Singen ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bahnverkehr der Region. Und weil die Infrastruktur durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn gesteuert wird, können auch andere Züge nicht fahren, wenn bei der DB gestreikt wird.
In wenigen Tagen läuft die Widerrufsfrist im Tarifkonflikt zwischen SWEG und GDL ab. Der Aufsichtsrat der Eisenbahngesellschaft hat den Kompromissvorschlag aus der Schlichtung nun offiziell gebilligt.
Eigentlich wird die Betreibergesellschaft des Seehäsles am Freitag gar nicht bestreikt. Warum die Verantwortlichen trotzdem mit massiven Problemen rechnen und worauf sich Pendler deshalb einstellen müssen.
Eine Schlichtung bringt die Lösung: Nach acht Monaten endet der Streit zwischen Südwestdeutscher Landesverkehrs-GmbH und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Was das für Angestellte und Fahrgäste nun bedeutet.
Schlechte und gute Nachrichten für Pendler vom Bodensee und aus dem Hegau: Auf den Schienen im Landkreis wird am 27. März wohl alles stillstehen. Doch Regiobus, Stadtbusse und Fähre sollen am Streiktag verkehren.
Maria Kaufhold ist seit Januar die Nachfolgerin von Ralf Bendl als Leiterin des Amts für Nahverkehr und Schülerbeförderung im Landkreis Konstanz. Im Interview spricht sie über Bahn und Bus im ländlichen Raum
Wegen einer Langsamfahrstelle kommt es beim Seehäsle regelmäßig zu Verspätungen. Zunächst sagte der Betreiber SWEG, eine Anwohnerbeschwerde sei der Grund. Doch das zuständige Eisenbahn-Bundesamt widerspricht.
Auf der Bahnstrecke zwischen Stockach und Radolfzell kommt es aktuell dauerhaft zu Verspätungen. Anschlusszüge zu erwischen ist oft Glückssache, berichten Nutzer. Woran das liegt und was getan wird, um das zu ändern.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH haben sich auf eine Schlichtungsvereinbahrung geeignet. Seit Freitag sitzen die beiden Parteien nun wieder am Verhandlungstisch.
Die Lokführerstreiks bei der Betreibergesellschaft des Seehäsles könnten bald beendet sein: Die Gewerkschaft stimmte einer vorgeschlagenen Vermittlung zu. Was das nun für die Fahrgäste bedeutet.
Seit Monaten hält ein Arbeitskampf zwischen Lokführern und der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG), die auch das Seehäsle betreibt, die Fahrgäste in Atem. Nun ist eine Weichenstellung in dem Konflikt erfolgt.
Im Gespräch mit dem SÜDKURIER spricht Lutz Dächert, Bezirksvorsitzender Süd-West, der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer über die Gründe für den Streik und erklärt worauf sich die Fahrgäste noch einstellen müssen
Nicht nur Streiks machen der Betreibergesellschaft des Seehäsles zwischen Stockach und Radolfzell derzeit Schwierigkeiten. Jetzt sind auch noch viele Lokführer krank und können nicht fahren.
Wer mit dem Zug zwischen Singen und Schaffhausen unterwegs war, brauchte Geduld oder gute Nerven oder beides. Seit dem Fahrplanwechsel am Wochenende übernimmt die SBB. Zum Start gibt es große Hoffnung – und Versprechen.
26 Stunden lang wurde bei der Betreibergesellschaft des Seehäsles von Freitag auf Samstag gestreikt. Am Sonntag pausierte der Arbeitskampf, doch am Montag zwischen 10.30 Uhr und 18 Uhr lief der nächste Streik.
Die Stadtverwaltung hat erstmals ihre Notfallpläne für eine Gasmangellage oder einen teilweisen Blackout im Winter vorgestellt. Was die Bürger nun wissen müssen.
Vor wenigen Tagen hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer mit weiteren Streiks zur Weihnachtszeit gedroht. Jetzt ist klar: Beginn ist schon am 9. Dezember. Was Fahrgäste wissen müssen.
Mitten im Weihnachtsstress müssen Bahnfahrgäste zwischen Stockach und Radolfzell wieder mit Behinderungen rechnen. Lokführergewerkschaft und Eisenbahngesellschaft sind sich noch immer nicht einig geworden.
Bei einem Wettbewerb gingen 300 Namensvorschläge ein. Passend zum Seehas und Seehäsle machte der Rhyhas das Rennen. Ab Dezember soll er unterwegs sein.
Jeremy Stauch aus Engen pendelt mit der Bahn nach Stockach und Ravensburg. Verspätungen durch den Schienenersatzverkehr sorgen bei ihm derzeit für gravierende Fehlzeiten in der Berufsschule – und Kopfschütteln.
Das Seehäsle hat laut Landratsamt einen unglaublichen Pünktlichkeitsquotient. 98 Prozent. Redakteur Georg Becker macht eine ganz andere Rechnung auf: Von nur wenigen Sekunden Verspätung bis zu chaotischen Zuständen.
Bei der Betreibergesellschaft des Seehäsles SWEG wird wieder gestreikt. Aktuell fahren die Züge zwischen Stockach und Radolfzell noch im Stundentakt. Ein Busnotverkehr soll Entlastung bringen
Streiks, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr. Immer wieder gibt es Probleme beim Zugverkehr zwischen Radolfzell und Stockach. Bei manchen Fahrgästen sorgt das für Unmut. Doch welche Konsequenzen zieht das Landratsamt?