Thema & Hintergründe

Atomkraftwerke am Hochrhein

Atomkraftwerke am Hochrhein

Aktuelle News zum Thema Atomkraftwerke am Hochrhein: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Atomkraftwerke am Hochrhein.

Die beiden schweizerischen Kernkraftwerke in Leibstadt und Beznau befinden sich in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze bei Waldshut-Tiengen.

Der Betrieb beider Reaktoren wurde in der Vergangenheit immer wieder von Störfällen begleitet. Atomkraftgegner fordern schon länger deren Stilllegung.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Kreis Waldshut Atomkraftwerk Leibstadt steht nach Panne schon wieder still
Störfall unmittelbar nach der der vierwöchigen Jahresrevision: Ein Defekt im Pumpensystem führt zur Abschaltung des 35 Jahre alten Schweizer Kernkraftwerks am Ufer des Hochrheins gegenüber Waldshut.
Ansicht des schweizerischen Atomkraftwerks Leibstadt am Hochrhein, von der deutschen Seite (Kreis Waldshut) aus gesehen.
Waldshut-Tiengen Warum Beznau nicht mehr das älteste Atomkraftwerk ist
Aus dem Jahr 1969 und 1971 stammen die beiden Blöcke des Schweizer Kernkraftwerks Beznau, das 20 Autominuten von Waldshut steht. Auf der Liste der weltweit ältesten Atommeiler rangiert die Anlage weit oben, aber nicht an der Spitze.
Bild : Warum Beznau nicht mehr das älteste Atomkraftwerk ist
Waldshut-Tiengen Schweizer Atomaufsicht: Das älteste Kernkraftwerk der Schweiz darf wieder ans Netz
Nur zwölf Kilometer Luftlinie trennt Waldshut-Tiengen vom Schweizer Kernkraftwerk Beznau. Im Frühling 2015 wurden an einem Reaktor rund 925 fehlerhafte Materialstellen am Reaktordruckbehälter entdeckt, nun darf Block 1 wieder ans Netz. Die Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Waldshut blicken mit Sorge auf die erneute Aufnahme.
Nach drei Jahren Stillstand darf der Block 1 (im Hintergrund) des Schweizer Kernkraftwerks Beznau wieder in Betrieb genommen werden. Am ...
Genf Schweizer stimmen über beschleunigten Atomausstieg ab
Die Schweizer entscheiden am Sonntag in einer Volksabstimmung über den Zeitplan des Atomausstiegs. Eine Initiative der Grünen sieht vor, die Laufzeit der landesweit fünf Reaktoren auf 45 Jahre zu begrenzen.
Sicher oder doch nicht? Die Erdbebensicherheit des Schweizer Atomkraftwerks Beznau war Gegenstand einer Klage vor dem Schweizer ...