Fußball: So langsam aber sicher wird es ernst. Zwei Wochen, bevor es sowohl in der Regional- als auch in der Oberliga wieder um Punkte geht, stehen für die Mannschaften des FC 08 Villingen weitere Testspiele an. Dabei warten bekannte Namen.
TSG Balingen – FC 08 Villingen (Samstag, 14 Uhr – in Dotternhausen). Die einen wollen bleiben, die anderen dorthin zurück. Zwar treffen sie nicht im direkten Duell um Auf- oder Abstieg in der Regionalliga aufeinander, dennoch sorgt allein dieser Umstand für reichlich Brisanz im Testspiel des FC 08 gegen die TSG Balingen. Dazu das ohnehin seit Jahren existierende Konkurrenzdenken der beiden Clubs sowie die Tatsache, dass Ivo Colic in der Winterpause die Seiten wechselte.
Lange hatte Villingens Chef-Trainer Adam Adamos darauf gehofft, dass sich noch ein Platz findet und diese Partie auf Naturrasen stattfinden kann. Inzwischen steht jedoch fest: Es wird auf dem Kunstrasen in Dotternhausen ausgetragen, knapp zehn Kilometer südlich von Balingen. „Vielleicht gibt es kommende Woche gegen Reutlingen eine Chance, damit wir vor dem Punktspiel in Mainz am 23. Februar wenigstens noch eine Begegnung auf diesem Untergrund bestreiten können“, sagt Adamos.
Für den Moment steht jedoch die weitere Vorbereitung darauf im Vordergrund, etwa durch das Duell mit der TSG. „Dieser starke Gegner wird uns weitere Aufschlüsse darüber geben, was schon gut läuft, ob wir bereits Schritte nach vorne gemacht haben und an was wir weiter arbeiten müssen“, so der Nullacht-Coach. Da sagen Spiele eben deutlich mehr aus als Trainingseinheiten. Zumal Balingen aktuell immerhin Tabellenzweiter der Oberliga Baden-Württemberg ist. Zwar schon mit gehörigem Abstand zu Spitzenreiter Großaspach, die Relegation und damit die Chance auf eine mögliche Rückkehr in die Regionalliga aber fest im Blick.
Konkret will Adamos bei seinem Team ein besseres Umschalten nach Ballverlusten und damit Abwehrverhalten sehen, was zuletzt gegen Denzlingen gerade in Halbzeit eins nicht permanent der Fall war und so zu einem Zwei-Tore-Rückstand bis zum Wechsel geführt hatte. „Jene Aggressivität, die wir im zweiten Durchgang an den Tag gelegt haben, brauchen wir aber über die vollen 90 Minuten“, lautet die Vorstellung des Trainers.
Da aber die Defensive nur eine Seite der Medaille ist, geht es für Adamos auch um Spielfreude auf dem Weg nach vorne und um das Kreieren von eigenen Möglichkeiten. Insgesamt wird er 19 Feldspieler plus die beiden Torhüter Kevin Ehmann und Marius Kaiser mit zu diesem Test nehmen. „Jeder wird eine Halbzeit bestreiten“, verrät er schon mal. Also anders als zuletzt, als beide gegen Freiburg und Denzlingen jeweils über die volle Distanz gingen.
„Ergi Alihoxha und Admir Osmicic haben ihre Rückenprobleme überwunden, sind ebenso im Training wieder dabei wie Karlo Kuranyi nach seiner Fersenverletzung“, erzählt Adamos. Zudem wird Samet Yilmaz sein erstes Spiel in der Vorbereitung bestreiten, nachdem er die Sperre, die er sich in der Halle einfing, abgesessen hat. Weiterhin fehlen wird gegen Balingen der erkrankte Christian Derflinger. „Für ihn tut es mir extrem leid, er ist ein Vollblutfußballer. Ich gehe aber davon aus, dass er kommende Woche einsteigen kann“, so der Trainer.
Trend fortsetzen
1. FC Rielasingen-Arlen – FC 08 Villingen U21 (Sonntag 14 Uhr). Nicht minder spannend dürfte das Testspiel der Villinger U21 beim 1. FC Rielasingen-Arlen sein. „Dies ist eine eingespielte Mannschaft von guter Qualität“, betont Chef-Coach Daniel Miletic. Offenbar hat das Team seine kleine Krise in der Verbandsliga von Anfang November überwunden, mischt nun wieder im vorderen Mittelfeld mit. Dazu passt, dass auf der Talwiese in der Winterpause mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi Oliver Sorg ein neuer Trainer präsentiert wurde. „Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, mit seiner Erfahrung wird er den Verein aber bestimmt weiter nach vorne bringen“, mutmaßt Miletic.
Für Miletic steht natürlich weniger der Gegner als vielmehr das eigene Team im Vordergrund. „Wir müssen genau da weitermachen, wo wir vergangene Woche gegen den BSV Schwenningen aufgehört haben“, fordert er. Heißt im Klartext: „Hinten stabil stehen, kaum Chancen zulassen, und selbst – wann immer möglich – den Abschluss suchen.“
Verzichten muss Miletic aber wohl auf den erkrankten Peter Bächle sowie auf den an einer Zerrung leidenden Jesse Agbozo. „Ich gehe aber davon aus, diesmal keinen Akteur aus unserer U19 mitzunehmen. Sie haben derzeit selbst genug Begegnungen zu bestreiten. Vielmehr wäre es eher möglich, dass noch welche nach dem Spiel der ersten Mannschaft gegen Balingen dazu stoßen, damit wir genügend Wechselmöglichkeiten haben“, so Miletic.