Basketball, ProA: Wiha Panthers Schwenningen – VfL SparkassenStars Bochum 98:94 (25:32, 21:19, 23:24, 29:19). Alle Vorzeichen sprachen eigentlich gegen einen Schwenninger Heimsieg. Am Freitag hatte die Ligaleitung der 2. Basketball Bundesliga nach nicht erfolgtem Einspruch den Abzug von drei Punkten bestätigt. Zuvor hatte mit Delante Jones der Schwenninger Topscorer sich in Richtung Tübingen verabschiedet. Da Kapitän Badu Buck noch immer von Rückenbeschwerden geplagt wird, standen den Panthers nur acht einsatzfähige Spieler zur Verfügung. Doch die stemmten sich mit vereinten Kräften gegen die VfL SparkassenStars Bochum und sicherten nach einem starken Schlussabschnitt den fünften Saisonsieg der Doppelstädter.
Die Zuschauer in der Deutenberghalle erlebten einen sehr temporeichen Auftakt. Mit einem spektakulären Dunk verkürzte Jacob Mampuya dreieinhalb Minuten vor Viertelende auf 12:14 und sorgte durch einen Distanzwurf für die erste Schwenninger Führung (19:18). Doch Bochum versenkte unglaubliche neun Distanzwürfe in den ersten zehn Minuten. Passend zum Spielverlauf netzte Bernie Andre mit dem letzten Angriff des Viertels aus der Distanz zum 25:32 ein.
Im zweiten Viertel sanken die Trefferquoten beider Teams. Zwar trafen die Bochumer aus der Distanz weniger gut, konnten sich aber viele Offensivrebounds sichern. Durch die gute Arbeit unter den Brettern erarbeiteten sich die Gäste viele zweite Wurfchancen. Trotz der Schwächen unter den Körben blieben die Schwenninger aber weiter dran. Auch nachdem Bernie Andre per Dunk die höchste Bochumer Führung besorgte (42:51), verkürzte Emmanuel Womala vor der Pause durch vier Zähler in Serie zum 46:51-Halbzeitstand.
Ein starkes letztes Viertel
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Jacob Knauf auf Seite der Panthers als Aktivposten. Der Forward erzielte die ersten neun Schwenninger Punkte des 3. Viertels. Bochum legte nach einigen unnötigen Ballverlusten der Schwenninger einen 11:0-Lauf hin und baute die Führung klar aus (64:73). Devonte McCall verkürzte an der Freiwurflinie den Rückstand bis zum Viertelende auf sechs Zähler (69:75).
Anders als in den vergangenen Partien, bei denen die kleine Schwenninger Rotation im Schlussviertel kraftlos und erschöpft wirkte, kämpfte sich das Team von Trainer Alen Velcic weiter heran. Die Verteidigung der Doppelstädter sorgte dafür, dass die Gäste mehr als sieben Spielminuten ohne Punkt blieben. Gleichzeitig erzielten die Raubkatzen 17 Zähler in Folge und gingen deutlich in Führung (88:78). Erst in der Schlussminute meldeten sich die Gäste zurück. Um die Uhr anzuhalten und so die Siegchancen zu wahren, schickten die Bochumer die Panthers-Spieler mehrfach an die Freiwurflinie.
Doch McCall, Kotieno, Benson und Knauf behielten die Nerven und sicherten den Schwenningern den hart umkämpften fünften Heimsieg der Saison. Durch den erfolgten Punktabzug bleiben die Doppelstädter zwar Tabellenletzter, haben aber ein wichtiges Lebenszeichen in finanziell und sportlich schwieriger Lage gesendet. Bereits am Samstag findet das nächste Heimspiel der Panthers gegen die Karlsruher Lions statt.
Panthers: Benson (25 Punkte), Knauf (25, 11 Rebounds) Mampuya (16), McCall (15), Womala (11), Mboya Kotieno (8), Vasovic und Deking.