Am zweiten Tage der Futsal-Bezirksmeisterschaften Schwarzwald ging es in der Sporthalle Bräunlingen nochmals hoch her. Viele Zuschauer wohnten dem Fußballspektakel der Jungkicker bei. Bei den D-Junioren eroberte sich der Nachwuchs des SSC Donaueschingen den Titel. Bei den B-Junioren wurde der FC 08 Villingen seiner Favoritenrolle gerecht.
Top organisiert war die Jugendabteilung des FC Bräunlingen erneut ein guter Gastgeber. Emil Berger und Patrick Gröber sorgten am Regiepult für einen planmäßigen Ablauf. Die präsenten Bezirksfunktionäre Franz Josef Grüninger sowie Horst Kienzler zeigten sich mit der zweitägigen Bezirksmeisterschaft hochzufrieden und zogen ein durchweg positives Fazit und auch das Schiedsrichtertrio mit Ronja Staiger (Dauchingen), Lukas Fleig (Brigachtal) und Marcel Haberbosch (Weilersbach) hatte alles im Griff.

SSC gewinnt bei den D-Junioren
Bei der D-Jugend präsentierte sich der Talentschuppen des SSC Donaueschingen von seiner besten Seite. Die hochbegabte Mannschaft setzte sich im Finale gegen die SG Feldberg knapp, aber hoch verdient mit 1:0 Toren durch. Gleich mehrmals traf man noch den Pfosten. Taktisch klug eingestellt, setzte die Jungkicker vom Schellenberg ihre spielerischen Vorteile klug um. Trainerfuchs Rainer Hoff, dem Timo Ganzmann an der Linie zur Seite stand zeigte sich mit der Leistung seiner talentierten Kicker hoch zufrieden.
Als einziges Team konnte man bei der zweitägigen Mammutveranstaltung mit fünf Turniere alle Spiele gewinnen. Auch das Trainerduo der SG Feldberg, Björn Wölfle und Ricardo Desousa, war auf die Leistung seines Teams stolz. Die Siegerehrung wurde von Staffelleiter Frank Fetzer vorgenommen.

Villingen bestätigt Favoritenrolle
Die Endrunde bei den B-Junioren wurde vom FC 08 Villingen als überlegener Sieger dominiert. Nach einem 0:1-Rückstand drehte man gegen eine sich tapfer wehrende SG Riedböhringen im Finale mit dem 3:1-Sieg den Spieß um. Nach drei toll herausgespielten Treffern konnte sich der 08-Nachwuchs als Champion feiern lassen. Für das Trainergespann Sascha Duffner und Jonas Kirsch war der Titelgewinn, aufgrund einer konstanten Leistung, ein gerechter Lohn. „Wir blieben bis zum Endspiel ohne Gegentor und unser Team präsentierte sich als kompakte Einheit“, hob Duffner hervor.
Die beiden Trainer des Vizemeisters SG Riedböhringen, Jürgen Reiner und Stefan Fluck, zogen ebenfalls eine positive Bilanz. „Unser Team hat es super gemacht“, lobte Reiner seine Truppe. Bezirksvertreter Horst Kienzler hob bei der letzten Siegerehrung das vorbildliche Auftreten aller Mannschaften hervor.
Der Verbandsdelegierte Franz Josef Grüninger, der die Veranstaltung durchgehend begleitete, freute sich neben den sportlichen Leistungen vor allem über die tadellose Ausrichtung des Gastgebers FC Bräunlingen.

Sieg im Sechsmeterschießen
Bei den B-Juniorinnen setzte sich die SG Oberes Bregtal im Sechsmeterschießen mit 2:1 gegen die SG Kirchen Hausen durch. Die weiteren Plätze belegten: 3. VfB Mettenberg, 4. FV Tennebronn, 5. VfB Villingen, 6. FC Pfohren. In der Vorrundengruppe eins siegte der FV Tennenbronn mit 2:0 Toren und vier Punkten vor VfB Villingen 0:0 Toren und zwei Punkten. Dritter wurde der FC Pfohren bei 0:2 Toren und einem Punkt. Die Vorrundengruppe zwei gewann die SG Kirchen-Hausen bei 6:1 Toren und sechs Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten die SG Bregtal mit 2:2 Toren und drei Punkten sowie der VfB Mettenberg mit 1:6 Toren und null Punkten.
In der Zwischenrunde setzte sich die SG Oberes Bregtal mit 1:0 gegen Pfohren durch und der VfB Mettenberg gewann mit 1:0 gegen den VfB Villingen. In den Halbfinalpartien besiegte die SG Oberes Bregtal Tennenbronn mit 2:0 und die SG Kirchen Hausen den VfB Mettenberg mit 2:1 nach Sechs-Meter Schießen. Das Spiel um Rang fünf gewann der VfB Villingen gegen Pfohren mit 2:0 Toren. Den dritten Platz sicherte sich der VfB Mettenberg mit einem 2:0-Sieg gegen Tennenbronn.

