Im ersten Teil der Serie zur Kommunalwahl geht es um die größte Fraktion im Stockacher Gemeinderat. Was die Kommunalpolitiker in den zurückliegenden fünf Jahren bewegt haben – und was sie bewegt hat.
Laut der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG konnte der hohe Krankenstand bei den Lokführern nicht mehr kompensiert werden. Morgen soll der Schienenverkehr allerdings wieder ungehindert fließen.
Das Land will elektrischen Betrieb der Bodenseegürtelbahn bis 2025. Der Landkreis prüft, die Seehäsle-Strecke gleichzeitig auf Strombetrieb umzurüsten. Dadurch wäre ein Halt in Espasingen wieder möglich – und das Seehäsle könnte möglicherweise bis Hindelwangen fahren.
Der Stockacher Stadttarif für öffentliche Verkehrsmittel ist billiger als der VHB-Tarif. Doch an den Ticketautomaten in Stockach und Wahlwies lassen sich entsprechende Fahrkarten noch nicht lösen. Den Differenzbetrag zu VHB-Einzelkarten erstattet die Stadt allerdings unkompliziert zurück.
Die Seehäsle-Fahrzeuge müssen zum Eisenbahn-TÜV. Der Betreiber mietet als Ersatz externe Triebwagen. Den Fahrgästen bleiben damit Busse und Verspätungen erspart.
Wegen Umbauarbeiten in den Bahnhöfen von Stockach und Radolfzell fährt das Seehäsle von Dienstag, 17. Mai, bis Sonntag, 22. Mai, nicht. Die Hohenzollerische Landesbahn richtet einen Ersatzverkehr ein.