Wintersport: (ewa/pm) Skicrosserin Daniela Maier (SC Urach) und Biathletin Janina Hettich-Walz (SC Schönwald) erhielten die höchste Auszeichnung des Deutschen Skiverbands (DSV): den „Goldenen Ski“. Die Ehrung fand am Mittwochabend in Nürnberg statt.

Für Janina Hettich-Walz war der Winter 2023/24 der erfolgreichste ihrer Karriere. Bei der Weltmeisterschaft in Nove Mesto gewann die Lauterbacherin überraschend Silber im Einzelrennen. Zusätzlich wurde sie mit der deutschen Staffel Dritter. Beim Weltcup-Massenstart in Canmore holte sie einmal den zweiten Platz. Hinzu kommen sechs weitere Top-Ten-Platzierungen im Weltcup. Mit dieser Leistung war die 28-Jährige die beste Biathletin Deutschlands vergangene Saison. Hettich-Walz wurde im August erstmals Mutter und wird den kommenden Winter pausieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch bei den Biathleten ging der „Goldene Ski“ in den Schwarzwald. Benedikt Doll von der Skizunft Breitnau wurde aufgrund seiner Leistungen im vergangenen Winter diese Ehre zuteil. Der 34-Jährige gewann in Nove Mesto WM-Bronze im Einzel. Doll hat mittlerweile seine Karriere beendet.

Daniela Maier war überrascht über die Auszeichnung: „Ich hab ehrlicherweise nicht damit gerechnet, dass ich gewinne.“ Im Dezember 2023 gewann die Furtwangerin in Val Thorens das erste Weltcup-Rennen ihrer Karriere. Nur einen Monat später folgte das bittere, frühzeitige Saison-Aus, nachdem sich die 28-Jährige im Training das Syndesmoseband gerissen hatte. „Es war mega geil, den Weltcup-Sieg zu feiern. Aber es war schade, dass es nur fünf Rennen gedauert hat, bis ich mich verletzt habe. Deswegen habe ich gar nicht mehr über den „Goldenen Ski“ nachgedacht. Auch, wenn ich es zum dritten Mal gewinnen konnte, ist es immer wieder ein Highlight. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich einen weiteren zur Kollektion hinzustellen darf.“ Daniela Maier gewann bereits 2022 und 2023 den „Goldenen Ski“.

Das könnte Sie auch interessieren

Als Skisportler des Jahres wurde Alpin-Fahrer Linus Straßer (TSV 1860 München) in Nürnberg ausgezeichnet. Julia Tannheimer (DAV Ulm) wurde bei den Biathleten Juniorsportlerin 2024.

Goldener Ski 2024:

  • Alpin: Lena Dürr (SV Germering)/Linus Straßer (TSV 1860 München)
  • Biathlon: Janina Hettich-Walz (SC Schönwald)/Benedikt Doll (SZ Breitnau)
  • Langlauf: Victoria Carl (SC Motor Zella-Mehlis)/Friedrich Moch (WSV Isny)
  • Nordische Kombination: Nathalie Armbruster (SV-SZ Kniebis)/Manuel Faisst (SV Baiersbronn)
  • Skisprung: Katharina Schmid (SC Oberstdorf)/Andreas Wellinger (SC Ruhpolding)
  • Ski Cross: Daniela Maier (SC Urach)/Florian Wilmsmann (Hartpenning)