Bei den Finaltagen der Hallenbezirksmeisterschaften werden am Samstag und Sonntag die fünf Junioren-Futsal-Meister des Schwarzwaldes in der Sporthalle Bräunlingen ermittelt. Nach zweijähriger Zwangspause ist die Freude bei den E- bis zu den A-Junioren groß. Jeweils sechs Mannschaften haben sich nach den Vor- und Zwischenrunden qualifiziert. Mit der technisch anspruchsvollen Futsalform dürfen sich die Zuschauer auf spannende und hochkarätige Turniere freuen.
In der Bräunlinger Sporthalle machte man vor der Pandemie schon mehrmals gute Erfahrungen. Der Gastgeber FC Bräunlingen sowie der Fußballbezirk Schwarzwald arbeiten hier Hand in Hand und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Im Foyer wird mit Getränken und kleinen Speisen für weiteren Service gesorgt.
Mit den E-, C- und A-Junioren werden am Samstag bereits drei Altersklassen ihren Titelträger ausspielen. Ab 9 Uhr suchen zum Auftakt sechs E-Jugendmannschaften, aufgeteilt in zwei Dreiergruppen, ihren Hallenmeister. Jeweils die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für das Halbfinale. Mit weiteren Zwischenrundenspielen bekommen alle weiteren vier Mannschaften nochmals die Chance, in K.O.-Spielen um den Einzug ins Finale zu spielen. Diese Formalien gelten für alle fünf Turniere. Das erste Endspiel ist auf 11.46 Uhr angesetzt. Anschließend spielen ab 12.30 Uhr die C-Junioren Teams und ab 16 Uhr sind die A-Junioren an der Reihe.
Am Sonntag wird das große Futsalwochenende mit den Endrunden der D- und B-Junioren-Mannschaften fortgesetzt. Ab 10 Uhr spielen die sechs D-Jugendteams. Zum Abschluss spielen ab 13.45 Uhr die B-Junioren ihren Bezirks-Champion aus. Der Anpfiff zum letzten Finale soll gegen 16.31 Uhr erfolgen. Insgesamt 65 Begegnungen werden in diesen zwei Turniertagen ausgetragen. Die jeweiligen Tagessieger qualifizieren sich für die südbadische Endrunde.
Die Teilnehmer:
- Gruppe E1: FC Unterkirnach, FC Pfaffenweiler, SSC Donaueschingen; E2: FC Löffingen, FS Geisingen, FC Bad Dürrheim.
- Gruppe C1: SG Ostbaar, SG Ewattingen, SG Rötenbach; C2: DJK Villingen, FC 08 Villingen, FV Tennenbronn.
- Gruppe A1: SV Hinterzarten, SG Neuhausen, SG Neustadt; A2: SG Brigachtal, SG Löffingen, DJK Donaueschingen.
- Gruppe D1: SSC Donaueschingen, TuS Bonndorf, VfL Riedböhringen; D2: SG Vöhrenbach, SG Feldberg, FC 08 Villingen.
- Gruppe B1: SG Hölzlebruck, SG Königsfeld, SG Ostbaar; B2: SG Lenzkirch, VfL Riedböhringen, FC 08 Villingen.