Wie ist die Lage in der Liga?
Bis auf vier Mannschaften haben alle 13 Spiele und damit die komplette erste Halbserie absolviert. Mit 29 von 36 möglichen Punkten führt der TuS Blumberg die Tabelle an. Auf 26 Punkte kommt der FC Tannheim, der in der vergangenen Saison den Klassenerhalt erst in den Relegationsspielen schaffte und im Sommer, zusammen mit dem FC Brigachtal, aus der Staffel 1 kam.
In einer Lauerposition befindet sich mit 22 Punkten der Tabellendritte DJK Donaueschingen II. Im Tabellenkeller haben mit dem FC Pfohren, SG Unadingen-Dittishausen, SV Mundelfingen und SG Lenzkirch-Saig vier Teams bereits einen Rückstand von mindestens fünf Punkten auf das untere Tabellenmittelfeld. Einiges spricht dafür, dass aus dem Quartett die drei möglichen Abstieger kommen werden.
Wie sieht der Spielplan aus?
Am 10. März geht es mit der Nachholpartie SV Eisenbach gegen den Tus Blumberg wieder los. Am Sonntag, 17. März, sind alle 14 Mannschaften im Einsatz. Für die letzte noch offene Nachholpartie, Mundelfingen gegen Grafenhausen, ist noch kein Ersatztermin festgelegt. Der 26. und letzte Spieltag wird am 8. Juni ausgetragen. Das aktuelle Top-Spiel zwischen Tannheim und Blumberg wird am 26. Mai ausgetragen.
Welche personellen Veränderungen gab es in den Mannschaften?
Bisher gab es noch keinen Trainerwechsel. Alle 14 Mannschaften vertrauen dem Übungsleiter, mit dem sie in die Saison gestartet sind. Spielerwechsel gab es in der Winterpause wenige. Vom Bezirksligisten FC Bräunlingen kam Pascal Götz nach Tannheim. Fabio Berrer, bisher TuS Blumberg, hörte aus Verletzungsgründen mit dem Fußball auf. Bei fast der Hälfte der Vereine tat sich nichts.
Wer sind die Titelfavoriten?
In erster Linie das Spitzentrio Blumberg, Tannheim und Donaueschingen II. Blumberg kassierte in der Vorbereitung jedoch deutliche Niederlagen, während Tannheim mit hohen Siegen überzeugte. Donaueschingen kann hingegen auf einige Akteure aus dem Verbandsliga-Kader zurückgreifen. „Wir haben personell experimentiert, daher die Ergebnisse in den Testspielen. Wir haben eine überragende Vorrunde gespielt, in der wir das Spielglück hatten und von Verletzungen verschont geblieben sind. Wir denken in kleinen Schritten. Favorit ist für mich Tannheim, zumal wir gegen alle unmittelbaren Konkurrenten auswärts antreten müssen. Weitere Teams können ganz oben angreifen“, sagt Blumbergs Trainer Frank Berrer.
Auch Enrique Blanco, Trainer in Tannheim, erweitert den Kreis der Titelanwärter. „Ich rechne fest damit, dass Titisee und Grafenhausen noch ein Wörtchen mitsprechen werden.“ Seine Elf überzeugt mit bisher 46 erzielten Toren. Zwei Führungsspieler sind Benjamin Kreuz und Tobias Weißhaar. Pascal Götz hat sich gut eingefügt. Tannheim trainiert sogar dreimal in der Woche. Blanco: „Wir haben eine gute Zwischenbilanz und wollen nun mehr. Allerdings ist der Kader klein, und da darf nichts passieren.“
Wer muss um den Ligaerhalt zittern?
Sollte es drei Absteiger geben, könnten diese aus dem Quartett Pfohren, Unadingen/Dittishausen, Mundelfingen und Lenzkirch-Saig kommen. Pfohren blieb die ersten sieben Spiele ohne Sieg, fand sich dann jedoch immer besser und hat aus dem Quartett die beste Ausgangsposition. Die SG Unadingen/Dittishausen kennt den Abstiegskampf aus den vergangenen Jahren, was ein Vorteil ist.
Ihre größte Schwäche ist der Torabschluss bei zwölf Treffern in 13 Spielen. Mundelfingen steht überraschend im einstelligen Punktebereich. Zweimal blieb die Elf in den vergangenen Jahren im einstelligen Tabellenbereich, doch im vierten Jahr in der Liga könnte es eng werden. Den größten Absturz legte die SG Lenzkirch-Saig hin, die in den vergangenen Jahren immer versuchte, ganz oben anzuklopfen. Die Elf ist seit dem zweiten Spieltag Tabellenletzter.
