Fußball-Verbandsliga: Nun ist es doch passiert. Aufsteiger DJK Donaueschingen hat die Vorrunde auf einem direkten Abstiegsplatz abgeschlossen. Drei Ruckrundenspieltage bleiben den Grün-Weißen im Jahr 2023 noch, um sich davon wieder zu befreien.
Am kommenden Wochenende sind die Donaueschinger spielfrei. Trainer Benjamin Gallmann gibt seinen Spielern dafür komplett frei. „Die 1:2-Niederlage am Sonntag gegen Bühlertal tut auch dahingehend weh, dass wir in den kommenden zwei Wochen nichts an der Konstellation ändern können. Jetzt sollen die Jungs ein paar Tage abschalten. Ansonsten ändert sich am Trainingsumfang nichts“, sagt Gallmann.
Fehlendes Spielglück, eine schwache Chancenauswertung und individuelle Fehler sorgten am Sonntag für die bittere 1:2-Heimniederlage gegen den SV Bühlertal, einen unmittelbaren Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg. Gallmann bescheinigte seiner Elf ein engagiertes Spiel, an dessen Ende zumindest ein Punkt verdient gewesen wäre. Stattdessen steht nach 16 Spielen die achte Saisonniederlage und beim Trainer die Erkenntnis: „Wir brauchen zu viele Chancen für einen Treffer.“ Nur Tabellenschlusslicht FC Singen (11 Tore) unterbietet die Allmendshofener Marke von 15 Treffern, was einen Schnitt von 0,93 Toren pro Spiel ergibt.
Für Gallmann hat sich in der ersten Saison-Hälfte einmal mehr gezeigt, wie groß die Leistungsunterschiede zwischen Verbands- und Landesliga sind. „Das ist ein gewaltiger Sprung, der oftmals unterschätzt wird. Wir haben in den ersten 15 Partien immer mit viel Leidenschaft gespielt, und daher nehme ich meine Mannschaft ein Stück weit auch in Schutz. Klar ist jedoch, dass einige Akteure in der höheren Liga an ihre Grenzen stoßen.“
Gerade auch gegen Bühlertal zeigte sich einmal mehr, dass die Gegner beim Torabschluss konsequenter und kaltschnäuziger auftreten. Und außerdem ist festzustellen, dass sich die Grün-Weißen offenbar gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte leichter als gegen die Konkurrenten im Tabellenkeller tun.
Nach der spielfreien Pause am kommenden Wochenende warten auf die Allmendshofener noch drei wegweisende Begegnungen: das Heimspiel gegen Hausen, die Auswärtspartie in Singen und das Heimspiel gegen Linx. In der Vorrunde spielten die Grün-Weißen gegen die beiden ersten Gegner unentschieden und gewannen in Linx. Eine ähnliche Erfolgsserie könnte die Zwischenbilanz zum Jahreswechsel deutlich aufhübschen. „Natürlich werden wir alles versuchen und probieren“, kündigt Gallmann an.
Videos, Infos und Storys zur Verbandsliga Südbaden finden Sie hier: