49 Euro im Monat zahlen, dafür in ganz Deutschland den Nahverkehr benutzen dürfen: Das ist das Versprechen, dass das sogenannte Deutschlandticket ab Mai 2023 einlösen soll. Mittlerweile scheint auch die Finanzierung gesichert, Ende Januar einigten sich Bund und Länder. Doch noch ist nicht überall klar, wo das Ticket gilt.
Doch schon jetzt zeichnet sich für Sonderstrecken in der Region ab, ob eine Chance auf Gültigkeit besteht oder eher nicht. Ein Überblick mit den neuesten Informationen von Ende März.
Wird das 49-Euro-Ticket auf der Gäubahn im IC zwischen Stuttgart und Singen gelten?
Ja, darauf deutet alles hin. Bei der Einführung des Neun-Euro-Ticket hatte es hier noch Verwirrung gegeben, weil ein IC kein Nahverkehrszug ist – diese spezielle Verbindung aber doch.
In einer Antwort auf eine Anfrage unter anderem vom Waldshuter Abgeordneten Niklas Nüssle (Grüne) stellt das Landes-Verkehrsministerium in Person von Ministerialdirektor Berthold Frieß jetzt erneut klar: „Das 49-Euro-Ticket soll wie alle anderen Fahrausweise des Nahverkehrs in den Zügen der IC-Linie 87 auf dem Abschnitt Stuttgart – Singen (- Konstanz) gelten.“
Gilt das 49-Euro-Ticket auch im Verkehr zwischen Singen und Schaffhausen (“Rhyhas“)?
Ja, auch auf dieser Strecke soll das Deutschlandticket gelten, sagt das Verkehrsministerium. Die finalen Verhandlungen liefen noch, sollen aber bis Mai abgeschlossen sein. Auch Niklas Nüssle hat bereits verkündet, dass es zu einer grundsätzlichen Einigung gekommen ist.
Soll das Ticket auch auf der Strecke Schaffhausen-Jestetten-Lottstetten gelten?
Auch davon ist auszugehen. Gelten solle das Ticket laut Ministerium dann so, „dass Jestetten und Lottstetten sowohl über die Bahnstrecke ab Schaffhausen als auch per Bus ab Erzingen mit dem Deutschlandticket erreichbar sein werden.“
Was ist mit der Verbindung Konstanz-Kreuzlingen?
Hier gibt es einen Sonderfall. Zwar darf man mit dem „Baden-Württemberg-Ticket“ bis nach Kreuzlingen fahren. Allerdings ist Kreuzlingen nicht an einen deutschen Nahverkehrsverbund angegliedert. Das 49-Euro-Ticket wird deswegen nicht zur Fahrt nach Kreuzlingen berechtigen, so das Verkehrsministerium in der Antwort auf die Anfrage von Nüssle und seinen Fraktionskollegen.
Gilt das Ticket auch in Bussen über die Höri bis nach Stein am Rhein?
Ja, sagt VHB-Geschäftsführer Ralf Bendl auf Anfrage. Stein am Rhein wird als VHB-Tarifpunkt Teil des Geltungsbereichs des Deutschlandtickets.
Kann ich mit dem 49-Euro-Ticket auch den Bahnhof Basel SBB mit dem Nahverkehr anfahren?
So soll es kommen, ja. Das Verkehrsministerium informiert, dass Basel SBB Teil des Tarifgebiets des Regio Verkehrsverbundes Lörrach (RVL) ist und deswegen in den Geltungsbereich des Deutschlandtickets fallen wird.
Gilt das Ticket auf grenzüberschreitenden Bahn- und Bus-Linien in Lörrach und Weil am Rhein?
Das hatte das Verkehrsministerium zunächst noch offen gelassen, jetzt erklärt Frank Bärnighausen, Geschäftsführer des RVL, auf SÜDKURIER-Anfrage: Das Deutschland-Ticket gilt auf der ganzen Linie S6 (Wiesentalbahn) bis Basel SBB. Auf der Tramlinie 8 gelte es nur bis zur Landesgrenze, also von Weil am Rhein Bahnhof bis Weil am Rhein-Grenze.
Zudem sei das 49-Euro-Ticket auf der Buslinie 16 gültig, vollständig zwischen Lörrach und Weil am Rhein. „Die kurze Transitstrecke über Riehener Gemarkung ist natürlich einbezogen, ebenso bei der Buslinie 7301 von Lörrach nach Grenzach“, so Bärnighausen.
Gilt das 49-Euro-Ticket auf der Fähre zwischen Konstanz und Meersburg?

Hier könnte sich eine Überraschung anbahnen. Klar ist: Die Buslinien, die die Fähre befahren, dürfen mit dem Ticket ohne Zusatzkosten benutzt werden.
Nicht abgedeckt war bisher, auch nicht vom Neun-Euro-Ticket, die reine Fährfahrt als Fußgänger mit Einstieg am einen und Ausstieg am anderen Ufer. Allerdings könnte auf der Fähre bald der BW-Tarif gelten - und damit wäre auch eine Anerkennung des 49-Euro-Tickets möglich. Dazu benötigte es aber nochmals gesonderte Verhandlungen mit dem Fährebetreiber, den Stadtwerken Konstanz.
Für die Fähre Friedrichshafen-Romanshorn und den Katamaran Friedrichshafen-Konstanz zeichnet sich derzeit dagegen keine Gültigkeit des Tickets ab.