Wie schlagen sich die Absteiger aus der Bezirksliga?
Mit dem FC Hochemmingen und der SG Riedböhringen-Fützen gibt es zwei Mannschaften, die in der vergangenen Saison noch im Bezirksoberhaus gespielt haben. Hochemmingen musste einige wichtige Spieler ziehen lassen, hat sich jedoch immer zwischen den Plätzen zwei und sechs bewegt. Das Manko sind erst 20 erzielte Tore. Der sofortige Wiederaufstieg wäre eine Überraschung, die wohl eher nicht eintreten wird. Schwer in die Saison startete die SG Riedböhringen-Fützen. Vor der Winterpause holte die Elf in vier Spielen die Maximalpunktzahl zwölf. Knüpft die Elf daran an, ist bei sieben Punkten Rückstand auf Rang zwei noch viel machbar.
Wie gut haben sich die Neulinge etabliert?
Neu in der Liga sind nicht nur die Aufsteiger Pfohren und Titisee, sondern auch die aus der Staffel eins gekommenen Mannschaften aus Brigachtal und Tannheim. Über Tannheims Ambitionen ist alles gesagt. Brigachtal spielte lange etwas inkonstant, doch sechs Punkte Rückstand auf Rang zwei scheinen aufholbar. Pfohren hat mit dem angestrebten Klassenerhalt ein ganz anderes Ziel. Titisee hat sich in der Liga schnell etabliert und stand nur einmal nicht auf einem einstelligen Tabellenplatz. In der Elf stehen einige Akteure, die beim FC Neustadt schon höherklassig aktiv waren. Ein Abstiegskandidat ist Titisee sicher nicht.
Welche Spiele verliefen bisher spektakulär?
Lenzkirch-Saig unterlag auf eigenem Platz Eisenbach mit 2:8 Toren. Spektakulär war auch das 4:4 im Derby Oberbaldingen-Öfingen gegen Hochemmingen. Gar mit 5:4 Toren setzte sich Brigachtal gegen Eisenbach durch. Tannheim unterlag zweimal, in Öfingen und Eisenbach, mit 3:5 Toren.
Wer kann sich die Torjägerkrone sichern?
Bisher gibt es einen Zweikampf zwischen dem Blumberger Fabian Bodenseh (15 Tore) und dem Tannheimer Benjamin Kreuz (14). Sie sind auch die beiden einzigen Spieler, die im zweistelligen Bereich getroffen haben. Bleiben beide gesund, spricht viel dafür, dass sie die ersten Anwärter auf die Torjägerkrone sind.
Welche Mannschaft tritt besonders fair auf?
Gleich vier Teams haben es geschafft, ohne gelbrote oder rote Karte durch die erste Saison-Hälfte zu kommen. Die SG Lenzkirch-Saig führt das Ranking der fairsten Teams an. Auch der FC Brigachtal, der TuS Blumberg und der SV Grafenhausen haben diesbezüglich eine weiße Weste. Schlusslicht ist die DJK Donaueschingen II mit bereits fünf gelbroten Karten.
Fußball
Kreisliga A-2, Schwarzwald
1. | TuS Blumberg | 12 | 35:15 | 29 |
2. | FC Tannheim | 13 | 46:25 | 26 |
3. | DJK Donaueschingen II | 13 | 33:29 | 22 |
4. | SV Eisenbach | 12 | 34:21 | 21 |
5. | FC Hochemmingen | 13 | 20:22 | 21 |
6. | FC Brigachtal | 13 | 31:27 | 20 |
7. | SV Titisee | 13 | 27:26 | 20 |
8. | SG Riedböhringen/Fützen | 13 | 27:22 | 19 |
9. | SG Oberbaldingen/Öfingen | 13 | 31:37 | 19 |
10. | SV Grafenhausen | 12 | 19:19 | 17 |
11. | FC Pfohren | 13 | 21:32 | 12 |
12. | SG Unadingen | 13 | 12:33 | 11 |
13. | SV Mundelfingen | 12 | 19:29 | 9 |
14. | SG Lenzkirch/Saig | 13 | 19:37 | 7 |