Titisee gewinnt bei den C-Juniorinnen
Während die Junioren in Bräunlingen ihre Gewinner ausspielten, trafen in Schonach die besten B- und C-Juniorinnen-Teams aus dem Schwarzwald-Bezirk aufeinander. Wie bei den Jungen sorgten die Veranstalter für einen reibungslosen Ablauf des Turniers.
In der Altersklasse der C-Juniorinnen sicherte sich der SV Titisee den Sieg und vertritt den Bezirk bei der südbadischen Meisterschaft in Lahr. Im Finale setzten sie sich gegen die SSC Donaueschingen knapp mit 1:0 durch. In der Vorrundengruppe C1 wurde die SSC Donaueschingen mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 4:1 Erster. In der Vorrundengruppe C2 setzte sich die SG Ostbaar mit sechs Punkten und 6:0 Toren durch.
In der Zwischenrunde galt es die zwei letzten Halbfinalteilnehmer zu ermitteln. In der ersten Zwischenrundenpartie gewann die SG Ostbaar 1 mit 2:0 gegen die SSC Donaueschingen 2. Titisee sicherte sich mit einem 2:0 in der Zwischenrunde den Halbfinaleinzug. Im Halbfinale setzte sich die SSC Donaueschingen 1 gegen die SG Ostbaar 2 mit 1:0 durch, während Titisee mit 1:0 gegen die SG Ostbaar 1 gewann. Im Spiel um Platz fünf siegte SSC Donaueschingen 2 gegen SG Kirchen Hausen mit 3:1 Toren. Im Spiel um Rang drei setzte sich die SG Ostbaar 2 im internen Duell gegen SG Ostbaar 1 mit 1:0 durch.
Die Resultate
- B-Junioren: Zwischenrunde: SG Königsfeld – VfL Riedböhringen 1:2 (n. Sechsm.), SG Hölzlebruck – SG Lenzkrich 2:3 (n. Sechsm.); Spiel um Platz fünf: SG Königsfeld – SG Hölzlebruck 2:1 (n. Sechsm.); Halbfinals: SG Ostbaar – SG Riedböhringen 0:2 (n. Sechsm.), SG Lenzkrich- FC 08 Villingen 2:3 (n. Sechsm.); Spiel um Platz drei: SG Ostbaar- SG Lenzkirch 2:0 (n. Sechsm.); Finale: FC 08 Villingen – SG Riedböhringen 3:1.
- D-Junioren: Zwischenrunde: TuS Bonndorf – SG Vöhrenbach 0:1, SG Riedböhringen – SG Feldberg 0:1; Spiel um Platz fünf: TuS Bonndorf – SG Riedböhringen 4:3 (n. Sechsm.); Halbfinals: SG Feldberg – FC 08 Villingen 9:8 (n. Sechsm.), SSC Donaueschingen – SG Vöhrenbach 2:0; Spiel um Platz drei: SG Vöhrenbach – FC 08 Villingen 0:2; Finale: SSC Donaueschingen – SG Feldberg 1:0.
- B-Juniorinnen: Zwischenrunde: SG Oberes Bregtal – FC Pfohren 1:0, VfB Mettenberg – VfB Villingen 1:0; Spiel um Platz fünf: FC Pfohren – VfB Villingen 0:2; Halbfinale: SG Oberes Bregtal – FV Tennenbronn 2:0, SG Kirchen-Hausen – VfB Mettenberg 2:1 (n. Sechsm.); Spiel um Platz drei: VfB Mettenberg – FV Tennenbronn 2:0; Finale SG Oberes Bregtal – SG Kirchen Hausen 2:1 (n. Sechsm.).
- C-Juniorinnen: Zwischenrunde: SG Ostbaar I – SSC Donaueschingen II 2:0; SV Titisee – SG Kirchen-Hausen 2:0; Halbfinale: SSC Donaueschingen I – SG Ostbaar II 1:0, SV Titisee – SG Ostbaar I 1:0; Spiel um Platz drei: SG Ostbaar II – SG Ostbaar I 1:0; Finale: SV Titisee – SSC Donaueschingen 1:0.