Herr Nikqi, nach vier Aufstiegen in Folge liegt der ESV Südstern Singen auf dem letzten Platz der Verbandsliga, dazu kommt das Aus im SBFV-Pokal gegen den Stadtkonkurrenten FC Singen 04. Wie groß ist der Frust im Club?

Natürlich sind wir enttäuscht angesichts der Niederlagenserie und dass wir bislang noch keinen Sieg geholt haben. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden. Mehr war auch gar nicht geplant.

Zuletzt setzte es herbe Niederlagen: 1:8 in Linx, 0:5 zuhause gegen Denzlingen, zuletzt das 0:6 in Elzach. Ist die Verbandsliga eine Nummer zu groß für Südstern Singen?

Wir sind mit einem guten Kader in die Saison gestartet. Wenn wir alle an Bord hätten, wären jetzt mindestens neun Punkte auf dem Konto und nicht nur drei. Sicherlich ist die Verbandsliga eine starke Spielklasse. Aber es gibt einige Teams da, die wir schlagen können.

Sie haben zuletzt mehrfach kritisiert, dass manche Spieler nicht fit genug für die Verbandsliga seien. Wird bei Südstern falsch trainiert?

Nein, daran liegt es nicht. Wir haben ein Problem, das sich im Sommer bemerkbar macht. Einige südländische Spieler gehen in der Pause wochenlang in den Urlaub, fehlen manchmal zu Beginn der Saison und kommen dann in schlechter körperlicher Verfassung zurück. Da kann kein Trainer was dafür.

Da scheint es an der richtigen Einstellung zu fehlen. Unternehmen Sie etwas dagegen?

Natürlich. Einen Spieler, der länger als geplant weg und auch in keinem guten Zustand bei der Rückkehr war, habe ich zum Gespräch gebeten und ihm klar gesagt, dass so etwas nicht geht.

Das könnte Sie auch interessieren

Angesichts der vielen Roten Karten zuletzt, auch wegen Beleidigungen, scheint es manchen ESV-Spielern allerdings nicht nur am Urlaubs-Büffet an Disziplin zu mangeln.

Zuerst einmal muss ich feststellen, dass Beleidigungen nichts im Fußball zu suchen haben. Im Fall von Nedzad Plavci im Spiel gegen Denzlingen muss man allerdings den Hintergrund kennen. Nedzad wurde zuvor von seinem Gegenspieler ebenfalls übel beleidigt. Rot bekam allerdings nur unser Spieler. Und diese Benachteiligung durch einen Schiedsrichter ist kein Einzelfall.

So erging es uns schon mehrfach. So langsam glaube ich diesbezüglich an Absicht. Wenn einer unserer Spieler nur einen Mucks macht, wird er verwarnt oder fliegt vom Platz. Bei den Gegenspielern wird ein Auge zugedrückt. Wenn es so weitergeht, werde ich mich an den Verband wenden.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Rücktritt von Vice Barjasic ist Slobodan Maglov Trainer beim ESV. Hat er Ihre volle Rückendeckung?

Bobo macht das gut und hat mit Nedzad Plavci einen Spieler zur Seite, der das Team bestens kennt. Ich halte mich da raus, die machen das schon.

In der Vergangenheit haben Sie aber Entscheidungen Ihrer Trainer schon mehrfach öffentlich in Frage gestellt, auch von Vice Barjasic, der vor Kurzem zurückgetreten ist. Zurückhaltung sieht anders aus.

(lacht) So bin ich nun mal. Ich bin ein emotionaler Mensch, rege mich auch mal auf und lasse dann was raus. Aber diejenigen, die mich kennen, können damit umgehen. Da müssen die in meinem Umfeld einfach auch mal weghören, dann ist das schnell vergessen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück zur sportlichen Lage: Wie wollen Sie aus diesem Tief herauskommen? Sind etwa wieder teure Transfers beim ESV geplant?

Ich hoffe darauf, dass wichtige Spieler wie Nedzad Plavci, Albert Malaj, Gani Hamdushi, Ardian Neziri, Furkan Kirmaci und Kevin Peckruhn uns demnächst wieder zur Verfügung stehen. Dann sieht die Welt wieder ganz anders aus. Ich bin zu 100 Prozent sicher, dass dann auch der Erfolg wieder zurückkommen wird.

Was entgegnen Sie Kritikern, die sagen, dass Südstern eine Söldnertruppe sei ohne Identifikation zum Verein, ein Konstrukt, nur zusammengehalten von viel Geld für teure Spieler?

Wir sind nicht die einzigen, die Spieler bezahlen. Ohne Geld spielt man in der Kreisliga – so einfach ist das. Wenn man Erfolg haben will mit einem Verein, spielt das Geld eine Rolle, sicherlich. Wir zahlen aber nicht mehr als andere Vereine auf diesem Niveau. Und manche Summen, die da in der Gerüchteküche gehandelt werden, sind völliger Unsinn.

Unsere Spieler sind ordnungsgemäß angemeldet, haben eine professionelle Ausstattung zur Verfügung und bekommen Geld, aber das läuft alles ganz offiziell, und nicht über Schwarzgeld, wie oft gemunkelt wird. Dass wir den einen oder anderen Spieler haben, der vor allem des Geldes wegen bei uns ist, kann schon sein. Das ist eine Charakterfrage und gibt es bei anderen Clubs auch. Die meisten aber identifizieren sich mit Südstern – so wie ich zu 100 Prozent.