Ein Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat im Südwesten zu Zugausfällen am Morgen geführt. Die vom Ausstand betroffene SWEG spricht von einer verhältnismäßig geringen Streikbereitschaft.
Wer zwischen Stockach und Mühlingen mit dem Bus fährt, kann sich seit wenigen Tagen auf Änderungen einstellen – zum Guten. Denn nur noch ein Bus muss abends extra angefordert werden.
In den 1990ern hat sich im Raum Stockach viel verändert. Die Sommerserie „Gedächtnis der Region“ geht dem auf die Spur: Wie lief der Bau des Parkhauses und wer erinnert sich an das Hochwasser 99 oder große Ereignisse?
Bei einem Besuch im Nellenburg-Gymnasium stellte sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung vielen Fragen der Elftklässler – und bezog Stellung zu aktuellen Themen. Nicht immer waren die jungen Leute zufrieden.
Mit dem Neun-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland mit Zügen und Bussen des Nahverkehrs fahren. Wo ist es im Kreis Konstanz erhältlich? Haben Fahrkarten-Abonnenten jetzt ein unnötig teures Ticket? Das sind die Antworten.
Gut informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen vom Februar 2022
Für die Streichung von Zugverbindungen sind coronabedingte Ausfälle beim Personal verantwortlich. Eltern und Schulen sind verärgert. Das Landratsamt hat am Freitag verkündet, dass es nun Schienenersatzverkehr für die wichtige Verbindung zur ersten Unterrichtsstunde gibt.
Auf der Seehäsle-Strecke tritt ab Freitag, 28. Januar, ein Notfallfahrplan in Kraft. Dies teilte die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) am Donnerstag mit.
Patrick Altenburger, Chef der SBB Deutschland, spricht im Interview über den Seehas. Er erläutert, warum der Zug oft in in Einzeltraktion fährt und warum man für Sicherheit im Zug sorgen muss.
Die Stockacher Feuerwehr musste am Samstagabend innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal Ausrücken. Neben einem Fehlalarm gab es aber nur noch kleinere Nachlöscharbeiten zu tätigen.
Sollte Omikron für zu viele Infektionen zur selben Zeit sorgen, könnte es kritisch werden bei der kritischen Infrastruktur, also bei Bussen, Bahnen, der Polizei oder der Stromversorgung. Denn ohne Busfahrer fahren die Busse nicht. Wir fragten nach, wie gut die Organisationen im Kreis aufgestellt sind.
Um für mehr Planungssicherheit zu sorgen, reduziert die Hohenzollerische Landesbahn weiterhin den Fahrplan des Seehäsles zwischen Radolfzell und Stockach. Weil zu wenig Zugführer geimpft sind, fallen aktuell zu viele wegen Corona aus.
Noch mindestens bis Mittwoch müssen die Pendler auf der Strecke zwischen Stockach und Radolfzell auf den Schienenersatzverkehr ausweichen, weil zu viele Lokführer pandemiebedingt ausgefallen seien, wie die Betreibergesellschaft mitteilt.
Die Streckensperrung des Seehäsle zwischen Radolfzell – Stockach – Bodman-Ludwigshafen, sollte eigentlich am Montag, 8. November, enden. Nun informiert die Deutsche Bahn, dass die Sperrung doch noch bis zum Mittwoch, 10. November, andauern wird.
Das Seehäsle zwischen Radolfzell und Stockach muss aufgrund von Bauarbeiten in den Herbstferien Pausieren. Stattdessen wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Betreiber des Zuges, der damals noch als Seehas – heute Seehäsle – auf dieser Strecke fuhr, war die Mittelthurgaubahn. Überall an der Strecke wurde die Eröffnung gefeiert.
Robert Storz hat einen herausfordernden Berufsalltag und trägt die Verantwortung für hunderte Fahrgäste. Dafür will er gerecht entlohnt werden, sagt der Lokführer aus dem Kinzigtal, der die Schwarzwaldbahn bis nach Konstanz fährt. Kritik gibt es von Arbeitgeberseite: Das Image der Bahn leide sowieso schon. Streik mache es nicht besser
Das Unwetter, das die Region am Montagabend heimsuchte, hat im Raum Stockach für Feuerwehr- und Polizeieinsätze gesorgt. Auch das Seehäsle konnte vorübergehend nicht fahren, nachdem ein Baum auf die Gleise gefallen war.