicht auf andere Ergebnisse hoffen zu müssen“, sagt Kappels Spielertrainer Kevin Kitiratschky.
Der FC Schonach rutschte durch die 0:2-Niederlage in Peterzell auf den zwölften Rang ab. „Wir haben eine starke erste Halbzeit gespielt und jedem gezeigt, dass die Motivation stimmt“, sagt Trainer Dennis Dickscheid. Nun freuen sich die Schonacher auf den finalen Auftritt im Derby gegen den FC Triberg, bevor sie eine Spielgemeischaft mit dem FC Schönwald bilden. „Ich kann jedem versprechen, dass wir mit der stärksten Mannschaft beginnen werden. Wir wollen uns im Kampf um den Ligaerhalt nichts nachsagen lassen. Zudem ist das Derby gegen Triberg unser letztes Heimspiel als FC Schonach. Motivation genug, alles rauszuwerfen“, fügt Dickscheid an.
Spielfrei mussten die Sportfreunde Schönenbach am Wochenende zusehen, wie einige Konkurrenten im Tabellenkeller punkteten. Mit 21 Zählern Tabellenvorletzter, und damit erster Kandidat für die zwei Relegationsspiele, muss Schönenbach am letzten Spieltag gegen den VfB Villingen spielen. „Wir sind sehr realistisch und wissen, dass wir vor den letzten 90 Minuten die schlechtesten Karten haben. Unsere Losung kann nur sein, drei Punkte zu holen und abzuwarten, wie die Konkurrenten spielen“, betont Trainer Branislav Durdevic. Einiges deutet darauf hin, dass die Sportfreunde zwei Relegationsspiele gegen den SV Mundelfingen bestreiten müssen.