Hallenfußball: Sechs Endrunden-Turniere der Hallenbezirksmeisterschaft wurden am Wochenende ausgetragen. Vier davon fanden in der Bräunlinger Sporthalle statt. Hier spielten die Jungs von den Altersklassen A- bis D-Junioren um die Titel. Jeweils mit sechs Teams pro Endrundenturnier.

A-Junioren

Bei den ältesten Junioren gab es eine Machtdemonstration des FC 08 Villingen. Mit zwei Siegen und einer Tordifferenz von 12:0 überstanden die jungen Nullachter mühelos die Gruppenphase. Auch die SG Schonach hatte gegen den Oberligisten im Halbfinale (3:0) keine Chance, gewann aber danach das Spiel um Platz drei gegen die SSC Donaueschingen II mit 4:3 nach Sechsmeterschießen.

Die SG Obereschach sicherte sich im Platzierungsspiel gegen FV/DJK St. Georgen mit einem knappen 2:1 den fünften Rang. Das Finale war für die Villinger deutlich knapper. Den Meistertitel sicherte sich der Favorit mit einem 1:0-Endspielsieg gegen die SG Unterkirnach.

Das könnte Sie auch interessieren

B-Junioren

Die B-Junioren des FV Tennenbronn und des SG Bräunlingen II wurden Gruppenerster und waren damit beide direkt für das Halbfinale qualifiziert. In der Zwischenrunde sicherte sich die DJK Villingen nach dem Sechs-Meter-Schießen gegen die SG Pfohren und die SG Schluchsee mit einem deutlichen Sieg gegen die SG Ostbaar das Halbfinal-Ticket. Beide Mannschaften verloren allerdings ihre Halbfinals und trafen im Spiel um Platz drei aufeinander. Dort setzte sich die SG Schluchsee mit 2:0 durch.

Das könnte Sie auch interessieren

Den fünften Platz ergatterte sich die SG Ostbaar mit einem knappen 1:0 Sieg gegen SG Pfohren. Den Turniersieg sicherte sich in einem hochdramatischen Finale der FV Tennenbronn. Erst im Sechs-Meter-Schießen gegen die SG Bräunlingen II holten die Tennenbronner Jungs durch ein 4:3 den Bezirksmeistertitel.

Der Nachwuchs des FV Tennenbronn jubelte in Bräunlingen beim Endrunden-Turnier den B-Junioren.
Der Nachwuchs des FV Tennenbronn jubelte in Bräunlingen beim Endrunden-Turnier den B-Junioren. | Bild: Morat

C-Junioren

Bei den C-Junioren jubelte der SSC Donaueschingen II. Im spannenden Finale setzten sich die SSC-Jungs nach einem Sechs-Meter-Schießen gegen den FC 08 Villingen II (3:2) durch. Nach dem zweiten Platz in der Gruppe überwanden die Donaueschinger zunächst die Zwischenrunde gegen die SG Rötenbach. Im Halbfinale gab es dann einen knappen 2:1-Erfolg gegen die SG Dauchingen. Die Dauchinger ergatterten sich im kleinen Finale durch 2:0 gegen die DJK Villingen den dritten Platz. Im Spiel um Platz fünf gewann der FC Brigachtal gegen die SG Rötenbach mit 1:0.

In der Landesliga souveräner Tabellenführer und in der Halle Bezirksmeister – die C-Junioren des SSC Donaueschingen.
In der Landesliga souveräner Tabellenführer und in der Halle Bezirksmeister – die C-Junioren des SSC Donaueschingen. | Bild: Morat

D-Junioren

Bei den D-Junioren holte sich der FC 08 Villingen den zweiten Titel. Nach zwei Siegen in der Gruppenphase ging es für die Nullachter im Halbfinale gegen die SG Königsfeld. Mit einem 2:0 zog der spätere Turniersieger ins Finale ein. Dort gab gegen den FC Pfaffenweiler einen knappen 1:0-Erfolg. Pfaffenweiler hatte zuvor mit 2:0 das Halbfinale gegen den FV/DJK St. Georgen gewonnen.

Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Königsfeld gegen FV/DJK St. Georgen mit 2:0 durch. Den fünften Rang sicherte sich der SV Hölzlebruck mit einem knappen 1:0-Erfolg im Platzierungsspiel gegen TuS Blumberg.

Die siegreichen Villinger dürfen sich nun auf die Südbadischen Meisterschaften freuen und haben dabei ein stückweit auch Heimvorteil, denn diese Finalrunde findet am kommenden Samstag in Bad Dürrheim statt.

Der FC 08 Villingen gewann bei den D-Junioren und darf sich nun auf die südbadische Endrunde in Bad Dürrheim freuen.
Der FC 08 Villingen gewann bei den D-Junioren und darf sich nun auf die südbadische Endrunde in Bad Dürrheim freuen. | Bild: Morat