Fußball-Bezirkspokal, Finale: FV Tennenbronn – FV Möhringen 1:3 (0:1). Schon zum Anpfiff dieses Pokalendspiels steigen auf dem Sportplatz in Mönchweiler die ersten blauen Rauschwaden auf. 1300 Zuschauer haben den Weg hierher gefunden, um sich das Endspiel zwischen dem FV Tennenbronn und dem FV Möhringen anzuschauen. Der ganze Sportplatz ist in den Farben der beiden Vereine (beide blau-weiß) gehüllt. Man muss schon genau hinschauen, um zu erkennen, wer es mit welchem Verein hält.

Der FV Möhringen bekommt den Pokal! Video: Esteban Waid

Eindeutiger ist hingegen das Geschehen auf dem Platz. Möhringen ist von Beginn an die bessere Mannschaft. Die Richtung des Spiels ist in den ersten gut 20 Minuten klar: Es geht aufs Tennenbronner Tor. Nur die Präzision fehlt zu Beginn. Zweimal verzieht Maximilian Bell einen Schuss aufs Tor. Nach ungefähr 15 Minuten köpft Mohamed Gomina einen Eckball nur knapp über die Querlatte. Nur selten findet hingegen der FV Tennenbronn den Weg zum Möhringer Tor oder kommt gar zum Abschluss.

In der 36. Minute ist dann so weit. Maximilian Bell bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld auf die Höhe des zweiten Pfostens. Dort lauert Mohamed Gomina völlig frei und schießt den Ball mit der Innenseite aus der Luft über die Linie. Die verdiente Führung, keine zehn Minuten vor der Pause.

Mohamed Gomina mit dem 1:0 für Möhringen! Video: Esteban Waid

Neben den Toren sehen die Zuschauer vor allem zwei leidenschaftlich spielende Mannschaften. Viermal muss Schiedsrichter Stephan Niggemeier die Gelbe Karte zeigen, viermal gegen die Tennenbronner, die in der Offensive bislang zu harmlos waren.

Erst nach der Pause zeigt der FVT dann, warum er in diesem Finale steht. Anders als noch im ersten Durchgang finden sie Lösungen und diese meist über außen. Gefährlich wird es vor allem bei Einwürfen von Cedric Linder, der den Ball über die halbe Platzweite werfen kann. Keine 15 Minuten sind in der zweiten Halbzeit gespielt, da landet einer dieser Einwürfe auf dem Kopf von Niklas Reinke, der erst in der Halbzeit von seinem Trainer Sebastian von Au eingewechselt worden ist und immer wieder für Gefahr sorgt.

Niclas Reinke köpft knapp drüber. Video: Esteban Waid

Doch statt selbst das Tor zu machen, ist der FV Möhringen die Mannschaft, die erneut trifft – und wieder nach einem ruhenden Ball. Eckball Möhringen in der 51. Minute, und wieder steht Gomina richtig und köpft den Ball wuchtig unter die Latte. Auch wenn da noch viel Zeit ist, scheint es wie eine Vorentscheidung in dieser Partie.

Der FV Möhringen erhöht auf 2:0 (51. Video: Tizian Saum

Zwar investiert der FVT anschließend vor allem läuferisch und kämpferisch viel, richtig gefährlich kann er aber selten werden. Auch die zahlreichen Eckbälle können die Tennenbronner nicht nutzen.

So ist es kurz vor Schluss Ali Dogan, der in der 88. Minute den Deckel für den FVM draufmacht. Mustergültig spielen die Möhringer einen Konter aus. Am Ende hat Dogan ein wenig Glück, dass sein strammer Schuss von der Unterkante der Latte ins Tor springt.

Ali Dogan sorgt für die Entscheidung und trifft zum 3:0 (88.) Video: Tizian Saum

Spätestens jetzt wissen die Möhringer Fans, dass ihnen das nicht mehr zu nehmen ist, und beginnen schon zu feiern. Daran ändert auch der Anschlusstreffer der Tennenbronner in der Nachspielzeit nichts. Yannik Richter schießt trocken mit rechts ab – doch um es noch einmal spannend zu machen, kommt das Tor zu spät.

Yannik Richter erzielt das 1:3 in der Nachspielzeit Video: Esteban Waid

Denn wenig später ist Schluss; auf der Möhringer Seite werden die Bengalos gezündet. Der FV Möhringen ist Bezirkspokalsieger 2024 und lässt sich von seinen Fans feiern. Doch feiern, das können auch die anderen in Blau. Auch wenn Tränen beim den Tennenbronner Spielern fließen, werden sie von ihren Fans gefeiert.

Die Möhringer Fans feiern kurz nach Abpfiff. Video: Esteban Waid
Die Tennenbronner feiern ihre Spieler! Video: Esteban Waid

Tore: 0:1 (36.) Mohamed Gomina, 0:2 (51.) Mohamed Gomina, 0:3 (88.) Ali Dogan, 1:3 (90.+1) Yannik Richter; Schiedsrichter: Stephan Niggemeier; Assistenten: Enis Morat, Fabian Viel; Zuschauer: 1300.